Auf wunsch von LH gelöscht

Hallo! So, MUC-DTW für nächsten Sommer hat sich wohl erledigt, nachdem LH eine 2. tägl. Frequenz von FRA aus anbietet!? Steigen damit die Chancen für DEN oder YYC? Grüße, WiTh

Guten Morgen und herzlich willkommen im Form,

ich denke (und schreibe leicht verärgert), dass wir uns auf DEN oder YYC auch keine Hoffungen machen brauchen - LH wird von FRA schon noch ein paar Slots herauspressen, um auch 14/7 nach DEN zu fliegen.
YYC ist m.E. sowieso AC oder DE Area. :thbdwn: :thbdwn:

MUC bekommt dann vielleicht "zum Trost" eine zusätzliche Frequenz mit "Kleinglump" nach Dortmund oder irgendein anderes "Dorf". ;) So lief es bisher immer.

Ich weiss, jetzt sind alle Lufthanseaten wieder sauer (weil ich nur die MUC Brille aufsetze) - aber ich würde mich jetzt sehr freuen ,wenn sich jetzt NW nach MUC "trauen" würde.

So gesehen ist das jetzt auch eine Chance für MUC:) .



Theo
 
Ich würde es mal so formulieren. Das Lufthansa die Kapazität erhöht nach Detroit war mir ja bekannt, aber eigentlich ex MUC. Nachdem sich Northwest sehr kurzfristig gegen München entschieden hat, gabs für LH nicht sofortigen Handlungsbedarf. Deshalb jetzt der zweite Flug ab Frankfurt, der dort wohl leichter zu füllen ist als in MUC. Freut mich sogar irgendwie, weil dann die Chancen auf NW in den nächsten Jahren vielleicht erhalten bleibt. :)

Zusätzlich kann man aus Frankfurt mit Kampfpreisen gegen NW in FRA und DUS leichter agieren als ex MUC.

@ Theo

Bei Denver sieht es etwas anders aus, weil dort auch noch Geld eingesackt werden kann. Dies gilt glaube ich nur für die eventuell neue Strecke DEN-MUC und nicht die schon vorhandene Strecke DEN-FRA, auch bei Aufstockung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es mal so formulieren. Das Lufthansa die Kapazität erhöht nach Detroit war mir ja bekannt, aber eigentlich ex MUC. Nachdem sich Northwest sehr kurzfristig gegen München entschieden hat, gabs für LH nicht sofortigen Handlungsbedarf. Deshalb jetzt der zweite Flug ab Frankfurt, der dort wohl leichter zu füllen ist als in MUC. Freut mich sogar irgendwie, weil dann die Chancen auf NW in den nächsten Jahren vielleicht erhalten bleibt. :)

Zusätzlich kann man aus Frankfurt mit Kampfpreisen gegen NW in FRA und DUS leichter agieren als ex MUC.

@ Theo

Bei Denver sieht es etwas anders aus, weil dort auch noch Geld eingesackt werden kann. Dies gilt glaube ich nur für die eventuell neue Strecke DEN-MUC und nicht die schon vorhandene Strecke DEN-FRA, auch bei Aufstockung.

Mit dem DTW - Kurs sehe ich genauso. Wenn NW kommen will, wird LH keinen Flug dagegen setzten in MUC. Und auch preislich kann LH besser in FRA dagegenhalten. Die Chance für NW wäre jetzt da. Das mit ex MUC nach DTW war nur ein Gerücht. Habe ich irgendwo vorher auch schon geschrieben. Und die Chancen für Denver stehen nicht schlecht. Wart mal noch ab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@flymunich
Das Gerücht um DTW ex MUC kam einzig von dir... Es war eigentlich relativ unrealistisch. Auf der einen Seite eine völlig andere Wettbewerbsseite in FRA und auf der anderen Seite der noch zu kleine Anteil an Interkont- und Kontumsteigern und zu wenig O/D Verkehr ex MUC nach DTW.
Wie schon erwähnt, kann man in dieser Region im Nordosten der USA an zu vielen Plätzen günstig umsteigen. Das rechnet sich NOCH nicht...
NW hier in München glaub ich nicht. Wer sollte die Paxe weiter verteilen ? Später vielleicht mit Air Berlin... Später halt, vielleicht, irgendwann...
Keinen Allianzanschluss und/oder kein Codeshareagreement zu haben, ist an einem Airport ein immenser Nachteil. Der United Ausfall von vorgestern hat es wieder deutlich vor Augen geführt. Ratz fatz waren die Gäste ex MUC auf die anderen Langstrecken verteilt und ab der Fisch. Geht natürlich auch ohne Abkommen, nur wesentlich komplizierter und umständlicher. Da wartet normal kein Flieger eine halbe Stunde auf 20 gestrandete Gäste... ;)
 
@ MUCFlyer

Diese Info habe ich direkt aus Frankfurt bekommen vor gut 4 Wochen.
Daran konnte ich nicht zweifeln. Das es jetzt anders gekommen ist liegt daran das NW, wo München, Manchester und Madrid eigentlich angeflogen werden sollte, sich zuletzt anders entschieden hat.
Das war kein Gerücht von mir, sondern planerisch schon einigermaßen weit fortgeschritten.
Aber wie gesagt ich bin mit dieser Entwicklung nicht unzufrieden, weil LH sicherlich nicht in nächster Zeit auch noch einen dritten Flieger nach Detroit schickt. ;)

Außerdem gehts auch um ganze Alliancen, wobei Detorit 5x tgl. ex Amsterdam bedient wird. Dies darfst du hier nicht vergessen. Entweder Lufthansa zieht mit oder verabschiedet sich gleich ganz aus Detroit. Das sind derzeit auch Marktgesetze, die es gibt zu befolgen.
Morgen kann das schon wieder ganz anders aussehen.

Lufthansa reagiert ja ohnehin auf das gestiegene Aufkommen nach Nordwesten, also die Ecke Chicago/Detorit. Mir ist auch zu Ohren gekommen das Chicago relativ kurzfristig in die Option Sommer 07 mit A346 gekommen ist. Hängt vielleicht auch damit zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich an dem ganzen Thema etwas stört ist, daß der zusätzliche DTW- Flug ex FRA bereits im LH online- Flugplan zu finden ist.
Von den spekulativen Flügen ex MUC nach ICN, DEN, BOM usw findet man weit und breit nichts. Ist das ein schlechtes Omen?
 
Zurück
Oben