Als das halte ich ja für ausgemachten Blödsinn, klingt nach sauberer journalistischer Arbeit...
Ich bin in einem früheren Leben auch mal Jumbolino geflogen und da gab es in der Tat Probleme mit BESTIMMTEN Enteisungsmitteln (hier Typ IV).
Allerdings keinesfalls aus den oben genannten Gründen, die Startgeschwindigkeiten des Avros (weil er oben genannt wurde) unterscheiden sich nicht wesentlich von z.B. einem leichten A319. Und andere typische Regional-Jets wie z.B. CRJ200 sind sogar schneller (!) beim Start als weit größerer Flugzeuge.
Ausserdem wird das Enteisungsmittel ja nicht erst kurz vor dem Abheben 'abgeschert', sondern im Bereich 80 Knoten.
Das Problem beim Avro lag in der speziellen Konstruktion des Höhenruders, welches im vorderen Bereich Hohlräume mir kleinen Drainage-Bohrungen hatte. Bei Aufrollen auf die Bahn gab es ein spezielles Verfahren, um während der Standzeit des Flugzeuges eingedrungene Feuchtigkeit (Regen, Enteisungsmittel etc) zu 'drainen'.
Denn die Ruder eines Flugzeuges müssen sehr hochwertig ausbalanciert werden, sonst kann es zum Ruderflattern mit u.U. SEHR unangenehmen Nebenwirkungen kommen. Deswegen sieht man auf Fotos aus den Endmontagelinien auch immer, dass die SeitenRUDER schon mit Logo etc lackiert sind, während die SeitenFLOSSE noch 'nackt' ist.
Nach mehreren Vorfällen stellten sich die Drainage-Löcher als zu klein für die relativ dickflüssigen Enteisungmittel vom Typ IV heraus. Die Lösung des Problems (größere Löcher ?!) war dann schon nach meiner Zeit, auf jeden Fall benutzten auch die BA46er wieder fleissig Typ IV.
Ich kann mir wenn dann überhaupt nur vorstellen, dass ggf. Turboprops von der genannten Problematik betroffen sind. Evtl. kann ja ein Kollege mehr dazu sagen.
Beim Enteisen gibt es immer wieder mal teilweise auch böse Pannen (wir wurden in GVA mal mit Typ Null, 100% Wasser enteist, weil wohl die entsprechende Lampe im Auto kaputt war, die anzeigt das die Chemikalie aus ist).
Trotzdem wäre es wohl etwas fatalisiisch, aufgrund vereinzelter Probleme in der bekannt boulevardesken Manier zu postulieren, wie gefährlich das Enteisen ist.
Fly Safe, MAX reverse