Air New Zealand Nach MUC?

Sorry, the post you are trying read does not exist (could have been deleted or you followed a faulty link). Click here to return to the forum

Link funzt leider nicht!
 
Naja, bis zu diesem zeitpunkt sollte die 4. Bahn in FRA doch schon vor der Tuere stehen, somit ist eine Rueckkehr zu FRA auch wieder moeglich.
 
Servus!

weiss man denn irgendwas neues über NZ in Muc? Bei Gong wird ja momentan groß Werbung für NZ durch das Gewinnspiel gemacht! Ist denn da irgendwas im Busch?

Danke
 
Servus!

weiss man denn irgendwas neues über NZ in Muc? Bei Gong wird ja momentan groß Werbung für NZ durch das Gewinnspiel gemacht! Ist denn da irgendwas im Busch?

Danke

Kann ich mir absehbar kaum vorstellen. Momentan hat NZ schon alleine gar nicht genügend Langstreckenflieger, um MUC zu bedienen, denn ein kompletter Umlauf AKL-XXX-MUC-XXX-AKL braucht vermutlich mindestens 3 zusätzliche Flieger. Allerdings erhalten sie ab 2010 eine ganze Reihe neuer Boeing 777.

Davon abgesehen müsste man dann auf der Strecke MUC-XXX mit der LH in direkte Konkurrenz treten, denn man würde ja vermutlich entweder über LAX, SFO, HKG, PVG oder SIN fliegen, alles Strecken, die der *A-Partner LH ab MUC bereits bedient und auf denen NZ derzeit ein Codeshare hat. Damit fährt man sicher nicht schlecht. LH übernimmt die erste Langstrecke ab MUC und NZ dann den zweiten Teil ab U.S.A. oder Asien nach AKL.

Außerdem hat man FRA seinerzeit (glaube 2000) ja vor allem aus Kostengründen eingestellt. Meine mal gelesen zu haben, dass selbst LHR als einzige verbliebene Europa-Destination nur gerade so Profit macht und man diese Strecke vor allem aus Prestigegründen aufrechterhält.

Schön wäre es aber allemal einen NZ-Flieger hier in MUC zu erleben. Zumal NZ als Airline absolut :thbup: ist. Toller Service, super nette Crews!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich mir absehbar kaum vorstellen. Momentan hat NZ schon alleine gar nicht genügend Langstreckenflieger, um MUC zu bedienen, denn ein kompletter Umlauf AKL-XXX-MUC-XXX-AKL braucht vermutlich mindestens 3 zusätzliche Flieger. Allerdings erhalten sie ab 2010 eine ganze Reihe neuer Boeing 777.

Davon abgesehen müsste man dann auf der Strecke MUC-XXX mit der LH in direkte Konkurrenz treten, denn man würde ja vermutlich entweder über LAX, SFO, HKG, PVG oder SIN fliegen, alles Strecken, die der *A-Partner LH ab MUC bereits bedient und auf denen NZ derzeit ein Codeshare hat. Damit fährt man sicher nicht schlecht. LH übernimmt die erste Langstrecke ab MUC und NZ dann den zweiten Teil ab U.S.A. oder Asien nach AKL.

Außerdem hat man FRA seinerzeit (glaube 2000) ja vor allem aus Kostengründen eingestellt. Meine mal gelesen zu haben, dass selbst LHR als einzige verbliebene Europa-Destination nur gerade so Profit macht und man diese Strecke vor allem aus Prestigegründen aufrechterhält.

Schön wäre es aber allemal einen NZ-Flieger hier in MUC zu erleben. Zumal NZ als Airline absolut :thbup: ist. Toller Service, super nette Crews!

Mit B777 denke ich eher nicht - aber NZ hat auch B787 berstellt......(oder schon storniert?) :whistle:
Die Codeshares via HKG, SFO, LAX, NRT gibt's schon. Vielleicht wäre ja ein von den Flugzeiten gegensätzlicher Flug eine Sinnvolle Alternative (z.B. Tagfug SIN-MUC oder Frühflug SFO-MUC)

Im Punkto Service und Beinfreiheit in der "Holzhackerklasse" kann ich dir nur zustimmen - da ist NZ der LH weit voraus. :yes:
 
Davon abgesehen müsste man dann auf der Strecke MUC-XXX mit der LH in direkte Konkurrenz treten, denn man würde ja vermutlich entweder über LAX, SFO, HKG, PVG oder SIN fliegen, alles Strecken, die der *A-Partner LH ab MUC bereits bedient und auf denen NZ derzeit ein Codeshare hat. Damit fährt man sicher nicht schlecht. LH übernimmt die erste Langstrecke ab MUC und NZ dann den zweiten Teil ab U.S.A. oder Asien nach AKL.

Stimmt soweit natürlich.
Aber kann könnte bestimmt noch Destinationen finden, die sich vielleicht allein nicht lohnen, aber wo man einen Stopp auf MUC-XXX-AKL einlegen könnte. Und halt welche, die LH noch nicht anfliegt.

