Guten morgen,
zu deinen fragen:
1. relativ einfach. vorfeld 1 und alles was sich im süden befindet ( wartung, fracht ) ---> FW süd. vorfeld 2 + 3 und alles im norden ---> FW nord. das bezieht sich auf die fahrzeuge vom flugzeugbrandschutz und passt so zu 99%. dazu kommen noch fahrzeuge vom gebäudebrandschutz die zu 90% aus dem süden kommen.
2. ich frage mal die kollegen in der einsatzzentrale
zu den verschiedenen alarmknöpfen. es sind ja bekanntlich drei verschiedene alarmtöne. der eine angenehm ruhige ( der sich sich so anhört wie der rufton beim McDrive ) und die beiden anderen aggressiven wo dich fast der herzschlag trifft.
nun ist ja bekanntlich der ruhige für sogenannte bereitstellungsalarme mit landung nicht unter 5 min und die beiden anderen für ein erfolgtes unfallereignis, mit der unterscheidung nord- oder südbahn.
jetzt wird doch aber schon mal ab und an ein "crashalarm" ausgelöst obwohl der flieger erst in 15 min landet. dazu gab es dann auch schon das andere bild wo bei erfolgtem ereignis ein bereitstellungsalarm rausgehaut wurde. oder auch so das zwei sek. nach dem ersten alarm noch ein zweiter anderer alarmgong nachgereicht wurde ( oh, ich habe den falschen knopf gedrückt

).
wie kommt so was zustande? ich meine, für mich ist es eigentlich wurscht welcher gong geht, und ich finde das system eh zu aufgebläht. 2 alarmtöne wurden doch vollig reichen ( einer für erfolgten unfall und einer für bereitstellung ).
zu den alarmmeldungen. wieso muß/soll da soviel info reingepackt werden?
wenn man mich fragt ( und viele meiner kollegen ) dann würde es doch ausreichen wenn in der ersten meldung;
- möglicher / erfolgter unfall
- nord / südbahn / position
- anflugrichtung
- flugzeugtyp
- art des problems
- vorraussichtliche ankunftszeit
- anzahl paxe
- gefahrgut / RA material
enthalten ist. z.b. flugnummer und airline sind doch im ersten moment unwichtig. ich bin schon froh wenn ich im alarmfall die oben gennanten infos mitbekomme. leider sind die durchsagen das eine oder andere mal schon derartig überlastet mit unwichtigen dingen und durcheinander das ich unten an meinem fahrzeug ankomme und nur die hälfte von dem was ich wissen sollte mitbekommen habe.
lustig war z.b. vor einigen monaten ein alarm mit der meldung "Springbock - A 340 - Sierra 8 - Herzinfarkt". das war alles was wir mitbekommen hatten. wir haben uns dann fragend ageschaut und waren richtig planlos.
wie, ein ausgebüchster springbock liegt am sierra 8 vor einem A 340 und hat vor schreck einen herzinfarkt bekommen ??? hm, flieger kann jetzt nicht weiterrollen und wir sollen den springbock zur seite räumen, oder wie??? und wo zum teufel kommt hier ein springbock her???
letztendlich hatte dann ein passagier an bord eines A 340 der SAA auf dem sierra 8 einen "herzanfall". ein paar ältere kollegen haben uns danach ausgelacht, denn die wussten das mit springbock die SAA gemeint ist

.