Aktuelles zu Augsburg

EDDM

Mitglied
Hier eine Zusammenfassung, was derzeit in Planung / Entwicklung etc. ist.

Einstieg des Flughafen München

Der Flughafen München wird neuer Minderheitsgesellschafter mit einem Anteil von 49 % an der Augsburger Flughafen Gesellschaft. Dies ist besonders wichtig um den Flughafen vor einer Insolvenz zu retten und um mit dem Ausbau weiter voran zukommen.


Ausbau

- bereits abgeschlossen wurde die Verlängerung der Start und Landebahn. Sie wurde nach Osten um 110 Meter, nach Westen um 80 Meter verlängert. Die Bahn müsste somit 1720 Meter lang sein.

- zwischen 2004 und 2006 sollen weiter die neue Zufahrt, neue Parkplätze, ein neues Vorfeld, sowie das neue Terminal mit einer Kapazität von 500.000 Paxe/Jahr entstehen.

fs_58.jpg




Streckennetz

Zuerst einmal das aktuelle Streckennetz :

Denim Airways mit Fokker 50

2 x täglich Berlin-Tempelhof
3 x täglich Düsseldorf


BonAir mit Dornier 328

3 x wöchentlich Dresden


In Planung sind :

- Hamburg , noch im Winterflugplan
- Frankfurt , ab Sommerflugplan

Überlegungen auch Marseille anzubieten, als Werksflug für EADS/Eurocopter
 
Nicht schlecht.
Wäre Augsburg vielleicht für Low Cost Carriers attraktiv? (oder ist der Start und Landebahn immer noch zu kurz)??
 
Man kann nur hoffen, dass man sich in AGB diesmal nicht zu stark auf Denim Air konzentriert. Man hat gesehen was passiert wenn die einzige Airline am Platz abzieht.

Wünschenswert wären natürlich auch noch Verbindungen in die grossen europäischen Wirtschaftsmetropolen, denn nur so kann man später auch das neue Terminal füllen. Ziele wie London, Paris, Mailand etc.. wären eine nette Sache.
 
Und man sieht es auch an MUC, wie es ist, wenn man zu sehr auf eine Airline, in diesem fall LH, setzt. :-X
 
@QR 380

Na so erfolglos ist MUC ja nun wieder nicht, Würde weitaus schlechter aussehen, wenn LH sich nicht so stark engagiert hätte.

Vergleich die Pax-Zahlen von MUC mal mit anderen europäischen Airports. Da ist MUC einer der Wenigen, die in diesem Jahr ein wenn auch geringes Wachstum zu verzeichnen haben.
 
Guten Morgen munich,

ich sage ja nicht, daß MUC erfolglos ist und das LH in MUC sich nicht
engagiert.
Was ich meine ist ja, daß es LH anderen Airlines,auch Star Alliance Members in MUC (siehe RG, SQ oder auch DL u. CO) es schwer macht zu kommen,bzw. sie indirekt dazu zu zwingt, MUC wieder zu verlassen .
 
Guten Morgen QR 380,

auch wenn wir beide bei diesem Thread mit unserem Thema etwas OT sind (Entschuldigung an die anderen Mitglieder), erlaube ich mir trotzdem hier nochmals zu antworten.

QR 380, ich weiss schon wie Du es meinst und mir geht es ja zum Teil ähnlich wie Dir (auch mir stinkt es, wenn LH wieder mal Frequenzen, insbesondere Langstrecken ab MUC kürzt und FRA hiervon nicht oder zumindest weniger betroffen ist oder eben Destinationen aufnimmt, die bereits von anderen Airlines beflogen werden, um eben diese aus dem Markt zu werfen - oder eben wie bei SQ mehr oder weniger verhindert, dass eine Strecke auch vom Wettbewerber beflogen wird. Im Falle SQ war allerdings Unitet auch nicht ganz unbeteiligt, da SQ ja von MUC aus weiter zu deren HUB ORD fliegen wollte.)

Nur - wir sollten trotzdem fair bleiben und eben auch die Fakten anerkennen, als da sind:

- Der Erfolg von MUC ist abhängig von LH (wenn LH sich nicht so stark in MUC engagieren würde, ginge es MUC wie DUS, BER, HAM, etc.

