Q
QR 380
Guest
Luftfahrt-News
26.08.2005 Pressemeldung: Originaltext LTU
Airline schafft Arbeitsplätze am Flughafen München
LTU stellt über 60 neue Mitarbeiter für den Werftbetrieb in München ein.
LTU schafft Arbeitsplätze: In ihrer Werft am Flughafen München stellt die Airline ab sofort insgesamt 60 neue Mitarbeiter ein. Neben 30 Fluggerätmechanikern bietet LTU auch Fluggerätelektronikern, Mitarbeitern für Engineering und Planung sowie für Materialwirtschaft und Lagerhaltung neue, attraktive Jobs. Gut die Hälfte der Stellen sind bereits besetzt. Für die restlichen Arbeitsplätze sucht LTU noch nach geeigneten Bewerbern. Darüber hinaus bietet die Fluggesellschaft in diesem Jahr zum ersten Mal eine Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für luftfahrttechnische Systeme an. Während viele deutsche Unternehmen ihren Mitarbeiterstamm weiter verschlanken, nutzt LTU die ihr am Flughafen München zur Verfügung stehenden Kapazitäten und baut diesen Standort neben der Homebase Düsseldorf sukzessive zu einer vollständigen Technik-Station mit sämtlichen technischen Services für Fremdairlines aus. Neben ihren eigenen Flugzeugen warten die hochqualifizierten Techniker der LTU bereits heute die Maschinen von vielen nationalen und internationalen Fluggesellschaften wie Hapagfly, Emirates, Blue Panorama, SN Brussels, Atlas Jet, VIM Airlines, British Airways und Belair. Aufgrund der ausgezeichneten Qualität bei einem höchst attraktiven Preis-Leistungsverhältnis nehmen immer mehr Fluggesellschaften die Services der LTU Technik in Anspruch. Mit der daraus notwendig gewordenen Personalaufstockung hat LTU am Standort München ein vollkommen neues "Ganzjahres-Arbeitszeit-Modell" eingeführt, in dem maximale Wochen- und Jahresarbeitszeiten festgelegt sind. Dies ermöglicht eine äußerst flexible Planung der Arbeitskräfte über das Jahr.
26.08.2005 Pressemeldung: Originaltext LTU
Airline schafft Arbeitsplätze am Flughafen München
LTU stellt über 60 neue Mitarbeiter für den Werftbetrieb in München ein.
LTU schafft Arbeitsplätze: In ihrer Werft am Flughafen München stellt die Airline ab sofort insgesamt 60 neue Mitarbeiter ein. Neben 30 Fluggerätmechanikern bietet LTU auch Fluggerätelektronikern, Mitarbeitern für Engineering und Planung sowie für Materialwirtschaft und Lagerhaltung neue, attraktive Jobs. Gut die Hälfte der Stellen sind bereits besetzt. Für die restlichen Arbeitsplätze sucht LTU noch nach geeigneten Bewerbern. Darüber hinaus bietet die Fluggesellschaft in diesem Jahr zum ersten Mal eine Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für luftfahrttechnische Systeme an. Während viele deutsche Unternehmen ihren Mitarbeiterstamm weiter verschlanken, nutzt LTU die ihr am Flughafen München zur Verfügung stehenden Kapazitäten und baut diesen Standort neben der Homebase Düsseldorf sukzessive zu einer vollständigen Technik-Station mit sämtlichen technischen Services für Fremdairlines aus. Neben ihren eigenen Flugzeugen warten die hochqualifizierten Techniker der LTU bereits heute die Maschinen von vielen nationalen und internationalen Fluggesellschaften wie Hapagfly, Emirates, Blue Panorama, SN Brussels, Atlas Jet, VIM Airlines, British Airways und Belair. Aufgrund der ausgezeichneten Qualität bei einem höchst attraktiven Preis-Leistungsverhältnis nehmen immer mehr Fluggesellschaften die Services der LTU Technik in Anspruch. Mit der daraus notwendig gewordenen Personalaufstockung hat LTU am Standort München ein vollkommen neues "Ganzjahres-Arbeitszeit-Modell" eingeführt, in dem maximale Wochen- und Jahresarbeitszeiten festgelegt sind. Dies ermöglicht eine äußerst flexible Planung der Arbeitskräfte über das Jahr.