747 Dreamlifter Steuerung????

Airbus-Michi

Mitglied
Servus,

Die die 747-400 ist ja für den Dreamlifter sozusagen das Ausgangsmodell. Die 747-400 wird ja über Steuerseile ´´gelenkt´´, aber wie funktioniert dass bei dem Boeing Dreamlifter, da ja sein Heck zum Beladen abknickt....?????:confused::confused:



Gruß Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
Die die 747-400 ist ja für den Dreamlifter sozusagen das Ausgangsmodell. Die 747-400 wird ja über Steuerseile ´´gelenkt´´, aber wie funktioniert dass bei dem Boeing Dreamlifter, da ja sein Heck zum Beladen abknickt....?????:confused::confused:
Gruß Michi


wenn ich mich recht entsinne, genießt die B744 zwar kein vollständiges fly by wire, jedoch werden auch bei ihr bereits die wichtigsten Servomotoren und Hydraulikpumpen für die Ruder elektrisch angesteuert...
Dürfte kein Problem sein wie auf dem Bild hier gut zu erkennen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich mich recht entsinne, genießt die B744 zwar kein vollständiges fly by wire, jedoch werden auch bei ihr bereits die wichtigsten Servomotoren und Hydraulikpumpen für die Ruder elektrisch angesteuert...
Dürfte kein Problem sein wie auf dem Bild hier gut zu erkennen ist.

Da muss ich euch enttäuschen. Nach meinem Kenntnisstand gibt es bei der normalen B747-400 kein fly-by-wire für irgendwelche flight controls (außer Flaps). Die Ruderservos werden mit Seilzügen angesteuert und bewegen dann die Steuerflächen mit Hydraulikkraft.
Wie das bei der aufgeblasenen 744 gelöst wurde, kann ich nicht sagen.
Eine Suche bei go..... mit "dreamlifter flightcontrols" führte u.a. zu folgendem link mit dieser Aussage im letzten Post:
[FONT=ARIAL, Helvetica, Geneva][FONT=ARIAL,]"They are routed through the upper hinge IIRC."[/FONT][/FONT]

Viele Grüße

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Werner schon schrieb: :no:
Der Flügel:

... und rechts in der Mitte der Grafik der Tragflächen-flight-controls (schönes denglisch) sieht man, dass die 744 die zwei "aus dem vollen gefrästen" Spoiler-Mixer der 742 geerbt hat.
Fazit: zumindest bei den flight-controls - und nicht nur da - ist die 744 alter Wein in neuen Schläuchen.

Viele Grüße

Werner
 
Zurück
Oben