Denke da z.B. an BKK (hat NZ einen Codeshare auf dem TG 924/925 Umlauf?) oder HND auf der östlichen Richtung oder PHX, LAS oder YVR auf westlicher Seite. Alles TOP 30 Flughäfen, die von der LH nicht ab MUC bedient werden.
Interessant wäre natürlich auch ATL oder DFW, aber des sollte wohl auf dem zweiten Leg zu lang werden und dürfte beides zu weit südlich liegen um die Route effizient zu gestalten.
 
Hallo zusammen

Meine Frau und ich starten im Februar zu unserer Reise nach Christchurch.
Unser Flug geht ab München über Londen dann Los Angeles und Aukland.
Kann mir jemand von euch die ungefähren Flugzeiten von London nach Los Angeles und Los Angeles nach Aukland sagen bzw nen link schreiben wo man die Flugzeiten nachschauen kann?
An sich bin ich auf Air New Zealand schon sehr gespannt.

Schon mal Danke

Copone
 
Hallo zusammen

Meine Frau und ich starten im Februar zu unserer Reise nach Christchurch.
Unser Flug geht ab München über Londen dann Los Angeles und Aukland.
Kann mir jemand von euch die ungefähren Flugzeiten von London nach Los Angeles und Los Angeles nach Aukland sagen bzw nen link schreiben wo man die Flugzeiten nachschauen kann?
An sich bin ich auf Air New Zealand schon sehr gespannt.

Schon mal Danke

Copone

Ich kenn das genau Datum nicht, hab mal Beispieldatum 17.02. genommen:

LHR - LAX NZ001 15:45 - 19:15 B747-400

LAX - AKL NZ001 21:15 - 07:05 (+2 Tage) B 747-400


Kannst einfach unter www.amadeus.net nachschauen, oder du machst auf einer beliebigen Buchungsseite (opodo, expedia, etc) eine Probebuchung, dann siehst du auch die Flugzeiten!
 
Danke euch

Ich bin ja schon mal gespannt auf den Flug
Geht von München weg über London nach Los Angeles von dort nach Auckland und dann doch nach Christchurch
denk mal des wird a verdammt lange Zeit werden
Beim Rückflug hab ich wenigstens 5 Tage Stoppover in LA
 
Freu dich drauf! Ist wirklich eine super Fluggesellschaft! Ich bin damals mit denen SIN-AKL-RAR-PPT-LAX geflogen und es war einfach angnehm, die Zeit verging wie im Fluge!lol
 
Ja das mach ich :-)
Ich denk das ich auch gute Plätze erwischt hab. Sitzt jeweils in der 747 ganz hinten am Fenster. Sprich in der 2er Reihe wo ich neben mir auch noch ein bisschen Stauraum hab.
Schau ma einfach mal :-)
 
Wenn Air New Zealand wieder neue Europa-Strecken eröffnet, dann sicher zuerst FRA. Das Kapazitätsproblem gibts zum anvisierten Zeitpunkt ja dann auch nicht mehr in dem Maße. Mit effizienterem Gerät als damals sollte man die Strecke auch profitabel hinkriegen. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man sich auf solchen Strecken auf das Experiment einlässt einen Airport der "zweiten Reihe" zuerst anzufliegen. Als Zwischenstop wäre das im Artikel erwähnte Peking wohl auch ganz gut geeignet. Ist so ziemlich die kürzestmögliche Strecke und früher oder später wird es wohl sowieso einen vierten täglichen Flug FRA-PEK geben. Die Passagierzahlen sind diesen Sommer bereits wieder im zweistelligen Prozentbereich gestiegen.
Ansonsten wäre zumindest für das Europa-Segment auch LAX als Zwischenstop überlegenswert. Seit United und Air India die Strecke letztes Jahr aufgegeben haben (Auslastungsprobleme hatte nur AI, UA hingegen hat die Strecke meines Wissens nur aufgrund der hohen Spritpreise eingestellt, Auslastung lag bei gut 90%) ist die Frequenz auf FRA-LAX mit einem, im Sommer zwei, täglichen LH-Flügen ja mittlerweile doch ziemlich dürftig. Ein weiterer ganzjährig angebotener täglicher Flug sollte sich eigentlich problemlos füllen lassen, wobei ich da aber eher auf eine Rückkehr von United hoffe...
Bei MUC dagegen würde ein Flug mit Zwischenstop in den überhaupt sinnvollen Destinationen in der Regel gleich einen 50-100% Kapazitätszuwachs bedeuten und das auch noch auf LH-Strecken.
 
Wenn Air New Zealand wieder neue Europa-Strecken eröffnet, dann sicher zuerst FRA. Das Kapazitätsproblem gibts zum anvisierten Zeitpunkt ja dann auch nicht mehr in dem Maße. Mit effizienterem Gerät als damals sollte man die Strecke auch profitabel hinkriegen.

Das ist nur schwer vorstellbar, bestenfalls bei sehr niedrigem Ölpreis. Kaum Volumen, niedriger Yield und man braucht mind. drei Flugzeuge......

Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man sich auf solchen Strecken auf das Experiment einlässt einen Airport der "zweiten Reihe" zuerst anzufliegen. Als Zwischenstop wäre das im Artikel erwähnte Peking wohl auch ganz gut geeignet. Ist so ziemlich die kürzestmögliche Strecke .

Rechte über Peking? - Ein wesentlich erfolgsversprechendes Geschäftsmodell wäre Lotto/Toto.....
.
 
Zurück
Oben