Cash Back Canon

Klaus

Mitglied
Hallo Zusammen,

falls es jemandem entgangen sein sollte: Canon hat seine CashBack Aktion bis Ende Juli verlängert und einige der typischen "Spotter-Linsen" sind dabei:

EF 24-105L (- 100 Euronen)
EF 100-400L (- 100 Euronen)
EF 70-200 4L (- 50 Euronen)
EF 70-200 2.8L (- 100 Euronen)

Wer also noch eine Linse braucht :)
 
Danke, dass ist mir in der Tat entgangen, dass die Aktion verlängert wurde! (War die Werbung bei der EM vielleicht doch eine Nummer zu teuer für einen Konzern ala Canon? ;) )

Hast du eine Ahnung, ob das Bundle 5D MK3 + 4.5 24-105 (oder wars 135?) auch noch dabei ist?
 
Servus beinand,

welches der drei letzteren, oben genannten Objektive würdet ihr empfehlen ?-- Sollte aber nicht über 120 € kosten !!
Ich habe jezt ein 120-480er, mit dem neuen möchte ich einen kleineren Winkel abdecken !

Vielen Dank im Vorraus,

Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus beinand,

welches der drei letzteren, oben genannten Objektive würdet ihr empfehlen ?-- Sollte aber nicht über 120 € kosten !!
Ich habe jezt ein 120-480er, mit dem neuen möchte ich einen kleineren Winkel abdecken !

Vielen Dank im Vorraus,

Michi

Häng bei den Objektiven mal noch ruhig eine 0 dran, dann bist im richtigen Preissegment zu Hause ;)

Das, was in Klammern steht, hat ein "-" (in Worten: minus) davor, d.h. die sind um diesen Preis reduziert bei teilnehmenden Partnern. Also das Geld bekommst dann quasi wieder.

Gibt auch ein Unternehmen, dass Cashback immer anbietet bei gewissen Partnern, aber das ist ein anderes Thema ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus beinand,

welches der drei letzteren, oben genannten Objektive würdet ihr empfehlen ?-- Sollte aber nicht über 120 € kosten !!
Ich habe jezt ein 120-480er, mit dem neuen möchte ich einen kleineren Winkel abdecken !

Vielen Dank im Vorraus,

Michi

Hi Michi,

ich glaube, dass keine der vier Linsen für unter 1000€ zu haben ist, auch nicht mit cashback.

Servus
Andi
 
Mein Lieblingsobjektiv ist das 100-400L, da es eigentlich von den meisten Standorten ausreichend ist und tolle Bilder macht. Wenn ich kürzere Brennweiten brauche habe ich dann noch das 70-200 2,8L. Bin damit auch sehr zufrieden. Zum Spotten dürfte aber das 70-200 4L vollkommend ausreichend sein und ist auch deutlich günstiger, als die 2,8L-Variante. Solltest du auch Weitwinkelaufnahmen machen wollen, weil du nahe an die Objekte der Begierde rankommst, wird Dir keine der vorgenannten Linsen viel helfen, da würde ich dann zum 24-105L greifen. Leider fehlt mir so eine gute Linse auch in meiner Ausrüstung.

Deine Frage ist also schwer zu beantworten, weil es immer darauf ankommt, was du damit machen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch noch das Canon 70-300L in die Runde schmeißen. Hab ich mir letztlich zugelegt und bin sehr zufrieden damit. Ist ein Ticken günstiger als das 100-400L. Hat zwar etwas weniger Brennweite, aber dafür halt untenrum bis 70mm. Und wenn man in MUC am Zaun steht, sind die 70mm meist wichtiger als die 400mm (mir zumindest). Ausserdem ist es deutlich kleiner (und daher auch besser zu transportieren auf Spottingtrips) als das 400er..manche mögen das Aussehen der Linse zwar nicht, aber das ich mir ziemlich egal.
Davor hatte ich auch das 70-200 4L, und war auch sehr zufrieden. Finaler Kauf-Grund für das 70-300L war für mich letztlich die Cash-Back Aktion. 200mm waren mir manchmal etwas zu wenig, und hatte schon länger mit etwas mehr mm geliebäugelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ca. 1200 Euronen wirst Du eigentlich, zumindest nach Cash-Back-Abzug, alle Linsen bekommen.

Empfehlen kann man alle, es kommt darauf an, was Du schon hast und was Du damit machen willst. Wenn Du eine kleine Linse mit kurzer Brennweite hast, könnte das 70-200 2.8 für Dich interessant sein. Mit einem Konverter kommst Du nämlich dann auf eine deutlich größere Brennweite. Für die Normalbilder am Zaun reicht normalerweise das 70-200 und hier ist die Qualität super.
 
