Alle Jahre/Winter wieder.
Solche Pulverschnee-Stories hört man immer wieder, gerade von alten Hasen. Mag sein, dass manche Flieger das mehr verzeihen als andere, aber heute gilt nun mal ganze einfach: Clean aircraft concept. Punkt aus Ende. Alles andere wurde schon mit zu vielen Menschenleben bezahlt. Keiner kann dir genau sagen wo die aerodynamischen Grenzen liegen. Hier ein bisschen Pulverschnee der vielleicht wegweht? Oder da ein bisschen Frost? Mag sein, dass es gut geht, muss aber nicht. Und weil man es nicht genau sagen kann wo und wann die Strömung als erstes abreißt und ob es noch geht oder nicht muss alles runter. Ganze einfach.
Das Flügelprofil einer Dash oder ATR verzeiht einem sicher mehr als bei einem CRJ, aber auch hier kann dir niemand genau sagen wann Schluss ist.
Enteisen ist teuer und es stehen leider immer noch zu viele Piloten unter diesem Kostendruck. Leider. Das wird sich wohl auch nie ändern.
low_fuel schreibt eigentlich keinen Unsinn so wie ich das sehe

Das einzige zu dem Thema enteisen bei Plusgraden ohne Niederschlag:
Bei uns in der Firma gibts ein Verfahren bei dem man nach einer bestimmten Anzahl an Enteisungen den Flieger mit Type I Fluid waschen muss um Rückstände der Enteisungsflüssigkeit zu entfernen. Daher kann es schon mal sein, dass man bei bestem Wetter den Enteiser bestellt und komisch angeschaut wird.
Schwarze Schafe gibt es überall. Und es ist kein Geheimnis das manche Airlines/Piloten aus dem Osten anders ticken als wir hier in D. Die Türkei zähle ich dazu. Turkish ist ja meine Spezialairline. Macht auf Global Player aber es passieren Dinge wie in einer Pommesbude.