Allgemeine Luftfahrt in München

arnie108

Mitglied
Ich wollte mal fragen, ob Interesse besteht an einem Thread zu diesem Thema. Soweit ich das überblicken kann, sind es hier bisher fast auschliesslich Spotter, die hinter Fahrzeugen diverser Scheichs, Kronprinzen oder österreichischer Brausefabrikanten her sind, die an verschieden Stellen Beiträge zum Thema AL bringen.
Dabei wäre das Thema Flughafen im Flughafen aus meiner Sicht vielschichtig und interessant und auch ein schöner Kontrast zum Linienverkehr. Der Fahrzeugquerschnitt ist allemal vielfältiger.

arnie

bekennender Falcon SX und Citation X Fan :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,
S(even)X ist meine private Schreibweise ... ;)

Übers Cockpit und die Fähigkeiten der Maschine kann ich meine Begeisterung kaum im Zaum halten; als Pilot müsste ich immer bangen: hoffentlich kriegen Besitzer/Passagier nicht spitz, dass der Flieger fast von alleine fliegen kann. Allein schon das Headup Display Marke Rafale ist genial.
Also, jeder Flugzeugbegeisterte, der Vorfeldzutritt hat, wenn so ne Maschine da steht und die Besatzung da ist, sollte unbedingt die Gelegenheit nutzen und sich das mal vorführen lassen( fliegerischer Background zwecks Verständigung vorausgesetzt natürlich)

Jedem Playstation-, Nintendo-Gamer treibts das Grün ins Gesicht, vor Neid.

In der September 2008 Ausgabe der Aero war übrigens ein ausführlicher Pilotenbericht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bei der D-CAFE leider nocht nicht weiter gekommen, im Gegenteil.

Die D-CAFE fliegt unter dem callsign "Cavallo", genauso wie die D-ILLY (auch gelegentl. Gast in MUC)!
Sowohl D-CAFE als auch D-ILLY klingen nach einem koffeinhaltigen Heißgetränk... :think:

Wer weiß was ... ?
 
Ich bin bei der D-CAFE leider nocht nicht weiter gekommen, im Gegenteil.

Die D-CAFE fliegt unter dem callsign "Cavallo", genauso wie die D-ILLY (auch gelegentl. Gast in MUC)!
Sowohl D-CAFE als auch D-ILLY klingen nach einem koffeinhaltigen Heißgetränk... :think:

Wer weiß was ... ?

Also ich hab auch nochmal bißchen recherchiert: D-CAFE war früher ZS-JDL. Danach ist sie wieder zu Cessna (used Aircraft Sales) zurückgegangen und stand dort in 2005 zum Verkauf. http://209.85.135.104/search?q=cach...7&PageFrom=+680-0033&hl=de&ct=clnk&cd=9&gl=de
Von dort aus scheint sie direkt zu Jetline gegangen zu sein. Aber den Eigentümer konnte ich auch nicht auftreiben.

D-ILLY ist ex D-IFIS vom Stuttgarter Flugdienst und war seinerzeit geleast von GE Capital. Vielleicht ist das ja immer noch so.
Die Daten aus JP-Airline dazu:
D-IFIS Cessna 525 Citation CJ1 525-0442 N51872* 0001 0504 2 WRR FJ44-1A 4808 5 Pax lsf GE Capital
 
Kann ich bestätigen...die D-CAFE gehört der Stuttgarter Jet Line GmbH und hat als Callsign Cavallo.
Zur Flotte gehört weiterhin die D-IVVA, die D-ILLY und die D-ISTB
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich den ALF-Thread für mich alleine schreib *gg*

R10 und R11 sind de facto geschlossen; die Bizjets werden jetzt auf den 700 und 800 Positionen abgestellt.
Vermutlich werden das im Zuge des Satellitenbaus Standplätze für Regionalflieger.
 
Übers Cockpit und die Fähigkeiten der Maschine kann ich meine Begeisterung kaum im Zaum halten; als Pilot müsste ich immer bangen: hoffentlich kriegen Besitzer/Passagier nicht spitz, dass der Flieger fast von alleine fliegen kann.

Mir gefallen die Gulfstreams mit ihren Triebwerken, die im Durchmesser fast so gross wieder Rumpf sind - schmalz ohne Ende ;D
Das Finish im Cockpit ist auch der Hit, gebürstetes Aluminium, Leder ect. macht den Flieger schon schick, man merkt dass es doch eigentlich ein "Spielzeug" ist.
Wenngleich die Avionik nen "schicken Eindruck" macht, so sieht das ebenfalls nach viel Spielzeug aus, aber wers mag.
 
Zurück
Oben