bei Nebel nach DUS

Alwan

Mitglied
gestern wollte ich mal was für die Passagierstastik für MUC (und DUS) tun und bin via DUS nach Aachen und zurück gedüst.

Hinflug (LH 828 A320) ca. 1,5 Stunden Delay zurück (LH 849 A321 "Kulmbach") ca. eine halbe Stunde. Werden diese Flüge eigentlich normalerweise mit diesen Typen durchgeführt oder hat LH kurzfristig reagiert und wegen mehrerer Cancelungen größeres Gerät eingesetzt?

Das war ein interessanter Einblick in die menschliche Psyche bei vermeintlichen Krisensituationen. So viele jammernde Menschlein habe ich in einem Flugzeug selten gesehen. Was machen die denn bei einer echten Krise?
Mein einziger Nachteil durch das Delay war, dass ich keine Zeit mehr hatte, original Aachener Printen zu besorgen ;)

Bescheuert fand ich die Durchsage des Piloten beim Hinflug, bei der als Teilgrund der Verspätung die Ignoranz der münchner Fluglotsen herhalten musste :(

Am Rande: In DUS habe ich einen geilen Leihwagen bekommen, einen Phaeton. Wirklich tolles Fahrgefühl, säuft aber wie ein Loch.
 
servus alwan, mich (und wahrscheinlich auch Ben Ben und Saigor) würd schon mal interessieren was der Cpt. da (wieder besseren Wissens) für einen unüberlegten Schmarrn verzählt hat ;D

Auf der Strecke MUC-DUS-MUC kommt eigentlich alles zum Einsatz was Flügel hat. Überwiegend A319/320/321 AB6 und B735/733, aber natürlich auch CR1/7 und AR8. Selbst die EW CR1, AT7 und BAE 142/143 düsen dort hin und wieder hin und her ;D Alles ganz nach Buchungslage und operationellen Notwendigkeiten.
 
Hallo,

ich war gestern auch Leidtragender des Nebels. Hin- und Rückflug jeweils 2 Stunden Verspätung. Im Gegensatz zu Alwan hatte ich sehr verständliche, fast rührige Ansagen. Der CPT erklärte mit großer Detailliebe wie das An- und Abflugverfahren sich durch den Nebel verändert. Er erklärte von maximal 100 stündlichen Movements bei guter Sicht die aufgrund des Nebels auf nur 20 pro Stunde reduziert werden müssen. Mit großem Elan versuchte er - der bei Ferienflieger üblichen eher unerfahrene Paxload - die Procedures zu erklären. Warum müssen wir warten, wieso dürfen die Flieger links auf dem Rollweg vor uns starten etc.

Abends auf dem Rückflug ähnliche umsorgende Ansagen. Einflug und Verlassen von Wartenschleifen über den bay. Seen wurden erläutert.

Also, alle Achtung für die Crew der Condor Berlin.

P.S. Schon einmal probiert auf einem Ferienflieger ernsthaft zu arbeiten? Sitzabstand bescheiden, Krach und dauernde Unruhe in der Kabine. Aber hey, es gibt wahrlich schlimmeres als einen Meeting in spanischer Sonne kurz vor Weihnachten :-)
 
Zur o. g. Ansage:

Die Ansagen hatten schon informative Inhalte, dass z. B. die Triebwerke beim rollen und im Stand mit erhöhten Drehzahlen liefen, um etwaige beim enteisen übrig gebliebene Brocken vor dem Startvorgang los zu werden, oder dass in DUS Vermessungsflüge durchgeführt würden und sich dadurch die Landung um weitere 10 Minuten vezögert etc.

Der Pilot erklärte, dass die Fluglotsen die landenden Flugzeuge bevorzugten. Er hätte mit den Fluglotsen gesprochen und darauf hingewiesen, dass er mit einer vollen Maschine schon längere Zeit auf die Startfreigabe warte. Die Fluglotsen wären darauf aber nicht eingegangen.
Das kam halt so rüber, als ob die Fluglotsen uns zwar jederzeit hätten starten lassen können, sie aber viel lieber die anderen landen lassen wollten.
Über Gründe warum der Inboundtraffic Vorrang hat, wurde nichts gesagt.
Diese Durchsage hat bei einigen Fluggästen verärgerte Komentare über die "selbstherrlichen Fluglotsen" hervorgerufen.
 
[quote author=Alwan link=board=1;threadid=1902;start=0#msg23222 date=1103118486]oder dass in DUS Vermessungsflüge durchgeführt würden und sich dadurch die Landung um weitere 10 Minuten vezögert etc. [/quote]

Japp, war mal wieder die Beech King mit der das ILS kalibriert wurde, flog stundenlang über meiner Bude umher!
 
Es gibt eben immer wieder Piloten, die manchmal darauf vergessen, wofür das "S" in DFS steht und daß sie eigentlich mit ihrem "Sicherheits-"Partner kooperieren sollten. Ich glaube, daß das erstens LVG-unabhängig ist und zweitens (meistens) keine negative Einstellung gegenüber Fluglotsen, sondern Gedankenlosigkeit oder momentaner Frust dahinter steckt.
 
Zurück
Oben