Bestnoten für das T2 in MUC

MUCFLYER

Mitglied
:thbup:
Beste Noten für das Terminal 2 in München
Weltspitze in Komfort, Umsteigequalität und Freundlichkeit des Personals
10.06.05
Bestnoten im Komfort, Freundlichkeit und Angebot: Das Terminal 2 rangiert in der Beliebtheitsskala der Fluggäste ganz oben. So das Ergebnis des „World Airport Award“, in dem der Münchner Flughafen zum besten Flughafen Europas in 2005 gewählt wurde. Jetzt liegen die einzelnen Ergebnisse der Erhebung vor, die dem Terminal 2 hervorragende Werte bescheinigen.

Zum Kriterium „Terminal Komfort“ erhielt München die gleiche exzellente Benotung wie der weltbeste Airport Hongkong. Auch in der Kategorie „Freundlichkeit des Personals“, „Umsteigequalität“, „Behindertenfreundlichkeit“, „Angebot für Geschäftsreisende“ und „Orientierung“ liegt München zusammen mit dem Spitzenreiter Hongkong an vorderster Stelle. Dass das Terminal 2 bei den Passagieren sehr beliebt ist, bestätigen auch interne Untersuchungen: Mit dem modernsten Terminal Europas sind über 80 Prozent der befragten Lufthansa Passagiere zufrieden „Wir sind stolz, dass das Terminal 2, das wir zusammen mit der FMG vor fast zwei Jahren eröffnet haben, so hervorragende Noten erhalten hat. Das Ergebnis ist das Resultat einer guten Partnerschaft mit dem Flughafen München und verpflichtet uns, auch in Zukunft in allen Bereichen Bestnoten zu erzielen,“ sagt Karl-Ulrich Garnadt, Konzernbeauftragter und Leiter des Hubmanagements der Lufthansa in München.

Weltweite Wertschätzung genießt das Terminal 2 vor allem durch seinen Komfort. Von den Passagieren wurde das weitläufige Platzangebot gelobt, wie die großzügige Check-in Halle, der Komfort und die Sauberkeit des Terminals sowie die Vielfalt an Sitzmöglichkeiten. Bei allen Kriterien erhielt München die Höchstzahl von fünf Punkten.

Auch im Angebot für Geschäftsreisende zieht München mit Hongkong gleich. Hervorragende Bewertungen erhielten der drahtlose Internetzugang und die Vielfalt des TV/Unterhaltungsangebotes. So sorgen im Abflugbereich des Terminal 2 insgesamt 36 TV-Flachbildschirme für ein flächendeckendes Unterhaltungsangebot. In den Lufthansa Lounges können sich Fluggäste in den Fernsehzonen über das Weltgeschehen informieren.

Weltweite Spitzenwerte auch für „Erreichbarkeit und Orientierung“: Mit jeweils fünf Punkten wurde die Wegweisung im Terminal und das bequeme Umsteigen belohnt. Denn nirgendwo in Europa kann schneller von einem Flug auf den anderen gewechselt werden, als im Terminal 2: Durch die besondere bauliche Konzeption haben Passagiere die Möglichkeit, innerhalb von 30 Minuten umzusteigen. Bestnoten erhielt auch der Punkt „Boarding calls/Flight information Screens“: So werden die Fluggäste über nahezu 300 Flachbildschirme umfassend über ihre Flüge informiert. Außerdem kann sich der Passagier nur im Terminal 2 an 18 mehrsprachigen Infoterminals per Touch-Screen rund um den Flughafen sowie über die touristischen Highlights Bayerns und der Stadt München informieren.

Besonderes Lob auch für das Flughafenpersonal: Freundlichkeit und Sprachkenntnisse wurden dabei besonders hervorgehoben und erhielten mit vier Punkten gleich gute Bewertungen wie der Spitzenreiter Hongkong. Dieses bestätigt auch eine interne Erhebung, die von Lufthansa im Terminal 2 durchgeführt worden war: Bis zu 93 Prozent der befragten Gäste waren mit dem Service am Boden und in der Luft zufrieden.

Den Vergleich zum weltbesten Airport kann München auch bei der Behindertenfreundlichkeit standhalten: So ist das Terminal 2 ist wie kein zweites europäisches Abfertigungsgebäude auf die Bedürfnisse behinderter Fluggäste zugeschnitten. Bereits in der Planungsphase wurde das Gebäude in enger Zusammenarbeit mit den Behindertenverbänden konzipiert, mit dem Ergebnis, dass alle Einrichtungen über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen.

aus LH Intranet...
 
Sehr erfreulich! :thbup::)

Ich muss sagen, dass ich, obwohl ich meinen "Homeairport" normalerweise eher kritisch betrachte, mich dem Lob bzgl. T2 anschließen kann/muss.

Umsteigequalität/-zeit kann ich zwar aus eigener Erfahrung ebensowenig beurteilen wie die Behindertenfreundlichkeit, aber den Rest der Lobeshymnen kann ich unterstreichen.

Einzig die Zufahrten zum T2 sehe ich nach wie vor als provinziell - und was viel schwerer wiegt, als unpraktisch an. Dies ist mir eben, als ich in MXP war, wieder schmerzhaft in Erinnerung gerufen worden. In MXP breite, mehrspurige Zufahrt mit Längshaltemöglichkeit am Terminal (wobei sich das Terminal in Mailand eher dem T1 in MUC ähnelt). In MUC am T2 poplige, enge Zufahrt und nach wie vor, auch nach dem Umbau der Kurzparkzone, äusserst unpraktisch. Wenn dann wenigstens so 'ne Art Kreisverkehr einem ermöglichen würde, auf kurzem Weg einen weiteren Anfahrt-/Parkversuch zu starten, wenn man vorher keine Möglichkeit gefunden hatte. Nein, man muss zurück bis zum Kreisverkehr bei der RWY süd.:thbdwn:

Aber ansonsten bin ich zufrieden.
 
Super Bewertung, wenn auch @Munich mit der 'popeligen Vorfahrt' Recht hat
rolleyes.gif


Das Thema Mietwagen ab T2 ist ja wie bereits vor einiger Zeit erwähnt, auch noch als lächerlich zu bezeichnen...
 
Hey ihr zwei,

als Umsteigeflughafen ist eine Vorfahrt doch nur zweitrangig. :p

Dafür haben wir das Airbräu und MAC sowie ein Transrapidmodell.
Wer kann so etwas in unmittelbarer Terminalnähe aufweisen. ;)
Ansonsten hätte das MAC wohl weichen müssen.
 
flymunich hat gesagt.:
Hey ihr zwei,

als Umsteigeflughafen ist eine Vorfahrt doch nur zweitrangig. :p

Dafür haben wir das Airbräu und MAC sowie ein Transrapidmodell.
Wer kann so etwas in unmittelbarer Terminalnähe aufweisen. ;)
Ansonsten hätte das MAC wohl weichen müssen.
Klar das dir das wichtig ist!;D:yeah: :p ;) Dein zweites Zuhause!!! :yes:
Nein, aber klar das mich auch so eine gute Bewertung freue! Aber das wussten wir eigentlich schon vorher:shut:;)
 
Etwas mäßig ist auch (noch) die Zahl der gebäudenahen Abstellpositionen, vor allem im Vergleich mit amerikanischen Airports, wo sogar CRJ's am Finger stehen. Und dass manchmal ein USA-Flug an einer Außenposition abgefertigt wird (kommt vor) ist ja wohl ein Witz.
 
@ FloMUC

Generell hätte das Terminal 2 auch die doppelten Ausmasse haben können.
Dann hätte auch die doppelte Menge an Flugzeugen gebäudenah Platz gefunden. ;) :yawn:
 
Denke das neue Terminal 5 in Heathrow wird uns den Rang ab 2007/2008 ablaufen. Heute ist ein Bild in a.net drin, schaut gigantisch aus. Dürfte 2 1/2 mal so groß als T2 in München sein. ;)
 
flymunich hat gesagt.:
Denke das neue Terminal 5 in Heathrow wird uns den Rang ab 2007/2008 ablaufen. Heute ist ein Bild in a.net drin, schaut gigantisch aus. Dürfte 2 1/2 mal so groß als T2 in München sein. ;)
Ach pfeif doch auf die Größe und das Äußere!!!!!!!!!!!!!!! Auf die inneren Werte kommt es an!!!:yes: ;) ;D
 
ja, mindestens 10 Lost+Found Büros, da London ja bekannt ist für überproportional viel verschwundenes Gepäck... ;D:whistle:
 
munich hat gesagt.:
...
Wenn dann wenigstens so 'ne Art Kreisverkehr einem ermöglichen würde, auf kurzem Weg einen weiteren Anfahrt-/Parkversuch zu starten, wenn man vorher keine Möglichkeit gefunden hatte. Nein, man muss zurück bis zum Kreisverkehr bei der RWY süd.:thbdwn:

Aber ansonsten bin ich zufrieden.

Einspruch :-)

Sicher die Zufahrt ist alles andere als gelungen - und auch die Beschilderung finde icih grottenschlecht.

ABER

diese Art Kreisverkehr gibt es! Wenn Du das nächste Mal am Flughafen bist, dann guck mal genau hin. Ist sogar beschildert, allerdings geht diese kleine Abfahrt schnell unter. Man muß also keinesfalls bis zum Kreisverkehr zurück!!!

Greetz,
Meckl :D
 
Meckl, Du hast recht! Es gibt gleich nach dem Parkhaus eine Möglichkeit nach links abzubiegen und wieder neu anzufahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da meine ich eigentlich nur gemütlich durch den Airport fahren, wie in einer Fahrschule. Es gibt glaube ich noch keine Fahrschule am Airport. ;D ;)
 
flymunich hat gesagt.:
Da meine ich eigentlich nur gemütlich durch den Airport fahren, wie in einer Fahrschule. Es gibt glaube ich noch keine Fahrschule am Airport. ;D ;)

Natürlich gibt es die ;-)

Sogar von der FMG selbst betrieben. Die Theoriestunden finden in Schwaig statt, und die Praxis absolviert man dann auf dem Flughafengelände. Sinn der ganzen Fahrschule ist es, an die "FMG Fahrberechtigung" für Vor- oder Rollfelder zu komme *smile*

Greetz, Meckl :D
 
Oder mit AFM Mitgliedern rund um den Airport rauschen, um rechtzeitig auf der jeweiligen Position zu sein :airplane: .

Da lernt man den Airport auch kennen.
 
Ja, und der beste europäische Airport ist Ko Samui in Thailand - prima Seite!!!:shut:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben