Cockpit besichtigen

Godlike

Mitglied
Einen wunderschönen guten Abend auch,
also auch auf die Gefahr das ich mit so einer Frage nerve (da Sie bestimmt öfter gestellt wird) frage ich jetzt trotzdem mal. Ich bin ein sehr großer Fan des fliegens und fliege auch persönlich sehr viel mit dem Flugsimulator. Ich lege auch immer wert darauf das die Flugzeuge mit denen ich fliege so individuell sind wie nur möglich. Am besten natürlich Originalgetreu. Leider bin ich, trotz der tatsche das ich schon einige mal geflogen bin, noch nie in das Vergnügen gekommen mir mal ein echtes Cockpit anzusehen außer bei einer Do-28 bei einem Rundflug. Ist jetzt aber denke nicht so der Vergleichswert zu einer Linienmaschine allein von der Ausstattung schon. Wäre es denn irgendwie möglich dass man eine Besichtigung eines Cockpits einer Linienmaschine bekommt? Ich weis das man bei Aviaflight bei MUC eine Besichtigung eines CRJ Cockpit käuflich durchführen kann. Aber in erster Linie würde ich natürlich eine gratis Version einer Besichtigung vorziehen.

Und zum schleimen am Schluss nochmals danke an dies Forum mir wurde hier schon ganz oft bei Problemen geholfen und es macht hier wirklich viel spaß auch wenn ich nicht überall mitreden kann leider ;)

LG vom Ammersee:cheers:


P.S. Und sorry das ich hier immer neue Threads erstelle aber über die Suche finde ich echt nie was passendes zu den Themen die ich Frage!
 
Wenn Du mal fliegt, kann es nicht schaden beim Aussteigen zu fragen ob Du kurz mal einen Blick vorne rein werfen kannst - dass sollte falls es sich nicht um einen Ausbildungsflug handelt oder anderweitig gerade Stress vorne ist idR möglich sein. Leider stellt das schon das höchste der Gefühle da und kann eben nur einen Blick ermöglichen, keine 'Besichtigung'.

Falls Du niemanden bei der Technik kennst, der mit dir mal in der Werft auf einen Flieger geht wird Dir nichts anderes übrig bleiben als das Geld für eine Stunde Simulator in die Hand zu nehmen.

Jenachdem was es sein soll, musst Du dazu wenigstens nicht mehr nach FRA/SXF oder sonstnochwo, der neue LH-A320-Sim ist in MUC schon in Betrieb ebenso wie der ERJ170/190-Sim und im Herbst kommt noch ein A330/A346 dazu.

Gruß MAX
 
Das wäre auch mein Tipp. Einfach beim Einsteigen fragen, ob man vor oder nach dem Flug mal kurz das Cockpit besichtigen könnte. Die Reaktionen der Crew können da ganz verschieden ausfallen. Einmal wurde ich schön richtig bösartig in die Kabine geschickt, dass ich Angst hatte, beim nochmaligen Fragen vom Flug ausgeschlossen zu werden, bei anderen Gesellschaften darf man meistens mal kurz reinschauen und wieder bei anderen wird man gefragt, warum man eigentlich fragt und dass man da immer rein dürfe.
Bei mir hat sich gezeigt, dass die Frage, ob die Crew den Captain fragen könnte, mehr Erfolg bringt als einfach nur, ob man mal ins Cockpit schauen dürfe. Man verlagert diese Entscheidung somit weg von der Crew zum Captain hin, welcher sich meist darüber freut und es ermöglicht. Nur so am Rande...
 
Oh Gott für sowas bin ich doch viel zu schüchtern. Würde ich wahrscheinlich nie fragen. Gibt es denn niemand hier der in der Technik in MUC arbeitet der sich vielleicht mal erbarmen würde ;D
Außerdem mein nächster geplanter Flug ist auch erst im Oktober das heißt dann noch ewig warten. Das geht ja gar nicht :help:
 
Selbst das ist nicht ohne weiteres möglich, da man ja zum Betreten der Halle einen (roten) Ausweis braucht und durch die Sicherheitsschleuse muss.
In Begleitung eines Mitarbeiters der Technik ist es durchaus möglich in die Halle zu gelangen, was ich selbst schon mehrmals mitmachen durfte. Früher war das noch völlig unkompliziert möglich, da hat mich mein Bekannter schlicht und einfach kurz seinem Vorgesetzten vorgestellt und schon war ich in der Halle.
Seit einigen Jahren haben die Kontrollen auch hier etwas zugenommen. Man bekommt an der Sicherheitsschleuse eine Art Besucherausweis (Ich hab mir die genaue Bezeichnung nicht gemerkt) welcher beim Verlassen wieder abgegeben werden muss und muss durch die Röntgenkontrolle, genau wie beim Betreten des Sicherheitsbereichs im Terminal!
 
Oh Gott für sowas bin ich doch viel zu schüchtern. Würde ich wahrscheinlich nie fragen. Gibt es denn niemand hier der in der Technik in MUC arbeitet der sich vielleicht mal erbarmen würde ;D
Außerdem mein nächster geplanter Flug ist auch erst im Oktober das heißt dann noch ewig warten. Das geht ja gar nicht :help:

Ach quatsch, als ich 2006 mit einem Freund von der ILA zurück bin, haben wir auch ganz nett gefragt und durften nach der Landung (LH A320) ins Cockpit. Dort haben wir uns ewig lange mit der fliegenden Crew unterhalten, über Technik, wie sie es finden (wir sind beide kurz davor durch den Lufthansa-Test gerasselt) und was nicht alles. Danach haben wir von den Flugbegleiterinnen noch Schokolade und Postkarten bekommen und mussten uns dann im Terminal noch bemerkbar machen, da schon alles zu war :).

War echt super, das fliegende Personal sind auch nur Menschen und manchmal freuen sie sich anscheinend doch, aus dem Nähkästchen zu plaudern, wenn man sich wirklich dafür interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Begleitung eines Mitarbeiters der Technik ist es durchaus möglich in die Halle zu gelangen, was ich selbst schon mehrmals mitmachen durfte. Früher war das noch völlig unkompliziert möglich, da hat mich mein Bekannter schlicht und einfach kurz seinem Vorgesetzten vorgestellt und schon war ich in der Halle.
Seit einigen Jahren haben die Kontrollen auch hier etwas zugenommen. Man bekommt an der Sicherheitsschleuse eine Art Besucherausweis (Ich hab mir die genaue Bezeichnung nicht gemerkt) welcher beim Verlassen wieder abgegeben werden muss und muss durch die Röntgenkontrolle, genau wie beim Betreten des Sicherheitsbereichs im Terminal!



- Besucherantrag im Delphin ausdrucken und ausfüllen
- Von FK2 (oder war es FK3?) Vorgesetztem unterschreiben lassen
- Damit dann an eine permanent besetzte Kontrollstelle gehen
- Der Besucher muss dort seinen Personalausweis abgeben und erhält einen Tagesausweis und man wird noch belehrt, dass der Träger des permanenten Ausweises immer beim Gast bleiben muss usw.

Im Anschluss können sich Gast und Mitarbeiter wie üblich im critical part bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann hoffe ich doch mal das sich hier jemand im Forum findet der mich mal ins Schlepptau nehmen möchte. Bin da auch zeitlich total flexibel ;)
Würde mich auf jedenfall sehr freuen. Wie ist das dann eigentlich mit Fotos machen in dem Bereich also bei den Flugzeugen vor Ort? Gibt es da einschränkungen?
 
Zurück
Oben