ANA 747-400 ohne Winglets

Unterscheidet such die Kurzstreckenvariante der 747 eigentlich noch anderweitig von der "Normalen"? Verstärkte Struktur etc. wegen erhöhter Cycles? Kann mir vorstellen das ein Flugzeug das nur auf kurzen Strecken eingesetzt wird, deutle schneller verschleißt als eines das auf Langstrecke unterwegs ist. Kann man das bedingt kompensieren?

Wie sind denn die maximalen Cycles für die 747 als Langstreckenmodell und zum Vergleich als Kurzstreckenvariante? Und wie schauts bei der 737 aus?

Gruß, Pit
 
Die Tragflächen der 744D sind auf die höheren Cycles durch Verstärkungen angepasst und sind auch insgesamt um ca. 4,8m kürzer als bei den übrigen 744's, da wie schon vorher erkannt die Winglets und auch die Aufnahmen dafür fehlen. Diese können aber bei Bedarf nach- bzw. umgerüstet werden. Den Meisten dieser Versionen fehlt auch der Tank im Höhenruder, da er für diese kurzen Sektoren auf denen die Maschinen fliegen nicht benötigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben