AufMUCcer
Mitglied
Ich hoffe es wurde hier nicht schon irgendwo diskutiert, aber mich würde interessieren, warum ab und zu (in letzter Zeit etwa häufiger?!) Cargo-Flüge auf dem T1 abgewickelt werden? Die Cargo-Fläche kann doch eigentlich nicht überlastet, oder? Meist sind es eher die Großen, die dort stehen (MD11 der Hansa, B747 Cargolux und gestern die israelische "Cargo Airlines"-747). Dagegen hat Kroean oder auch die BAW 747 immer einen Platz am Cargoterminal... Hat das evtl. etwas mit der geflogenen Fracht zu tun (bei MD11 die Geldsäcke...)??
Ach ja, was mir noch dabei auffiel gestern: Warum braucht eine israelische Cargomaschine keinen polizeilichen Geleitschutz?? :think:
Ach ja, was mir noch dabei auffiel gestern: Warum braucht eine israelische Cargomaschine keinen polizeilichen Geleitschutz?? :think: