Airbus sinnvoll einsetzen

Canadajet

Mitglied
Hallo, warum setzt die LH eine zweistrahlige A 330-300 nach USA ( JFK u.a. ) ein und die vierstrahlige A 340-300 fliegt z.B. nach Teheran, also ein Flug ohne ETOPS Erfordernissen. Kenne eine Menge Leute in meinem Umfeld, die nicht gerne mit 2 Triebwerken über den Atlantik fliegen!
 
Ich geh mal davon aus, daß die Strecke nach THR deutlich mehr einbringt als auf den Rennstrecken Richtung USA.
Dort ist der Preiskampf deutlich staärker als nach THR. Daher setzt man ein günstigeres Flugzeug ein.

Ist ein Ansatz.
 
Flaps full hat gesagt.:
Ich geh mal davon aus, daß die Strecke nach THR deutlich mehr einbringt als auf den Rennstrecken Richtung USA.
Dort ist der Preiskampf deutlich staärker als nach THR. Daher setzt man ein günstigeres Flugzeug ein.

Ist ein Ansatz.
Wenn LH eine Mc nach Asien oder USA Westküste einsetzt ist der Flischer 1,5 Tag unterwegs, die Nah-Ost Ziele sind dafür 0,5 Tage Ziele. Im Sinne der hohen Auslastung kann mann das ideal kombinieren.

Die A330 sind eher Ping-pong unterwegs, USA Ostküste ist ideal, die Flieger kommen rechtzeitig zurück.
 
Airbus, sinnvoller Einsatz

Ich versteh es trotzdem noch nicht ganz, aber vielleicht ist es der LH auch nicht so wichtig; das Interior der beiden Airbus-Muster ist jedenfalls gleich, d.h. für die Klientel, sprich Paxe gibt es keinen erkennbaren Unterschied.
Somit bleibt die Frage des ETOPS und der Streckenführungen.- Da macht es aus meiner Sicht keinen Sinn, eine A 340 über Land zu schicken und eine A330 über Wasser.- Grüße von Axel.-
 
Die A330 ist ganz einfach das sparsamere Flugzeug (2 Triebwerke gegen 4 bei der A340) und verbraucht somit weniger Treibstoff pro Passagier, was wiederum den Preis in diesem hart umkämpften Marktsegment drückt. So einfach ist das. ETOPS Beschränkung gibt es für die A330 auf dieser Strecke nicht in dem Ausmaß, als dass ich ein Einsatz der A340 lohnen würde. Du kannst sicher sein, dass die Lufthansa sie sonst auf dieser Strecke einsetzen würde. Weiß jemand zufällig welche A340 Version nach THR eingesetzt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke Dir für die jetzt auch für mich schlüssige Erklärung.-
Die Maschine nach TRH ist eine A 340-300.-
An die Kosten habe ich in dem Kontext gar nicht gedacht! Bei SWISS ist es mit dem Einsatz beider Airbus Muster ganz ähnlich.-
 
Fabian S. hat gesagt.:
Weiß jemand zufällig welche A340 Version nach THR eingesetzt wird?

Bei der LH 602 handelt(e) es sich um die Version 34P (also 8 F, 48 C, 165 Y). Auf FRA-THR wird übrigens auch die 34P eingesetzt.

Ich würde sagen, ein Argument für LH, die A333 z.B. nach JFK einzusetzen, wo die Nachfrage ex MUC auch größeres Fluggerät hätte füllen können, war wohl auch die Tatsache, dass die A333 die neue Biz an Bord hat, während damals noch nicht genug A343 umgerüstet waren. Auf solchen "Rennstrecken" wie der nach JFK wollte man wohl mit neuer Biz-Bestuhlung präsent sein. Nun bleibt sich die Sache ja fast egal, da viele A343 umgerüstet wurden (und die meisten ex MUC eingesetzt werden) ;)

Noch wichtiger dürfte aber das Argument Wirtschaftlichkeit/hoher Konkurrenzdruck sein (wurde ja schon erläutert), wovon Strecken wie nach THR weniger bis gar nicht betroffen sind.

