Kann ich mir absehbar kaum vorstellen. Momentan hat NZ schon alleine gar nicht genügend Langstreckenflieger, um MUC zu bedienen, denn ein kompletter Umlauf AKL-XXX-MUC-XXX-AKL braucht vermutlich mindestens 3 zusätzliche Flieger. Allerdings erhalten sie ab 2010 eine ganze Reihe neuer Boeing 777.
Davon abgesehen müsste man dann auf der Strecke MUC-XXX mit der LH in direkte Konkurrenz treten, denn man würde ja vermutlich entweder über LAX, SFO, HKG, PVG oder SIN fliegen, alles Strecken, die der *A-Partner LH ab MUC bereits bedient und auf denen NZ derzeit ein Codeshare hat. Damit fährt man sicher nicht schlecht. LH übernimmt die erste Langstrecke ab MUC und NZ dann den zweiten Teil ab U.S.A. oder Asien nach AKL.
Außerdem hat man FRA seinerzeit (glaube 2000) ja vor allem aus Kostengründen eingestellt. Meine mal gelesen zu haben, dass selbst LHR als einzige verbliebene Europa-Destination nur gerade so Profit macht und man diese Strecke vor allem aus Prestigegründen aufrechterhält.
Schön wäre es aber allemal einen NZ-Flieger hier in MUC zu erleben. Zumal NZ als Airline absolut :thbup: ist. Toller Service, super nette Crews!