LTU / dba / Air Berlin - NEWS

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
nach Expertenmeinung hat die DE auf dem LR-Sektor aber langfristik keine Chance mehr und wird verschwinden
...

da würde mich doch sehr interessieren um welche 'Expertenmeinung' es sich handelt...


edit:
oh, ich sehe gerade, dass ein paar Minuten zuvor bereits die Verwunderung über diese Bemerkung zum Ausdruck kam... :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
anfangs beklagt sich anscheinend jeder über jede neue livery, zumindest auf a.net. why change a beautiful livery into a bad one? aber das finde ich auch nicht ganz richtig und fair. sicher, gewöhnungsbedürftig. aber das ist alles neue. andernfalls würde man sich auch nie an etwas gewöhnen, dann würde einen ja alles stören.
mir persönlich hätte die vor ein paar jahren geplante neue bemalung besser gefallen als die jetzt geplante. und ich konnte den angeblichen aufschrei gegen die veränderung der alten livery damals nicht so ganz verstehen. nachvollziehen ja, aber selbst perfektion muss um ihrer selbst willen ab und zu eine neuerung erfahren.

ltu.com braucht´s echt nicht wirklich. bei airlines mit komplizierterem namen mag es ja klug sein, die genaue webadresse auf die flieger zu malen, aber so schwer sind die 3 buchstaben auch nicht, außerdem, was bleiben denn für andere möglichkeiten? wer weiß wie die company heißt, sucht im web sowieso zuerst einfach nach dem namen mit punkt und com hinten dran. besser ein größeres ltu in rot vorne. oder nochmal irgendwie einen geschwungenen roten streifen durch das große ltu vorne und dann dieses so zu sagen "partiell komplimentär".
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue livery finde ich schaut gut aus, nur so würde sie mir noch besser gefallen.

Gruß Alex
 

Anhänge

  • ltu.jpg
    ltu.jpg
    43 KB · Aufrufe: 44
Ersteinmal finde ich die neue livery hervorragend, damit kann sich die LTU auf internationalem Parkett sehen lassen.
Ich hoffe nur Herr W. lässt sich nicht beirren und zieht die Sache durch. Ich gehe mal davon aus. Wenn die Entscheidungsträger sich immer von den Bedenkenträger umstimmen lassen würden, dann flöge die HLF heute noch in HochseeContainer-colours durch die Gegend...

Gegen das LTU.com auf dem Rumpf habe ich nichts einzuwenden, ohne wäre es etwas fad im vorderen Drittel (das .com ist halt gerade en vogue).
Allerdings gehören die Töpfe ROT, inkl. Logo!!!
Vergleicht doch einmal...
 

Anhänge

  • LTU_new.jpg
    LTU_new.jpg
    69,4 KB · Aufrufe: 33
  • A330_neu_red2.jpg
    A330_neu_red2.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 40
@Christop Limm

Nenn Deine Quellen vernünftig und vollständig, oder lass diese blöden Beiträge sein.
In jedem Forum das gleiche, in jedem Forum sagt man Dir das gleiche, Du lernst es aber scheinbar nie...

ES NERVT!!!:shut:
 
Ich fände einen Zusammenschluss von LTU und Condor nicht gut , da es sonst nur noch einen Ferienflieger auf der Langstrecke in Deutschland gibt und dadurch ein Monopol herrschen würde. Wie die Preise dann aussehen kann man sich ja denken !
Zwar kann man auf andere Airlines im Ausland ausweichen aber trotzdem.
 
Ich bezweifele, dass da das Kartellamt mitspielen würde, denn Lufthansa hat ja noch immer einen Anteil an Condor und wäre dann auch an LTU beteiligt. Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass das genehmigt würde. habe auch schon gehört, dass das als ein Knackpunkt angesehen wird.
 
Ich dachte das LH alle Anteile an der DE abgeben hat und dafür von Sun Express Anteile übernommen hat. Kann sein, dass ich mich jetzt täusche... :confused:
 
Stragtegisch gesehen halte ich eine AB/DI/LT-Konstellation für wesentlich sinnvoller als DE/LT.
Ich hoffe das derzeitige Gerede ist nur ein Ablenkungsmanöver der LTU, nicht zuletzt um sich gegenüber Hunold begehrenswerter und attraktiver darzustellen. LTU ist doch jetzt schon stark mit AB/DI verbandelt.
 
LTU - Fusion m. AB/DI

Eine solche Fusion würde meiner Meinung nach Sinn machen. Schon bei der Übernahme der DI kam mir der Gedanke, dass AB wohlmöglich in absehbarer Zeit auch die angekratzte LTU übernehmen könnte. Es wäre dann der zweite Deal, an dem H. Hunold und Herr Wöhrl beteiligt sein würden. Meines Wissens nach wurde das Kapital aus dem Verkauf der DI in
die Sanierung der LTU gesteckt. Interessant dürften für AB die Übersee-
Destinationen sein. Zwar wird eine Ausweitung des Netzes auf Überseeziele von Seiten der AB bestritten, jedoch dürften die gerade das
Interessante an der LTU sein. Denn den europäischen Markt decken AB/DI
bereits jetzt gut ab. Man bedenke auch, dass H. Hunold von der LTU kam.

Eveline Tscharntke - txlsxf-Maus
 
auch ich bleib auf dem Standpunkt: AB/DI/ST/LT! Ein so klar formuliertes Desinteresse von Hunold sagt für mich mehr als jedes rum geratsche von DE und LT,...:whistle:
 
LTU geht heute erst nach Kapstadt und Phuket.
Nachdem zwei Maschinen mehr als 12 Std. delay haben, wird sich wohl der Flugplan die nächsten äußerst negativ bei LTU-Langstrecken auswirken.

weißt du den grund?? schnee (start/up) oder technical?

Der Schnee von gestern!!! ;)

Vielleicht ist die Crew nicht rechtzeitig zum Airport gekommen???

Lag daran, dass die Crew durch die Verspätung bei einem Flug ihre 12 Stunden Arbeitszeit überschritten hätte.
Möglich wäre aber gewesen, die Maschine nach Windhoek zu fliegen, wo sie dann die dortige Crew nach Kapstadt weiterführt.
Jetzt waren die aber nicht in Windhoek sondern im Etoshapark beim Relaxen und das wusste keiner und sie waren nicht einmal per Handy erreichbar.:thbup:
Deswegen musste der CPT die PAXE ins Hotel schicken.

So einfach ist das.
Und zur Strafe darf er bis zum Sommerflugplan keinen PAD auf LR mitnehmen:thbdwn:
 
Ha, wäre ich Pax auf diesem Flug gewesen,
dann würde ich mich freuen diese Details hier im öffentlichen Forum zu finden. :thbup:

:bash: copy - paste - send@lawyer
 
Eigener Terminal für Air Berlin
Hauptnutzer in neuem Bau auf Flughafen Tegel


Die Fluggesellschaft Air Berlin erhält jetzt in ihrer Heimatstadt ein eigenes Abfertigungsgebäude auf dem Flughafen Tegel. Anders als der Konkurrent Easyjet in Schönefeld wird Air Berlin den Komplex in Tegel aber nicht mieten, sondern als Hauptnutzer übernehmen. Das Gebäude wird aber mit den Air-Berlin-Farben versehen – ähnlich wie bei Easyjet in Schönefeld.

mehr...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben