Hallo Zusammen,
ich muss mich im Moment bzgl. Investitionsbeurteilung wieder verstärkt mit dem Thema A380 und Gewichtsvarianten auseinandersetzen.
Laut meinem Verständnis wird der A380 in mehreren WV von 492 bis 577 Tonnen angeboten.
Ist das korrekt?
Wenn ja, hat jemand ein Gefühl oder Infos wieviele unterschiedliche Varianten tatsächlich in der Praxis im Einsatz sind?
Kleine Zusatzfrage:
Können Ugrades wie bspw. beim GP 7200 auch an bestehenden Triebwerken bei Wartungsarbeiten nachgerüstet werden oder betrifft das nur Neubeuten?
Würde mich sehr über jede Art von Info freuen.
Vielen vielen Dank!
Gruß Speedo
ich muss mich im Moment bzgl. Investitionsbeurteilung wieder verstärkt mit dem Thema A380 und Gewichtsvarianten auseinandersetzen.
Laut meinem Verständnis wird der A380 in mehreren WV von 492 bis 577 Tonnen angeboten.
Ist das korrekt?
Wenn ja, hat jemand ein Gefühl oder Infos wieviele unterschiedliche Varianten tatsächlich in der Praxis im Einsatz sind?
Kleine Zusatzfrage:
Können Ugrades wie bspw. beim GP 7200 auch an bestehenden Triebwerken bei Wartungsarbeiten nachgerüstet werden oder betrifft das nur Neubeuten?
Würde mich sehr über jede Art von Info freuen.
Vielen vielen Dank!
Gruß Speedo