Bleibt Thai jetzt erstmal bei B747?

SkyLord

Mitglied
Hallo,

ich fliege Mitte Oktober mit der Thai nach BKK.
Weiß zufällig jemand ob die Thai jetzt erstmal auf 747 bleibt oder vielleicht bis dahin doch wieder auf die Idee gekommen sein wird auf A340 umzusatteln...?

Vielen Dank für Antworten!
 
747 Thai

Also langsam könnte es knapp werden für die 747. Laut Statistischen Bundesamt liegen die Auslastungszahlen von Thai in MUC bei nur knapp über 50%!!!!! In DUS und BER liegen die Auslastungszahlen nach BKK bei ca. 80%. Also wäre für Thai sinnvoll, die Kapazitäten zu kürzen, sprich auf 346 oder 333 umstellen, und damit die Verbindung wirtschaftlicher zu machen.

Grüße aus Berlin
 
schau doch einfach mal beim Thai-Airways Flugplan auf der offiziellen Homepage nach. Das ganze Jahr über:confused: fliegt die mit der 747 nach MUC:yes:
 
Also langsam könnte es knapp werden für die 747. Laut Statistischen Bundesamt liegen die Auslastungszahlen von Thai in MUC bei nur knapp über 50%!!!!! In DUS und BER liegen die Auslastungszahlen nach BKK bei ca. 80%. Also wäre für Thai sinnvoll, die Kapazitäten zu kürzen, sprich auf 346 oder 333 umstellen, und damit die Verbindung wirtschaftlicher zu machen.

Grüße aus Berlin

Ich dachte schon flymunich's Geist gibt es nur in München.

Was bei diesen Daten nicht erfasst wird ist, aus welchen Buchungsklassen die Passagiere stammen. Wenn die Premium-Klassen voll sind ist das immer noch besser als eine volle Economy.
Mal davon abgesehen, wenn in den anderen Monaten bzw. in den kommenden die Buchungszahlen wirklich so schlecht sind/wären, dann hätte man in Bangkok sicherlich schon längst reagiert.
 
Also langsam könnte es knapp werden für die 747. Laut Statistischen Bundesamt liegen die Auslastungszahlen von Thai in MUC bei nur knapp über 50%!!!!!

Ich empfehle dir, einfach mal aktuellere Zahlen zu nehmen (Juli-August z.B.) und dann noch die bisherigen Buchungen zu betrachten.

Dann wird dein Beitrag ratzfatz obsolet......
 
Zuletzt bearbeitet:
...dazu kommt, dass in der 747 nicht nur mehr Platz für Paxe, sondern insbes. auch für Fracht ist.

Zwar "nur" wikipedia, aber:

"Die 300er-Version kann 295 Passagiere in drei Klassen (335 in zwei und bis zu 440 in einer Klasse)[36] über eine Strecke von bis zu 10.500 km transportieren. Überdies kann eine große Menge an Fracht befördert werden – das Frachtvolumen der A330 ist mit dem der Boeing 747 vergleichbar."

Quelle: hier

Ist das wirklich so? Der 330er ist doch deutlich kleiner....

http://de.wikipedia.org/wiki/Airbus_A330
 
Also langsam könnte es knapp werden für die 747. Laut Statistischen Bundesamt liegen die Auslastungszahlen von Thai in MUC bei nur knapp über 50%!!!!! In DUS und BER liegen die Auslastungszahlen nach BKK bei ca. 80%. Also wäre für Thai sinnvoll, die Kapazitäten zu kürzen, sprich auf 346 oder 333 umstellen, und damit die Verbindung wirtschaftlicher zu machen.

Grüße aus Berlin

Bin im März MUC-BKK-MUC mit TG geflogen, und beide Flüge hatten eine Auslastung von 90-100%...war allerdings kurz vor den Unruhen in BKK.
 