Dank für die vielen Empfehlungen und Meinungen !
Ich würde auch eher zum 70-200 2.8 tendieren, da ich ja schon ein 120-480er habe.

Mfg

Michi
 
Ich würde ja zum 70-200L F4 IS greifen und zusätzlich noch ein 24-105L IS oder 28-135 IS nehmen, damit deckst du deutlich mehr Brennweite ab und es ist günstiger.

--> (hab jetzt mal die Preise von Leistenschneider genommen, CashBack mit eingerechnet)
70-200 2.8 IS 1959€
70-200 F4 IS+24-105 IS=1838€ (949+889)
70-200 F4 IS+28-135 IS=1378€ (949+429)

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mich für das zweite entscheiden.
 
Der Nachteil am F4 ist - dast man dort den Einsatz vom Teleconverter getrost sein lassen kann - außer man hat Lust auf manuellen Fokus.
 
Mit 1.959 Euro hast Du aber die Version mit IS gemeint. Ich meinte die 70-200 2.8 ohne IS. Die Linse kostet um die 1.100 Euro. Ich hatte die Linse bis vor einer Woche und habe nun das 70-200 2.8 IS. Zumindest beim Spotten ist der hohe Mehrpreis keinesfalls berechtigt. Die Linse ohne IS macht bei Blende 8 genauso geile Bilder.

Ach übrigens: Das 24-70 2.8 I L st derzeit meine Lieblingslinse in Kombination mit der 5 Mark II. Der Kontrast ist einfach der Hammer und sogar dem 24-105 L überlegen.
 
Ich habe das 70-200 2.8L ohne IS und habe ihn eigentlich bis heute nie vermisst. Aber da sollte jeder selbst entscheiden, ob ihm die gut 800 € Mehrpreis für den IS das auch Wert sind. Ich habe mich damals genau aus diesem Grund gegen den IS entschieden und es eigentlich nicht bereut.

Michi, wenn das mit unserem Frankfurtausflug klappt, kannst du mein 70-200 gerne mal ausprobieren, bevor du das Geld investierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 1.959 Euro hast Du aber die Version mit IS gemeint. Ich meinte die 70-200 2.8 ohne IS. Die Linse kostet um die 1.100 Euro. Ich hatte die Linse bis vor einer Woche und habe nun das 70-200 2.8 IS. Zumindest beim Spotten ist der hohe Mehrpreis keinesfalls berechtigt. Die Linse ohne IS macht bei Blende 8 genauso geile Bilder.

Ach übrigens: Das 24-70 2.8 I L st derzeit meine Lieblingslinse in Kombination mit der 5 Mark II. Der Kontrast ist einfach der Hammer und sogar dem 24-105 L überlegen.

Das IS beim 70-200 2.8 USM ist wirklich eine Frage des Glaubens, und/oder des Einsatzes.

Der Aufpreis ist wirklich sehr extrem und in vielen Fällen nicht gerechtfertigt!

Aus meiner persönlichen Warte:
Ich fotografiere meist in der "Hau-Drauf-Version", bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Dementsprechend selten kommt dieses Objektiv zum Einsatz, aber wenn, dann komme ich idR sehr gut ohne Stativ und Blitz aus.
Da es auch für Vollformat-Kameras (entgegen meiner 60D) geeignet ist, habe ich dieses Objektiv inkl. seines Mehrpreises damals als eine langfristige Investition betrachtet und bereue es bis heute nicht.

Eine Frage:
Du erwähnst das 24-70 2.8 I L ....
Alt oder neu?
Das neue ist ja wirklich extrem teuer und bietet nachwievor keinen IS ....
bzgl. des Alten: Schon seit langer Zeit reizt mich dieses Objektiv, obwohl es in allen Tests relativ schlecht abschneidet (P/L).
Nun aber nochmal 1000,- € ontop für die neuen Linsen zu zahlen, erscheint mir gerade sehr unattraktiv.
Das gerade erscheinende Tamron 24-70 2.8 USM IS (oder wie die Bezeichnungen bei denen lauten) erscheint mir da durchaus interessanter (ca. 1200, was dem Preis des alten Canons entspricht [obwohl es wohl eine ordentliche Serienstreuung beim Fokus gibt]).

Hast du Erfahrungswerte?


Ich habe das 70-200 2.8L ohne IS und habe ihn eigentlich bis heute nie vermisst. Aber da sollte jeder selbst entscheiden, ob ihm die gut 800 € Mehrpreis für den IS das auch Wert sind. Ich habe mich damals genau aus diesem Grund gegen den IS entschieden und es eigentlich nicht bereut.....

Der IS bringt halt freihand und schnell agierend, resp bei schlechten Lichtverhältnissen etwas.

Beim reinen Spotten dürfte der Gewinn in der Tat recht gering sein.
 
Zurück
Oben