Conditional clearances wieder erlaubt?

munich

Schneekönig
Mal wieder eine Spezialfrage an Saigor!

Euer "Laden" hatte nach dem Vorfall mit der KLM/EN die conditional clearances gecancelt (zumindest hab' ich dies im ATRCNET gelesen).

Ich war heute am Airport und hab festgestellt dass möglicherweise dieses Verfahren wieder durchgeführt wird. Kannst Du mir näheres dazu sagen?

Edit: das Wort offensichtlich wurde durch möglicherweise ersetzt!!!
 
gesehen oder gehört? ich war nicht da (frei), deswegen kann ich erst was dazu sagen wenn ich in der arbeit war.

Saigor
 
"Nur" gesehen (hatte meinen "Lauscher" nicht dabei), deshalb kann ich es nicht sicher sagen. Hatte aber das "Gefühl?", dass es eventl. sein könnte ???, also alles andere als sicher! Hätte ich in meiner Frage etwas anders formulieren sollen.
 
Dieses "behind next landing KLM 737 line up 26 left". (Ist jetzt von der Formulierung sicherlich falsch!) Aber eben die mit der Bedingung "nach der nächsten Landung" verknüpfte Freigabe auf die RWY aufzurollen, was eben bei "enger Staffelung" den Durchsatz erhöhen soll!

Das hieße im Klartext, man muss also warten, bis die "andere" Maschine gelandet oder gestartet (im Fall verkürzter Anlauf) ist und bekommt erst dann die Freigabe.

Ich hoffe mal, dass ich es richtig verstanden und somit auch einigermaßen richtig erklärt habe. Saigor wird das sicherlich besser und detailierter machen, wollte Dich aber nicht all zu lange warten lassen.

PS. Ich weiß nicht wie weit ihr Euch mit diesem Vorfall beschäftigt habt. Deshalb noch ein paar Worte von mir zu Dingen, die mir bisher eigentlich nicht so klar waren.

So zum Beispiel:

- dass bei der verkürzten Startlaufstrecke sowohl die "Schnellabrollwege" mit dem spitzwinklig verlaufendem Profil ebenso ein Problem sind, wie Flugzeugmuster wie die ATR (Hochdecker). Das Problem besteht dadrin, dass der Pilot keine freie Sicht auf anfliegenden/startenden Verkehr hat, weil er a) nicht um die "Ecke" schauen kann und b) durch die oben liegenden Tragflächen nicht nach oben schauen kann.
 
dann war der lotse vielleicht nur schnell mit dem sprechen oder hat's so gemacht wie 'nabla' im airliners.de geschrieben hat. 'expect further behind next landing'
nicht sinnig, aber funktioniert. ich halte das ja eh für einen bescheuerten schnellschuß, aber was will ich auch erwarten.

@celestar: das ganze soll einfach für ein flüssigeres arbeiten sorgen und ermöglich, wie munich schon beschrieben hat, freigaben vorzeitig zu erteilen. dann hat man den 'mund frei' für etwas anderes. das was man am meisten braucht als lotse ist nämlich sprechzeit. DER limitierende faktor bei uns.

Saigor
 
Zurück
Oben