- Wenn LH nicht mehr erfolgreich am Markt operieren würde, würde MUC automatisch mit in die Minuszahlen gerissen (und zum Erfolg von LH gehört eben auch, dass sie sich Wettbewerber weitgehend vom Leib halten, egal, ob dass Alliancemitglieder sind oder nicht).

- Wenn MUC nicht LH-Hub wäre, würden auch die anderen Alliancemitglieder MUC nicht anfliegen (siehe UA in DUS), da MUC alleine den Traffic nicht generieren kann. Da hätte dann tatsächlich DUS mit dem gesamten Ruhrgebiet im Kreuz die besseren Karten.

- Es war ein ungeheuer geschickter Schachzug von LH mittels dem Biz-Flieger (BBJ) nach EWR den verbleibenden Rest der Geschäftsleute als Vollzahler abzusaugen und zudem gleichzeitig einen Vormittagsflug nach NYC anzubieten und sich damit z.B. DL vom Leib zu halten. (Für uns MUC-Fans zwar schade, weil damit für längere Zeit der 2. Flug von DL in weite Ferne gerückt sein dürfte. Aber mal ehrlich, DL hat da einfach geschlafen und sich darauf verlassen, dass die Leute über ATL oder CDG fliegen)

- Solange LH in FRA Möglichkeiten hat zu expandieren, wird MUC im gewissem Sinn "Stiefkind" bleiben. Hat natürlich auch Gründe. FRA liegt einfach zentraler und ist eben excellent ins Fernstreckennetz der Bahn eingebunden. Hier hat eben MUC geschlafen und schläft immer noch. Meines erachtens, verlässt sich MUC jetzt viel zu sehr auf den Transrapid.

- Auch Airlines, die nicht von LH aus dem Markt gedrängt wurden (MH) sind nicht mehr nach MUC zurückgekehrt.

- Das abwandern von VARIG war nicht nur LH-Bedingt, sondern auch auf Grund der schlechten wirtschaftlichen Situation in Brasilien bedingt.

Gruss
Robert
 
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Augsburg als Verkehrsflughafen nochmal einen zweiten Frühling erlebt, gerade wenn neben München jetzt aktuell Memmingen im Kommen ist.
Mit Beechcraft ist ein Global Player am Platz, der eigentlich an dem Bestehen des Flugplatzes interessiert sein müsste.
 
Eigentlich wäre das doch ein Platz für Cirrus. Eine Verbindung zu einem oder mehreren Hubs wäre aus meiner Sicht schon sinnvoll.
 
@nonstop: weil die einen 30Sitzer fliegen. Augsburg Airways könnte heute auch besser operieren weil die Runway verlängert worden ist... früher konnten ja die Dash mitunter nur mit beschränkter Zuladung operieren. Denkbar wäre natürlich auch wieder eine Rückkehr von IQ nach Augsburg, allerdings müßte man die 50-70Sitzer dort erstmal vollbekommen. Im Moment wird sich allerdings nirgendwo viel tun, erst muß die Krise überstanden werden.
 
Eine Frage: Habe gerade auf der Flughafenseite von Marseille folgende Flüge gefunden:

Ankunft
Date Time Code Airlines Origin Hall Observation
3/28/12 19h15 OL 1307 OLT Ostfriesische Lufttransport Munich Augsburg Apt 4 Arrived at 18:58
3/29/12 08h50 OL 1300 OLT Ostfriesische Lufttransport Munich Augsburg Apt 4
3/29/12 19h15 OL 1307 OLT Ostfriesische Lufttransport Munich Augsburg Apt 4

Abflug
Date Time Code Airlines Destination Hall Observation
3/28/12 17h25 OL 1301 OLT Ostfriesische Lufttransport Munich Augsburg Apt 3 Take off 17:26
3/29/12 07h00 OL 1306 OLT Ostfriesische Lufttransport Munich Augsburg Apt 3
3/29/12 17h25 OL 1301 OLT Ostfriesische Lufttransport Munich Augsburg Apt 3

Geflogen wird von Montag bis Donnerstag.

Seit wann gibt es die?
 
Normalerweise fliegt Private Wings die selbst, mit eigenem Fluggerät. Vielleicht haben sie gerade mehr Platzbedarf, als sonst.
 
Zurück
Oben