Bei dieser ständigen Startbahn-Gegner-Berichterstattung der SZ könnt ich echt ko****...
Jeder Hans Wurscht (Magerl und Konsorten) wird wörtlich zitiert, aber Leute von der FMG nur als - die - betrachtet. Hätte hier schon gern ein Statement von Kerkloh gehört, warum er einen Börsengang vorbereitet, wenn die Anteilseigner wiedermal blockieren.
Zu Söder sag ich mal gar nix. Was will der Kerl eigentlich außer überall seine Frieße zeigen?
In der inzwischen vorherrschenden Medienlandschaft scheint man zu meinen, dass man nur mehr mit reißerischen Artikeln / Schlagzeilen Reichweite generieren könne.
Offensichtlich sieht man es nicht mehr als möglich an mit guter, fundierter, neutraler und hinreichend recherchierter wie tiefgehenden Berichterstattung seinen Umsatz machen zu können.
Bedauerlicherweise stimmt dies inzwischen auch in weiten Teilen und ein jeder von uns Internet-Nutzern, der immer und überall jede Information kostenlos erwartet, trägt seinen Teil dazu bei.
"People want old, not news"
Für kritische News, die evtl. die eigene Meinung in Frage stellen oder zumindest herausfordern, zahlt heute kaum jemand mehr. Die selbstbestimmte Mediennutzung "On-Demand" hat auch ihren Einfluss auf die News-Berichterstattung - Es wird sehr viel stärker das konsumiert/gelesen/angeschaut, was einen bestätigt als das, was einem lediglich Fakten vorlegt und zu eigener Reflexion nötigt.
@Söder
Ich will diese Personalie jetzt nicht kommentieren.
Aber in diesem Fall ist es sogar sein Job seine "Frieße zu zeigen": Traditionell ist der Bayerische Finanzminister Aufsichtsratsvorsitzender der FMG.