Sommer 2026 - Lufthansa

dreschen

Mitglied
In weniger als 320 Tagen geht der neue Sommerflugplan der LH los und alle Strecken sind mit dem A350-900 ex MUC befüllt. Der A380 ist selbst auf den Stammstrecken nach LAX oder NYC aktuell nicht verplant. Gibt es dafür Gründe? Frankfurt hat bereits einige Änderungen im Fluggerät zum Sommer 26 vorgenommen.
 
In weniger als 320 Tagen geht der neue Sommerflugplan der LH los und alle Strecken sind mit dem A350-900 ex MUC befüllt. Der A380 ist selbst auf den Stammstrecken nach LAX oder NYC aktuell nicht verplant. Gibt es dafür Gründe? Frankfurt hat bereits einige Änderungen im Fluggerät zum Sommer 26 vorgenommen.
Ich denke, man wartet einfach ein wenig ab, da ja sowohl in D, als auch International aktuell viel Dynamik da ist. Man wird denke ich bis zum Beginn des Sommerflugplans alles fertig haben, nur Geduld ;)
 
In weniger als 320 Tagen geht der neue Sommerflugplan der LH los und alle Strecken sind mit dem A350-900 ex MUC befüllt. Der A380 ist selbst auf den Stammstrecken nach LAX oder NYC aktuell nicht verplant. Gibt es dafür Gründe? Frankfurt hat bereits einige Änderungen im Fluggerät zum Sommer 26 vorgenommen.
Vielleicht gibst den Unternehmen erstmal auch die Chance geben etwas zu planen oder? Bitte keine Panikmache, Pardon, bitte nicht nervös werden wenn aufgrund der aktuellen Lage auf dieser Erde mal nicht alles fix geplant ist.

Wir haben noch nicht mal Sommer 2025.

Trash: Gibt’s vielleicht schon erste Erkenntnisse für Winter 2026 oder gar Sommer 2027?
 

Die Frage ist, wie die CRJ bei City ersetzt werden. Laut EAF wandern sechs A319 zu von CL zu City, Dazu kommen noch sechs neue A320neos. Aber die A220 werden dann noch nicht verfügbar sein. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die CRJ zu City wechseln.
 
Die bleiben nicht im Konzern... der Plan war mal die an Betreiber wie WX zu verkaufen/leasen, die dann wiederum für LH regional fliegen.
 
Die Pläne für Sommer 26 wurden vorgestellt,

-> Johannesburg/Sao Paulo werden 3/7 vom Winter fortgesetzt (neu Ganzjährig)
-> Tallinn /Oviedo werden zum Frühjahr 26ig gestrichen.
-> Innerdeutsch nach Berlin/Köln/Düsseldorf etwas zusammengestrichen.



 
Die Pläne für Sommer 26 wurden vorgestellt,

-> Johannesburg/Sao Paulo werden 3/7 vom Winter fortgesetzt (neu Ganzjährig)
-> Tallinn /Oviedo werden zum Frühjahr 26ig gestrichen.
-> Innerdeutsch nach Berlin/Köln/Düsseldorf etwas zusammengestrichen.



Sieht ja bis jetzt echt mau aus für München. Kaum neue Strecken, bei Discover auch keine großartigen Veränderungen.
 
Die Pläne für Sommer 26 wurden vorgestellt,

-> Johannesburg/Sao Paulo werden 3/7 vom Winter fortgesetzt (neu Ganzjährig)
-> Tallinn /Oviedo werden zum Frühjahr 26ig gestrichen.
-> Innerdeutsch nach Berlin/Köln/Düsseldorf etwas zusammengestrichen.



BOM 7/7 A388 und SFO 3/7 A388 im SFP 26 wurde leider nicht erwähnt. DEL und BOS wird 6/7 A388 geflogen, je 1/7 A359 ergänzt. LAX, DEN und IAD weiterhin 7/7 A388.
 
Auf der Langstrecke hat man wenig Möglichkeiten wenn man wieder 359 nach FRA stellen muss für den nächsten SFP.
JNB und GRU benötigen ca. 1Flieger d.h. evtl. gehen weniger nach FRA. Dass es ohne die 359 läuft in FRA kann ich mir fast nicht vorstellen.
Die 346 gehen raus in FRA und von den 779 ist nichts zu sehen.

Die 789 ersetzen 333 / 343 / 78S oder sind für Wachstum.

Ich würde mich für MUC auch freuen wenn man Ziele, die diesen Sommer nicht täglich bedient wurden aber so geplant waren täglich bedient oder die Frequenzen erhöht
SEA 7/7, KIX 7/7, BLR 7/7, SIN 7/7, ORD 436 7/7, MEX 5/7, (war das Maximum bisher). Das wären nochmals 2 A359 mehr.

Wahrscheinlich ist das mal der erste Wurf. Da gibt es auch bestimmt noch Änderungen. Evtl. auch erst wenn man besser absehen wie die Flottenzuläufe in FRA kommen und evtl. auch interne Themen z.B. Tarifverträge.
 
Danke.
Was ist mit JFK?
Ohne JFK wären es 6 / Tag wie bisher und 1 Tag 7 Abflüge.
6/ Tag hatten wir auch SFP 2025.

das sieht dann fast aus als ob BOM dann JFK ersetzt und man sich für SFO Einzeltage von DEL und BOS abgreift und ein Tag zusätzlich.
BOM 7/7 A388 und SFO 3/7 A388 im SFP 26 wurde leider nicht erwähnt. DEL und BOS wird 6/7 A388 geflogen, je 1/7 A359 ergänzt. LAX, DEN und IAD weiterhin 7/7 A388.
 
Lufthansa wird nächstes Jahr in JFK ins neue Terminal 6 umziehen. Ich habe mal gehört dieses Terminal sei nicht für den A380 ausgelegt und deshalb zieht Lufthansa den A380 dort ab. Vielleicht gibt es ja mal einen zweiten JFK Flug, um die Kapazitäten wieder hoch zu fahren. Ansonsten ist JFK natürlich ein heißer Kandidat für den A350-1000.
Interessant das LH nun auch noch BOM mit dem A380 bedient. Ab FRA ist BOM mit A380 immer gescheitert aber nun ist die Zeit offensichtlich reif. Nach Indien ist der A380 auch besser genutzt als nach JFK, da man in die USA auch leicht mal einen zusätzlichen Flug auflegen kann.
 
Sieht ja bis jetzt echt mau aus für München. Kaum neue Strecken, bei Discover auch keine großartigen Veränderungen.
Der A-380-Einsatz wird der Lufthansa-Group-Seite auch nicht erwähnt
Danke.
Was ist mit JFK?
Ohne JFK wären es 6 / Tag wie bisher und 1 Tag 7 Abflüge.
6/ Tag hatten wir auch SFP 2025.

das sieht dann fast aus als ob BOM dann JFK ersetzt und man sich für SFO Einzeltage von DEL und BOS abgreift und ein Tag zusätzlich.
In JFK besteht doch das Problem, dass das im nächsten Jahr dort eröffnende Terminal 6, in das u. a. Lufthansa ziehen soll, keine A380-Position besitzen soll, im Gegensatz zum derzeit genutzten Terminal1.
 
Lufthansa wird nächstes Jahr in JFK ins neue Terminal 6 umziehen. Ich habe mal gehört dieses Terminal sei nicht für den A380 ausgelegt und deshalb zieht Lufthansa den A380 dort ab. Vielleicht gibt es ja mal einen zweiten JFK Flug, um die Kapazitäten wieder hoch zu fahren. Ansonsten ist JFK natürlich ein heißer Kandidat für den A350-1000.
Interessant das LH nun auch noch BOM mit dem A380 bedient. Ab FRA ist BOM mit A380 immer gescheitert aber nun ist die Zeit offensichtlich reif. Nach Indien ist der A380 auch besser genutzt als nach JFK, da man in die USA auch leicht mal einen zusätzlichen Flug auflegen kann.
BOM hatte zu der Zeit Gates mit jewels einem SQ und EK A380 belegt und der Flughafen wollte nicht einen 3. A380 auf dem Flugfeld haben. Anscheinend hat einenr von den beiden um die Zeit etwas anderes im Einsatz oder der Flughafen hat seine Einstellung geändert.
 
Zurück
Oben