Anscheinend ist das wirklich so: B747-400 und A330-300 haben in etwa die gleiche Kapazität auf dem Lower Deck. Lt. Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Unit_Load_Device#ULD-Kapazit.C3.A4t
B747-400: 30 LD3
A330-300: 32 LD3

Entweder hat der Jumbo wg. der höheren Reichweite weniger Platz für Cargo und dafür für mehr Fuel oder man bekommt am Heck wg. der schmalen Form nicht 2 Container nebeneinander hinein, so dass in der 747 ungefähr gleich viel Platz auf dem Lower Deck für ULDs ist, wie beim A330-300.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um diese etwas alberne Diskussion (ihr Bayern seit immer so schrecklich beleidigt, wenn ein Preuße eure heile Welt beschmutzen will...) mal etwas zu entzerren, hier die nackten Zahlen von FRA/DUS/TXL/MUC-BKK. Die aktuellsten Zahlen des statistischen Bundesamtes sind die von Juni 2010, die Vergleichszahlen vom Juni 2009 sind die in der Klammer. Wer ab und zu bei berlin-spotter reinschaut, wird mein System bestimmt kennen :yes:

MUC-BKK:

Einsteiger: 5.082 (4.618)
Aussteiger: 5.075 (5.782)
gesamt: 10.157 (10.400), -2,3 %


TXL-BKK:

Einsteiger: 2.721 (1.854)
Aussteiger: 3.239 (2.130)
gesamt: 5.960 (3.984), +50,0 %


DUS-BKK:

Einsteiger: 3.879 (4.448)
Aussteiger: 3.872 (4.589)
gesamt: 7.751 (9.037), -14,2 %


FRA-BKK:

Einsteiger: 18.480 (18.108)
Aussteiger: 22.830 (22.555)
gesamt: 41.310 (40.663), +1,6 %

Man sieht, dass MUC-BKK so gut wie unverändert zum Vorjahr ist. Es liegt also nahe, dass der Juni generell ein Sauregurke-Monat für Flüge nach BKK ist. Sorgen muss man sich in MUC also nicht, dass die 747 zu groß wird. So richtig Sorgen machen muss sich eigentlich nur DUS, denn denen scheinen immer mehr Passagiere nach TXL abzuwandern. Also DUS-TXL-BKK statt DUS-BKK nonstop. Generell beachtlich, mit was für Schritten die Berliner Asienverbindungen zulegen. MUC aber bleibt weiterhin auf einem vorerst unerreichbar hohem Niveau, auch wenn der Juni nur 50 % Auslastung nach BKK bringt. In diesem Sinne, auch aus aktuellem Anlass: ;D;D;D;D;D:cheers:
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend ist das wirklich so: B747-400 und A330-300 haben in etwa die gleiche Kapazität auf dem Lower Deck. Lt. Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Unit_Load_Device#ULD-Kapazit.C3.A4t
B747-400: 30 LD3
A330-300: 32 LD3

Entweder hat der Jumbo wg. der höheren Reichweite weniger Platz für Cargo und dafür für mehr Fuel oder man bekommt am Heck wg. der schmalen Form nicht 2 Container nebeneinander hinein, so dass in der 747 ungefähr gleich viel Platz auf dem Lower Deck für ULDs ist, wie beim A330-300.

Hier ein Link zu LH-Cargo in dem unter anderen die Ladekapzitäten der verschiedenen Luftfahrzeuge gelistet sind:

http://www.lhcargo.de/download.jsp?...Broschuere_Lademittel_Aircraft_gesamt2007.pdf
 
MUC-BKK:

Einsteiger: 5.082 (4.618)
Aussteiger: 5.075 (5.782)
gesamt: 10.157 (10.400), -2,3 %

Wenn ich das aber richtig sehe, sind da nur die Einsteiger bzw. Aussteiger in MUC gemeint. Also welche, die in MUC ihre Reise beginnen bzw. beenden. Dazu kommen dann noch die Umsteiger. Weil eine Auslastung von gerade mal 45% kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wenn ich so sehe, wie viele da täglich einsteigen. Und nein, ich bin kein Bayer, sondern habe auch preußische Wurzeln...
 
Um diese etwas alberne Diskussion (ihr Bayern seit immer so schrecklich beleidigt, wenn ein Preuße eure heile Welt beschmutzen will...) mal etwas zu entzerren, hier die nackten Zahlen von FRA/DUS/TXL/MUC-BKK. Die aktuellsten Zahlen des statistischen Bundesamtes sind die von Juni 2010

Während SARS waren die Zahlen noch schlimmer - und muss das uns jetzt noch interessieren? Nochmals und nur für dich: Nimm einfach neuere Zahlen und dein Beitrag hat sich überholt. Wenn du das als "schrecklich Beleidigtsein" interpretierst, ist das dein Problem. Aber bei durchschnittlich mehr als 300 PAX / Flugbewegung im August wäre ein A333 einfach zu klein.
 
Zurück
Oben