Cirrus nach London City

nonstop

Mitglied
Gerüchteweise fliegt Cirrus ab anfang Mai 13/ mit D328 nach London City. ;D

Kann den Flug noch in keinem CRS finden. bitte posten, wenn einer mehr weiss :D.
 
Kann gut sein, war ja für Bratislava und Kosice im Sommer geplant. Bratislava fliegt ja bekanntermaßen die LH selbst.

Hab aber gerade gelesen Cirrus fliegt neu bis zu 3x tgl. von Dresden nach Zürich damit. hm?
 
Im MUC-Flugplan werden die Cirrus-Flüge zum London City Airport auch gelistet, aber ich kann sonst nirgend etwas dazu finden.
Wer kann da weiterhelfen!!! ;)
 
Laut a.de könnte(!) C9 eine ex Minvera Do bekommen. Damit hätte man schon mal DRS-ZRH abgedeckt.

Nachdem es um LEJ-LCY der Berichterstattung folgend anscheinend nicht gut steht, wäre eine Aufgabe dieser Verbindung zugunsten MUC-LCY zumindest eine theoretische Möglichkeit. Aber ob sie wahrscheinlich ist, oder ob es noch andere Möglichkeiten gibt, das ist die Frage...

Koordiniert bzw. im Online-Flugplan war nun ja schon viel - ich möchte nur an "L9" erinnern.

Zu MUC-LCY gab´s in diesem Winter schon mal Gerüchte, dass LH interessiert wäre die Strecke wieder zu beleben. Die C9-Do´s (nur gut 30 Plätze) wären sicher das ideale Fluggerät damit wieder zu starten. Die IQ-Dash400 waren damals phasenweise fast zu groß.
 
Cirrus Airlines
Pressemitteilung MUC-LCY Sommer 2004
15. März 2004

Punktlandung im Herzen der britischen Metropole:
Cirrus Airlines nonstop von München nach London City

Reisende aus München können ab 3. Mai mitten in der Londoner Innenstadt landen. Cirrus Airlines nimmt zwei tägliche Flugverbindungen in ihr europäisches Netz auf, wobei der zentral in den Docklands gelegene City Airport für kürzeste Transferzeiten ins Geschäfts- und Bankenviertel sowie zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt rund um Big Ben sorgt.
„London verfügt mit Heathrow über den größten Flughafen Europas, der aber ist für viele Passagiere aufgrund ständiger Kapazitätsengpässe zu einem Ärgernis geworden ist. Wir bieten mit London City Airport den effizientesten Flughafen im Herzen der Stadt“, erklärt Gerd Brandecker, Geschäftsführer von Cirrus Airlines, die Wahl des Zielflughafens. Besonders bei Tagesreisen zwischen den Metropolen München und London sei es von großem Vorteil, den Aufenthalt vor Ort nicht mit langwierigen Fahrten im Taxi oder in der U-Bahn künstlich zu verkürzen.

Cirrus Airlines, Partner der Lufthansa, setzt auf der neuen Verbindung komfortable Flugzeuge vom Typ Dornier 328 mit 31 Sitzplätzen ein. An Bord gibt es kostenlosen Service für alle Passagiere: In der Business Class ein der Tageszeit entsprechendes hochwertiges Essen, in der Economy Class ein Snack. Dazu locken attraktive Meilengutschriften im Lufthansa-Vielfliegerprogramm Miles & More. Die Flüge sind ab 240 Euro für Hin- und Rückreise buchbar.

Die Flugzeiten richten sich nach den Bedürfnissen der Reisenden: ab München startet das Flugzeug um 07:40 Uhr und 16:00 Uhr, die Ankunft erfolgt dann – unter Berücksichtigung des Zeitunterschiedes von einer Stunde – um 09:15 und 17:20 Uhr in London City. Die Rückflüge verlassen London um 09:45 Uhr und 17:50 Uhr Ortszeit mit Ankunft in München um 13:00 Uhr und um 21:05 Uhr. Dieser Flugplan ermöglicht es Geschäftsreisenden, Hin- und Rückflug zeitsparend auf einen Tag zu legen.
 
Wenn wir noch eine Airline für Luton finden hätten wir alle 5 Airports von London im Angebot. ;D ;D ;D
 
Der Airport hat was! Fast wie ne U-Bahnstation ;D

346286.jpg
 
ich schätze, daß MUC-LCY mit LEJ-LCY kombiniert wird, so daß crew und flieger ex LEJ eingesetzt werden.

würde generell sicher sinn machen, hab aber keinen blick auf die ankunfts-/abflugszeiten geworfen, die sollten darüber mehr aufschluß geben.
 
Die Maschine wird sich von den Strapazen des ersten Umlaufs erholen und einfach mal nix tun, denn sie hat nur von 13:00 bis 16:00Uhr (nicht 17:50Uhr) frei.

Da paßt nun kein weiterer Umlauf rein.

Die LEJ-Kurse finden parallel zu denen aus MUC statt, so dass sich hier nichts ergänzen wird.
 
danke für die info!

dafür, daß C9 relativ klein ist, haben die ein ziemliches flottendurcheinander und eine menge crew bases.

abgesehen von einer Embraer 145 bekommen die bald noch eine Embraer 170 (oder 175?) und mieten sogar ne 733 über den sommer an. dazu Dash 8-100 und -300 sowie mindestens 5 Do 328.

aber es scheint gut zu funktionieren, sonst hätten die nicht so lange aus SCN durchgehalten. ich find die expansion von C9 sehr spannend.
 
Zurück
Oben