Dau Air kommt neu nach München

slowlyhh

Mitglied
Nach einer Mitteilung aus dem Wirtschaftsministerium in Schwerin hat Dau Air die Ausschreibung für die zwei werktäglichen Flüge zwischen RLG und MUC sowie den Mittagsflug nach/von CGN gewonnen und wird die Strecken im Januar von Cirrus übernehmen. Darüber hinaus will man auf eigenes Risiko eine Saisonlinie am Wochenende zwsichen RLG und Zürich fliegen.
Des Weiteren sind auch Flüge zwischen KEL bzw. LBC und MUC im Gepsräch, aber abhängig von den Gesprächen mit dem Wirtschaftsministerium in Kiel. Herr Dau hat gesagt, dass er im Gegensatz zu anderen Gesellschaften nur eine Anschubfinanzierung erwartet und dann auf eigenes Risiko weiterfliegen will. Die Linie hat ja zu Zeiten von Cimber Air wohl ganz gute Zahlen gehabt! Könnte also auch noch was werden, wenn Daur Air in MUC weitere Slots bekommt.
 
Dauair fliegt ab Januar zwischen Rostock und München

Schwerin (ddp-nrd). Die Flugverbindung zwischen Rostock-Laage und München wird ab Januar von Dauair bedient. Die Fluggesellschaft habe bei einer Ausschreibung das wirtschaft*lichste Angebot abgege*ben [...]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ohne Abkommen mit LH ist diese Verbindung zum Scheitern verurteilt. Bin in diesem Jahr 2x die Strecke in jeder Richtung geflogen und es befanden sich ca. 70% Umsteiger an Bord.
 
checkin hat gesagt.:
Ohne Abkommen mit LH ist diese Verbindung zum Scheitern verurteilt. Bin in diesem Jahr 2x die Strecke in jeder Richtung geflogen und es befanden sich ca. 70% Umsteiger an Bord.

Skeptisch bin ich da auch etwas, aber dafür ist ja die Maschine auch viel kleiner.

Und ob es Interline-Agreements zwischen Dauair und LH gibt/geben wird, weiss ich ganz einfach nicht.
 
@ FloMUC: Genau, mit Saab 340B.
@ LugPaj: Die Airline hat nicht den Namen DAU (schon gar nicht in der zitierten Bedeutung ;) ) sondern dauair.
@ checkin & nonstop:

Da die Flüge ab RLG bereits zum neuen Jahr aufgenommen werden, ist die Abschließung eines Interline-Abkommens sowieso nicht möglich. In der Regel dauert die Klärung, ob kooperiert wird oder nicht, rund ein Jahr.
Bei einer 15- bis 20-stündigen Flugreise relativieren sich die 30 bis 45 Minuten, die ein erneutes Ein-Checken zum Langstreckenflug in MUC dauern würde. Der Focus ist nach wie vor der Geschäftsreisende und mit dieser Fokussierung wurde die Bewerbung für die Rostock-Verbindungen eingereicht.

Als Newcomer hat man sich gegen die etablierten Airlines Cirrus und Air Baltic durchgesetzt.

Gruß aus DTM,
oscar-golf
 
oscar-golf hat gesagt.:
@ FloMUC: Genau, mit Saab 340B.
@ LugPaj: Die Airline hat nicht den Namen DAU (schon gar nicht in der zitierten Bedeutung ;) ) sondern dauair.
@ checkin & nonstop:

Da die Flüge ab RLG bereits zum neuen Jahr aufgenommen werden, ist die Abschließung eines Interline-Abkommens sowieso nicht möglich. In der Regel dauert die Klärung, ob kooperiert wird oder nicht, rund ein Jahr.
Bei einer 15- bis 20-stündigen Flugreise relativieren sich die 30 bis 45 Minuten, die ein erneutes Ein-Checken zum Langstreckenflug in MUC dauern würde. Der Focus ist nach wie vor der Geschäftsreisende und mit dieser Fokussierung wurde die Bewerbung für die Rostock-Verbindungen eingereicht.

Als Newcomer hat man sich gegen die etablierten Airlines Cirrus und Air Baltic durchgesetzt.

