Anflugverfahren in München?

flymunich

Aktives Mitglied
Heute habe ich mal eine Frage zum Anflugverfahren in MUC:

Heute, exakt um 7.30Uhr ist eine Maersk Air B737-500 (fliegt für DBA)
im Anflug auf die Runway 08L gewesen. Bei meinen Beobachtungen auf dem Weg zur Arbeit flog die Maschine relativ niederig an.
Gleichzeitig kreuzte in Höhe westlich von Röhrmoos (S-Bahn-Station) eine DBA B737-300 aus Norden kommend genau zur selben Zeit die Flugbahn der Maersk Air Maschine vielleicht mit ca. 250 Meter Höhenunterschied von Norden nach Süden fliegend und eindrehend auf die Runway 08R. Dies gibt es ja häufig, aber ist das normal das die beiden Maschinen so nah und zeitgleich aneinander fliegen?

In den vielen Jahren der Spotterei konnte ich selbst in München eine so extreme Annäherung zwei Maschinen in der Luft bisher noch nie beobachten. Das Wetter war natürlich entsprechend.
 
flymunich, ist wieder ein Thema für Saigor.

Von meiner Seite erst mal soviel: Eine Höhenstaffelung von 1000 ft., also ca. 300 m ist zulässig.

Alles andere überlass ich Saigor.
 
Hat das auch Gültigkeit im Endanflug zweier Maschinen bei niederiger Geschwindigkeit?

Und 1000ft war das mit Sicherheit heute nicht!!! ???
 
Nachdem mein Kollege Saigor wohl noch schläft und wir uns heute erst im Spätdienst wieder sehen, schreibe ich mal was dazu: Also... 250m sind ja schon fast 800ft und vom Boden aus einen Unterschied von 200 ft zu sehen halte ich einfach für unmöglich.

Sollten es aber doch weniger als 1000ft gewesen sein, und da dies ja vom Boden aus beobachtet worden wäre sag ich einfach mal, daß schönstes Wetter war, gibt es auch wieder einige legale Möglichkeiten daß man die 1000ft nicht machen muß, also die Piloten ihren Abstand selbst halten.

Ergo: Prinzipiell ist alles mit 1000ft gestaffelt, bei schönen Wetter manchmal auch nicht... ;)
 
??? Hm, kann ich nicht 100pro sagen!

Hab mir vor einiger Zeit mal einiges von der DFS-Seite runtergeladen. Wortwörtlich steht da:

"Start - Steigflug
Flughöhen

Häufig beschweren sich Flughafenanwohner darüber, dass "Flugzeuge zu niedrig fliegen", wobei sich Schätzungen von Flughöhen per Augenmaß in 99 Prozent aller Fälle als falsch herausstellen.

Der Abflugverkehr folgt grundsätzlich den festgelegten Verfahren. Diese können auch Höhenvorgaben beinhalten z.B. "abdrehen erst nach Erreichen von xxx Fuss", müssen es aber nicht.
Ein ordnungswidriges Verhalten der Piloten kann daher nur dann vorliegen, wenn entgegen dieser Höhenvorgaben beispielsweise zu früh abgedreht oder der Abflugkorridor ohne Erlaubnis des Lotsen verlassen wird.

Die sogenannte "Enroute-Clearance" (Streckenfreigabe) beinhaltet eine in der Routenbeschreibung angegebene erste Flughöhe, die "Initial Climb Altitude" - meist 4.000 oder 5.000 Fuß über dem Meeresspiegel (MSL). Während dieses Anfangssteigfluges erhält die Cockpitbesatzung - je nach Verkehrslage - vom Lotsen weitere Höhenzuweisungen. Dabei beachtet der Lotse grundsätzlich den vorgeschriebenen senkrechten Abstand (1.000 Fuss/330m) zu anderen Maschinen. Ganz besonders müssen die im Sinkflug zur Landung befindlichen Flugzeuge berücksichtigt werden, die den Weg der abfliegenden Maschinen kreuzen können.

Fliegerisch gilt, dass alle Piloten möglichst schnell auf große Höhe kommen wollen.

Die Gründe hierfür sind:
- Sicherheitsaspekte im Fall einer technischen Störung,
- höhere Geschwindigkeit,
- geringerer Kerosinverbrauch.

Wann die vom Lotsen vorgegebene Höhe erreicht wird, hängt vor allem von den aktuellen flugzeugbedingten und meteorologischen Parametern ab.


Will mich da jetzt aber nicht zu weit aus dem Fenster lehen. Musst wahrscheinlich warten bis Saigor online ist.
 
Hallo "MUC ARR and DEP"

schön dass noch ein Fachmann an Board ist !!! Ist doch gleich was anderes, wie wenn man so im "Trüben stochern" muss und mit "Halbwissen" versucht, Fragen zu beantworten.

Gruss
Robert
 
ich bin mir nich sicher, ob das mit den 1000F stimmt, weil in SFO wird
das anscheinend nich so gehand habt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hmm... ein thai-jumbo is am sonntag voll tief über unsere terrasse geflogen-normalerweise fliegt er nie über unser wohngebiet(Fasanerie!)...
 
@ pecki:

Das im 90Grad-Winkel war auf den Anflug heute in München gemünzt.
SFO hat 4 Runways, je 2 parallel und tatsächlich im 90Grad Winkel. ;)
 
Zurück
Oben