lol, yolo, Internet rulzzz. Oh mein Gott! Warum bitte sollte der Flughafen einen Internetausbau finanzieren? Das Geld ist zwar nur geliehen, aber die Gesellschafter wollen es im Moment ja nicht zurückgezahlt bekommen. Daher sollte man sich hier endlich mal von dem Trugschluss verabschieden, dass das Kapital des Flughafens für irgendetwas anderes als den Flughafen selbst verwendet werden kann (Ausnahme 2. Stammstrecke - weil hier aktue Geldnot herrscht, wird darüber nachgedacht einen Teil des Darlehens loszueisen).
Spar dir die Komplimente. Wenn man auf die Bremse tritt wird man Überholt. Und irgendwann ist man nicht mehr leistungsfähig. Dass der Flughafen aktuell noch gerade so ausreichend ist, ist doch unbestritten. Aber es geht hier schließlich um eine langfristige Investition mit der 3. Bahn. (Auch hier: Investition, keine Subvention von lokalen Bauunternehmen.)
Gruß
T.H.
Spar Dir bitte den herablassenden Ton. Ich war in keinster Weise bisher in irgend einer Weise persönlich. Danke!
China hat z.B. versäumt auf die Bremse zu treten. Die Folgen sieht man jetzt: horrende Umweltverschmutzung. Smog und Feinstaubwerte jenseits von Gut und Böse. Die bezuschusste Wirtschaftsblase bricht auch gerade krachend zusammen.
Indien das gleiche Spiel. Brasilien ist der nächste Kandidat. Hier wird gerade der halbe Amazonas Urwald in Holz und sonstige Plantagen umgewandelt. Die Regierung schaut dem tatenlos zu. GERADE Menschen die in der Flugbranche arbeiten (die ja auch vom Tourismus lebt) sollten hier mal nachdenken! Die Länder in denen man noch intakte Natur bewundern kann, schwinden dahin.
Im Gegenteil: wenn wir JETZT nicht auf die Bremse treten dann ist der Ofen bald aus. Die Klimaziele mit +2 Grad Erwärmung sind schon nicht mehr zu schaffen. Mittlerweile gibt es wohl keinen mehr, der den Klimawandel ernsthaft bestreitet - das war vor kurzem noch Anders. Da wurden Klimaforscher die auf die Problematik hinwiesen auch als Spinner tituliert.
Dazu passend von heute:
http://www.aero.de/news-23427/Schadstoffausstoss-verdoppelt-sich-bis-2035.html