Gruß aus DTM,
oscar-golf

@ oscar-golf

Es geht in aller Regel nicht um Langstreckenflüge. MUC ist mehr oder weniger ein Europa- Hub, warum das so ist, wurde an anderer Stelle hier im Forum häufig und ausführlich diskutiert.
Die LH hat hier ihren Hub. Bekanntlich residiert diese Fluglinie im T2. Dau- Air wird das T1 nutzen und zwar eine Außenposition.
Fliegt nun ein Passagier nach z.B. Mailand weiter, wird für den Umsteigevorgang erheblich Zeit verbraten, jedenfalls das doppelte, wie wenn der Transfer wie bisher im T2 stattfindet. Auf die Gesamtreisezeit gerechnet ist das ein erheblicher Anteil.
Von der Umständlichkeit das Gepäck auch bei Langstreckenflügen nach dem RLG - Flug wieder in Empfang nehmen zu müssen, nach T2 zu verfrachten und dort wieder in der Schlange der Einzucheckenden zu warten, ganz zu schweigen. Also ich bin bezüglich der Pax- Zahlen skeptisch.
 
oscar-golf hat gesagt.:
@ checkin & nonstop:

Da die Flüge ab RLG bereits zum neuen Jahr aufgenommen werden, ist die Abschließung eines Interline-Abkommens sowieso nicht möglich. In der Regel dauert die Klärung, ob kooperiert wird oder nicht, rund ein Jahr.

Also bei Donbassaero und Lufthansa hat es nicht mal zwei Monate gedauert.....
 
checkin hat gesagt.:
@ oscar-golf

.... und dort wieder in der Schlange der Einzucheckenden zu warten, ganz zu schweigen.

Ich will ja nicht pesimistisch klingen, aber bei Dauair wird es wohl zu keiner großen Warteschlange kommen! Schon allein der Kapazität des Fligers wegen:) !
 
gexx hat gesagt.:
Ich will ja nicht pesimistisch klingen, aber bei Dauair wird es wohl zu keiner großen Warteschlange kommen! Schon allein der Kapazität des Fligers wegen:) !

Nein, nein, es ging um die Warteschlange im T2 vor den LH-Economicdesks,
z.B.
 
Also ich denk dass mit der Strecke eine SF340 schon zu füllen wäre, das ist ja nicht sooo viel.
Ich würd mich freuen wenn sie erfolgreich wären, und Umsteigen kann man auch im T1 :-):)
 
Abfertigung durch AVIAPARTNER, beim Erstflug nach MUC erinnere ich mich an 26 Paxe, heute morgen inbound 16.
 
Eigenartig, hat LH mittlerweile günstigere Handling-Raten wie die anderen im T1? Ich hätte gedacht das Dauair die günstigsten nimmt, z.B. AHS...
 
keine Ahnung was die Preise betrifft, aber mal eine Spekulation: Kann das damit zusammenhngen, dass die Route jastaatlich unterstützt wird, und deshalb LH als Handlingspartner feststeht, denn mit Aviapartner haben sie auch den günstigeren gegenüber FMG (mucground) gewählt.
 
Das Pax-Handling der dauair wird in MUC von LH gemacht, Ramp-Handling-Partner ist Aviapartner.

Bei den Handlingsagenten hatte dauair freie Wahl – es gab keine Vorgaben.

Gruß aus DTM,

oscar-golf
 
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum Dauair mit dem Handling zur eigenen grössten Konkurrenz gegangen ist....
Gibt es denn einen Ticketschalter? Wenn ja wo, oder von wem wird das Ticketing gehandelt? Bei LH steht kein Hinweis am OAL-Ticketschalter in B...
 
finnwings hat gesagt.:
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum Dauair mit dem Handling zur eigenen grössten Konkurrenz gegangen ist....
Gibt es denn einen Ticketschalter? Wenn ja wo, oder von wem wird das Ticketing gehandelt? Bei LH steht kein Hinweis am OAL-Ticketschalter in B...

nachvollziehen kann ichs auch nicht, vorallem ist LH sicher nicht der günstigstge Anbieter gewesen,.....
 
Zurück
Oben