Interessanterweise hat die Version 34P genau die selbe Konfiguration in allen Klassen wie die A333. Somit bleibt es sich nun sitzplatztechnisch ja egal, was man einsetzt: neue Biz haben beide, und die Pax-Anzahl, die jeweils befödert werden kann, ist ebenso identisch. Hier dürfte wohl also die bessere Wirtschaftlichkeit der A333 die entscheidende Rolle gespielt haben.
Man könnte natürlich auch mit der A333 nach THR oder DEL fliegen. Bloß hat man erstens nunmal eine ganze Menge A343, die ja auch eingesetzt werden wollen und zweitens gibt es halt ("Renn"-)Strecken, wo es für die Streckenplaner mehr "brennt". ;)
 
Danke, Hessen-Löwe. Ja, mit der A340-300 war ich letztes Jahr MUC-DEL geflogen, war total voll die Maschine, zurück ebenso; dann eben letzten Monat mit A 333 von FRA nach JFK, so daß ich mir Gedanken machte im Lüfterl, wie wohl die Überlegungen bei LH so angestellt werden zum Einsatz ihrer Flieger. Mit DL war ich von FRA nach BOM im letzten Jahr geflogen, sie sagten mir an Bord, daß sie sehr gut verdienen mit der Strecke, war auch knackvoll ( B-767-300 ), both ways. Nun aber habe ich gesehen, daß sie die Route gestrichen haben ab FRA. Versteh das einer. Gruß Axel
 
Es geht vor allem darum, in beiden Teilflotten 333/343 ein günstiges Verhältnis
Flugstunden zu Zyklen aufechtzuerhalten, u.a. deshalb ist im letzten Winter
die 333 z.T bis nach DFW gekommen. Die 333 haben tendenziell ohnehin
schon mehr, aber kürzere Legs.

Zweitens füllt man mit der LH600/601 flugplanerisch die Lücke zwischen einer
nachmittäglichen Ankuft (Nagoya) und einem Abflug am Vormittag (analog
dazu: Frühflüge nach TLV).
 
@ Machrihanish:
Danke für die Ergänzung :thbup: . Es spielen offenbar doch wesentlich mehr Punkte eine Rolle beim Thema Langstrecken-Umlaufplanungen. Insofern danke für Deine Denkanstöße.

Der Zusammenhang der Flüge FRA-NGO und THR dürfte in der Tat umlauftechnische Gründe haben. Es sind beides ja die einzigen Strecken ex FRA, wo 34P eingesetzt wird.
Über FRA-DFW mit A333 letzten WFP habe ich mich auch schon etwas gewundert, da es für dieses Muster ja schon ziemlich weit ist. Auch hier hätte ich als Argument die neue Biz der A333 getippt. Das Argument, den A333 auch einen längeren Leg in die Umläufe einzuplanen spricht natürlich auch für sich. Und ganz nebenbei spart man so ja auch noch Landegebühren beiderseits des Atlantiks :whistle:
Ist FRA-DFW nicht das Äußerste des Machbaren für die Reichweite der A333? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass z.B. FRA-IAH reichweitentechnisch schon nicht mehr ginge.
 
@Canadajet

Jederzeit gerne.

@Hessen-Löwe

Danke für die genaue Version der A340.

Es ist doch immer wieder interessant wie viele Faktoren in so eine Streckenplanung hereinspielen.
 
Hessen-Löwe hat gesagt.:
Ist FRA-DFW nicht das Äußerste des Machbaren für die Reichweite der A333? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass z.B. FRA-IAH reichweitentechnisch schon nicht mehr ginge.
Mal so gesagt:

Nach Dallas im Winter mit 333: 11:10 block.
Nach Houston im Sommer mit 343: 10:55 block.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben