Besuch bei der DFS in München: Radar/Arrival und Tower (Bericht mit vielen Bildern!)

munich

Schneekönig
Damit unser Saigor und BenBen nicht auf ihren geliebten Arbeitsplatz beim Lesen des Forums verzichten müssen ;D hier der Link zu einem recht guten Bericht auf flightforum.ch!

Ich hätte nicht gedacht, dass das Fotografieren in diesen "Heiligtümern" erlaubt ist und habe deshalb bei meinem(n) Besuch(en) darauf verzichtet überhaupt zu fragen. Insofern kommen mir die Bilder, auch wenn sie teilweise nicht besonders gut sind, gerade recht.

Ich denke es ist ein recht guter Überblick über das Geschehen bei der DFS/Tower/Apron und die Pics dürften für alle MUC-Fans interessant sein, auch wenn es mit etwas Ladezeit bei Modemverbindungen verbunden ist.
 
munich hat gesagt.:
Ich hätte nicht gedacht, dass das Fotografieren in diesen "Heiligtümern" erlaubt ist und habe deshalb bei meinem(n) Besuch(en) darauf verzichtet überhaupt zu fragen. Insofern kommen mir die Bilder, auch wenn sie teilweise nicht besonders gut sind, gerade recht.
Also wie ich mal im Tower oben war haben die gar nicht oft genug erwähnen können, dass das fotografieren erlaubt sei, obwohl ich gar nicht nachgefragt hatte ;). Nur leider hatte ich dummerweise keine Kamera dabei :(

Auf jeden Fall ein super Bericht, danke für den Link! :thbup:
 
@ benben :whistle:

da fällt mir gerade wieder das versprechen ein......

....beim 2. forum-treffen.... :yes:


;) ;) :whistle: :whistle:
 
checkin hat gesagt.:
Was mich etwas an dem Bericht erstaunt, ist die gähnende Leere am Vorfeld des T2.

@checkin:
Kein Wunder, ich habe mal ein paar Bilder mit Zeiten gesucht.
Und siehe da, die Aufnahmen entstanden zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr lokal.
Da ist nicht mehr viel übrig auf den Höfen...
 
Merpati hat gesagt.:
@checkin:
Kein Wunder, ich habe mal ein paar Bilder mit Zeiten gesucht.
Und siehe da, die Aufnahmen entstanden zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr lokal.
Da ist nicht mehr viel übrig auf den Höfen...

Wir haben doch um 13.00 einen out-bound minipick und ab 13.30 schon wieder inbound für 15:00 maxipick. Doch sehr erstaunlich wie die Fläche leergefegt ist.
 
@checkin:

Schon, der 1300-mini ist aber auch so klein, das er sich Größtenteils am Terminal abspielt, und die Positionen sind auf den Bildern nicht einsehbar!
 
also bilder machen oben bei uns im tower ist überhaupt kein problem!
man sollte sich halt gutes wetter aussuchen und dann ein bisschen zeit
für gute fotos mitnehmen! Gibt da mehrere gute Fotos von TWR-Kollegen.
Wäre halt gut wenn man Leute von oben kennt oder halt bei der DFS-
Pressestelle nachfrägt.
:)
 
Hallo caliph,

danke für die Info! Wie gesagt, ich bin nicht so "forsch" und war schon froh bei Euch auf den TWR bzw. in's Center zu kommen. Außerdem gab's für mich sooooo viel zu schauen und auch zu hören, dass ich die Pics wahrscheinlich ohnehin verwackelt hätte bzw. gar keine Zeit gehabt hätte, welche zu machen.

Wenn Du aber welche hast wäre es nett, wenn Du sie hier hoch lädst. Ich muss die Pics ja nicht selbst gemacht haben. Wichtig ist für mich, dass ich überhaupt welche habe um meinen Besuch etwas in Erinnerung zu behalten. Es wäre sicherlich möglich Euch wieder mal zu besuchen. Aber ich will Euch auch nicht zu sehr auf den Senkel gehen.

Vielleicht gibts ja im kommendem Sommer mal die Möglichkeit, dass die aktiven Mitgleider des MUC-Forums mal einen "Betriebsausflug" zu Euch machen ;D
 
munich hat gesagt.:
Vielleicht gibts ja im kommendem Sommer mal die Möglichkeit, dass die aktiven Mitgleider des MUC-Forums mal einen "Betriebsausflug" zu Euch machen ;D



:yes: :yes: :yes: :yes:

den vorschlag hab ich schon beim 2. mucforum-treff gemacht :whistle: :thbup:
 
Sollten alle Systeme ausfallen, können mittels Lichtsignal die Piloten heruntergelotst werden. Die Lotsen hier können dir das bestimmt präzieser erläutern.

Die Jungs aufm Zürich Tower haben ja einen genialen Ausblick. Aber durfte der eine Kollege tatsächlich an den Funk oder war das nur posieren für die Kamera? Respekt!
 
Lichtkanone

Also haben für beide Bahnen jeweils eine Lichtkanone. Sie ist mit einem Gummizug an der Decke befestigt so dass sie da oben auch gut verstaut werden kann (sollte sie halt nicht ganz an die Decke schieben für die kleineren Kollegen):) Sonst dient sie wie oben schon erwähnt zum Anweisungen geben wenn Funk Ausfall. Es gibt da unterschiede ob Du z.b. ein konstantes Licht sendest oder damit blinkst. Kannst zwischen den Farben weiss, grün und rot unterscheiden:think:;D
 
Und deswegen sind da 5 cm Staub drauf? ;)

Ich hab das in 5, nun fast 6 Jahren fliegerei noch nie erlebt, das man mit der Lichtkanone Anweisungen gegeben hat, bzw. empfangen hat.

War das eher zum Aufmerksam machen oder wirklich ein grünes "CTL"?

Ich meine, das man die wirklich mal nutzen muß, sollte doch eher selten vorkommen. Selbst wir mit unserem "Kloaglump" (wer weiß noch wie lange ich mir das gefallen lassen muß ;) ) haben 3 COMs an Bord.
 
Ich kann mich an einen Einsatz der "Lichtkanone" in Riem erinnern, war ein VFR-Flieger, der einen Knick in der Leitung hatte - beim Mike! Muß so um 1980 gewesen sein.:yawn:
 
Wollt ihr wissen wo unsere ATC's arbeiten?

MUC-ATC's hier seit ihr also zugange!

Hier habe ich gerade in einem Schweizer Forum diesesn Bericht gefunden! Mit vielen tollen Bildern! Jetzt weiß ich auch wo die Kollegen arbeiten die hier so bereitwillig alle unsere Fragen beantworten,....

http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?p=321294

Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!

Euer
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja sehr schön, dass du so aktiv bist, aber wenn du täglich zwei Threads startest, wird das ganze sehr bald etwas unübersichtlich werden....

Vielleicht findest du ja bestehende Threads, wo deine Beiträge reinpassen würden......:blush:
 
Zurück
Oben