Operative Unregelmäßigkeiten 2025

Blöde Frage eines absoluten Laien / nur Pax:

zufällig habe ich dashuete früh auf ADSB-Exchange verfolgt.

LH 411 hat eine Landung versucht, es gab einen go around und offenbar war man auf dem Weg zu einem zweiten Versuch, hat dann aber abgebrochen und ist nach BER (????)

UA 30 war wohl auch eine versuchte Landung und nach einer kurzen Runde ging es nach Mailand

In der Zeit sind nicht wenige "ganz normal" gelandet.

Was kann da der Grund sein? Weshalb geht eine LH nicht nach FRA, obwohl die Flüge BER - MUC schon vorab gestrichen waren?

Bitte nicht falsch verstehen: ich hab halt wirklich keine Ahnung, war als PAX von so etwas schon ein paar Mal betroffen und würde es einfach irgendwann gerne verstehen.

@Mods: falls das hier unpassend ist bitte verschieben. Danke für die Geduld mit mir
 
Wegen der Wetterbedingungen standen u.a. FRA/VIE/ZRH/BRU nicht als Ausweichflughäfen zu Verfügung. Die Anzahl Landungen/Slots waren in München reduziert worden. Ohne nähere Details zu kennen vermute ich mal, das nach dem ersten Versuch kein Zeitnaher Slot zur verfügung stand und die Crew die Entscheidung zur Diversion getroffen wurde. Die Flughäfen zum Ausweichen in den verschiedenen Abschnitten werden schon vor Abflug festgelegt.
 
Ein g/a fällt natürlich genauso wenig unter eine Slotregelung, wie eine Diversion.

Natürlich werden für einen Flug Alternates in der Flugplanung berechnet. Wann und wohin letztendlich aber diverted wird, entscheidet die Crew (u.U. in Absprache mit der Airline).
 
FRA hatte wie MUC auch wegen des vorhergesagten Eisregens am Vormittag keine Diversions zugelassen. Also musste man sich einen Airport suchen, der dies erlaubte.
 
Natürlich werden für einen Flug Alternates in der Flugplanung berechnet. Wann und wohin letztendlich aber diverted wird, entscheidet die Crew (u.U. in Absprache mit der Airline).
Solange die Crew aber keine Luftnotlage erklärt, kann sie trotzdem nicht einfach an einen Flughafen ausweichen, der vorher Diversions per NOTAM oder im Eurocontrol Network Operations Portal ausgeschlossen hat. Auch wenn sich das die Airline noch so sehr wünscht.

EDIT:
obwohl die Flüge BER - MUC schon vorab gestrichen waren?
Warum sollte das überhaupt ein Faktor sein? Die Maschine hat doch dort einfach nur aufgetankt und ist mit der gleichen Crew und Passagieren an Bord wieder nach MUC geflogen. Da ist es egal, wie viele innerdeutsche Kontschaufeln gestrichen wurden und ob du in FRA, BER oder Buxtehude stehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange die Crew aber keine Luftnotlage erklärt, kann sie trotzdem nicht einfach an einen Flughafen ausweichen, der vorher Diversions per NOTAM oder im Eurocontrol Network Operations Portal ausgeschlossen hat. Auch wenn sich das die Airline noch so sehr wünscht.
Genau das meine ich ja.
Egal was irgendwann mal geplant/gefiled war, wenn ein Flughafen sagt, ich nehm keinen (z.B. weil keine Parkplätze mehr da sind), dann kann da auch nicht hindiverted werden.

Das eine ist ne Planung irgendwann mal, das andere ist Livetraffic.
 
Danke für die Erklärungen. Sah für mich halt einfach sehr seltsam aus (wie so vieles, wovon ich absolut keine Ahnung habe):
ADSB.png
(Screenshot von ADSB - Exchange)
Nach der Schleife und dem Durchstartmanöver hatte sich die LH411 erstmal wieder brav zurück Richtung Landebahn begeben, auf der kurz davor und während des Manövers einige Flugzeuge gelandet sind, die Höhe blieb dabei auch immer gleich, sah für mich so aus, als würde man gleich wieder landen wollen. Dann "plötzlich" ist das Flugzeug wieder gestiegen und nach BER abgedreht, während weiterhin fleissig gelandet wurde. Sah halt für mich einfach nicht logisch aus, aber liegt natürlich an meinem mangelnden Wissen. Soll übrigens explizit keinerlei Kritik sein, ich denke, dass die Beteiligten Profis definitiv wissen, was sie tun und die bestmögliche Entscheidung treffen. Ich verstehe so Sachen trotzdem gerne.
 
Hallo zusammen,

kurzer Bericht zu dem Thema. Wir waren mit der LH411 unterwegs, der zweite Anflug wurde abgebrochen weil laut Aussage Cpt. die Bremswerte zu schlecht waren und die Bahnen gesperrt wurden. Beim ersten Anflug wurde vom Tower wegen Wind abgesagt. Während der Schleifen war es auch brutal ruckelig im Flieger.
Das es in München zu Probleme kommen kann, wurde schon vor dem Start kommuniziert und Berlin stand als Ausweichflughafen fest. Dies war auch super, geradewegs rein zum BER, flott getankt und ohne Verzögerung ging es zurück. Das Vorfeld dort war nahezu leer, die hätten noch einiges aufnehmen können dort.

Das wäre in der Zeit in Frankfurt selbst bei schönem Wetter niemals gegangen.

Crew war übrigens sehr bemüht unter diesen Bedingungen und versorgte die Kabine fortlaufend mit Neuigkeiten, wie es weiter geht etc.

Viele Grüße
 
Weiß jemand warum die LH579 JNB-MUC morgen einen Stop in Luanda einlegt?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250118_062506_Lufthansa.jpg
    Screenshot_20250118_062506_Lufthansa.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 23
Die KLM hat wohl ein Problem. Steht halb aufn Taxiway und kann sich nicht mehr bewegen.
 

Anhänge

  • IMG_1339.jpeg
    IMG_1339.jpeg
    455 KB · Aufrufe: 97
Hatte zur Folge, dass die bereits mit Nase Süd gepushte Emirates wieder auf die 113 geschleppt werden musste, um dann mit Nase Nord gepusht zu werden, um über den C3 zur Südbahn zu rollen.
 
Zurück
Oben