Computerpanne am Airport MUC:

flymunich

Aktives Mitglied
Nebel und Computerpanne legen Münchner Flughafen lahm
München: Dichter Nebel und eine Computerpanne haben heute Früh den Münchner Flughafen vorübergehend lahm gelegt. Nach Angaben der Flughafengesellschaft war es bereits bei Betriebsbeginn in einem Rechnersystem zu Problemen gekommen, das auch bei dichtem Nebel Landungen allein im Instrumentenflug ermöglicht. Als Folge mussten 15 Maschinen, die bereits im Landeanflug auf München waren, nach Nürnberg, Wien und Stuttgart umgeleitet werden. 20 Flüge fielen aus, mehrere tausend Passagiere waren betroffen. Kurz nach acht Uhr war die Computerpanne beseitigt.
 
Weiß jemand was genaueres zu der Panne? Es gibt ja schließlich eine ganze REihe von Stellen, bei denne da was passieren kann, z.B. DFS, bei der Gate-Vergabe.....
 
war ein Fehler in der Übermittlung der Wetterdaten. Um mit CAT III 'fahren' zu können brauchen wir durchgehend die aktuellen Sichtwerte der Transmissometer (gibt's auch an Autobahnen mit Verkehrsregelung ;) ). Dies war nicht gegeben, ergo kein CAT III.
P1 war's ausnahmsweise mal nicht ;)

Saigor

P.S.: und wenn ich schreib', meine Tips:

375 001 Movements
25 300 000 Paxe
 
[quote author=Saigor link=board=1;threadid=256;start=0#msg1709 date=1077189163]
375 001 Movements
[/quote]

;D Wo hast Du denn denn Einen dahinten hergenommen? ;D

Ansonsten danke für die Info und natürlich auch für Deinen Tip!

Hab mir schon fast gedacht. dass diesmal nicht P1 veerantwortlich war, weil ich an anderen Stellen nichts dazu gelesen habe. Hätte aber auch sein können, dass nur nichts mehr geschrieben wurde, weil die P1-Pannen "Tagesgeschäft" sind und es langweilig wird, immer wieder davon zu berichten. Ich mein so ähnlich wie bei TollCollect. :(
 
Interessant dürfte vor allem das Nachspiel werden.
Der Fehler lag bei der DFS, die Geschädigten sind diverse Airlines und die FMG. So wurden z.B. die UA nach Stuttgart und die LH413 nach Nürnberg umgeleitet. Das bedeutet natürlich immense Kosten für die Airlines und fehlende Landeentgelte bei der FMG.

Zumindest LH hat Schadensersatzansprüche bei der DFS angekündigt.
Mal sehen was dabei rauskommt.
 
kurz, nix!

sonst macht die DFS die Lufthansa dafür verantwortlich das Kapazität vorgehalten wurde aber der flieger verspätet war. usw usw usw
das hat die LTU auch schon mal angekündigt, verlief aber im Sande.

zumal ja der Platz offen war, auch 'anfliegbar' wenn auch nur mittels CAT I. das die FLieger sich dann (berechtigterweise) nicht trauen ist nicht DFS Problem. Selbst wenn CAT I wegfallen würde bliebe noch NDB und GPS Anflüge, aber wie CAT I (ILS logo) ist dabei die Entscheidungshöhe so groß, das an Bodensicht oder RWY in sight nicht zu denken war. (Das Wetter muß echt mies gewesen sein, ich kenn' das nur aus Erzählungen) De facto lag es an dem fehlenden CAT III, de jure aber an dem mangelnden 'Mut' der Piloten. Wo soll da der Schadensersatzanspruch herkommen?

Wie gesagt, große Töne für die Presse, mehr nicht.

Have Fun...
Saigor
 
Zurück
Oben