B767-300 noch gebaut

Larsi

Mitglied
Hallo,

Dass die B757-200/300 nicht mehr gebaut wird ist mir bekannt!


Wie sieht es denn mit der B767-300 aus?? Werden die noch gebaut??
Und 767-400?? Desweiteren, hat die B767-400 auch konventionelle Flugsteuerung, oder gar FBW??

Grüsse Larsi
 
Grad wird die letzte bestellte -300 fertiggestellt, die letzte -400 liegt schon einige Jahre zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und 767-400?? Desweiteren, hat die B767-400 auch konventionelle Flugsteuerung, oder gar FBW??
Grüsse Larsi

Die 767-400 hat die gleiche konventionelle Flugsteuerung wie die anderen 767-Versionen. Bei Boeing hat bisland nur die 777 eine FBW (und die 787 sobald sie endlich fertig sein wird).

Die Entwicklung einer FBW-Steuerung ist so kompliziert und die Zulassung so aufwändig, dass ein Hersteller niemals für eine Variante eines Musters eine neue Flugsteuerung entwickeln würde.
 
... plus 6x DHL.

Falls nichts abbestellt wird läuft die Produktion noch bis mindestens 2012.



Dass heisst, fast nur noch neue B763 als Frachter ?!
Ausser die paar füe JAL und ANA, achso ja Lan Chile noch!

Glaube die B767-300(Frachter ausgenommen) wird uns noch lange erhalten bleiben, da viele dieser Maschinen bei diversen Gesellschaften erst 5-10 Jahre aufm Buckel haben.
Natürlich gibts auch viele, alte Schinken davon, aber eben auch noch recht Neue!

Gruss Larsi
 
Genau genommen ist die 767 ja auch schon ein ziemlich "alter Hobel", auch wenn sie noch neu gebaut wird. Sie kam 1982 oder 83 auf den Markt und es wurde nichts grundsätzliches geändert.
Ich will mal die Diskussion A vs B draußen vor lassen, halte es aber unter Umweltgesichtspunkten für fragwürdig, dass jetzt noch Flugzeuge mit über 25 Jahre alter Technologie neu gebaut werden und auch noch mindestens 20 Jahre lang fliegen sollen. Das erinnert ein wenig an den Kühlschrank aus dem Sonderangebot, der zwar billig ist, aber einen deutlich höheren Stromverbrauch hat als die aktuellen Modelle. Leider ruhen sich beide Hersteller teilweise auf ihren guten Verkaufszahlen aus und sind nicht bereit, heute vorhandene Technologiefortschritte zeitnah zu übernehmen.
Wenn ich dann über das Tankerprogramm der USAF nachdenke, wird mir ganz anders, denn dort werden die Flieger vermutlich 40 Jahre und länger fliegen (siehe KC135). Hoffentlich wird es dort wenigstens die Version des A330, der hat zumindest 10-15 Jahre Technologievorsprung. Ich fürchte aber, dass solche Gesichtspunkte bei der Auswahl nur eine geringe Rolle spielen.
 
Hatte letztes Jahr das Glück bei LAN eine 2 Wochen alte 767 zu fliegen. Hat mich selbst überrascht damals, dass die noch neu gebaut werden. Aus reiner Pax-Sicht (ich weiß das ist ziemlich unbedeutend) fand ich die Maschine aber genial. Sie war mit der neuesten Kabine ausgerüstet (übrigens bestes IFE das am Markt ist wie ich finde!) und ist mit der sehr angenehmen 2-3-2 Bestuhlung ein sehr angenehm zu fliegendes Flugzeug.

VG
mic13
 
Zurück
Oben