Definitiv: LH fliegt MUC-YVR

coolAIR

Mitglied
Seit ein paar Minuten wurde der Dienst zur Buchung freigegeben:

ab 10.Juni 2004 bis 03.Oktober 2004
3x wöchentl. jeden Di, Do, So

LH490 MUC 1545 YVR 1710 A343
LH491 YVR 2050 MUC 1600+1 A343
 
Entweder es gibt für MUC einen zusätzlichen 340er oder LH fliegt nur bis zum Zeitpunkt der Aufnahme von YVR und übergibt dann an eine andere Airline.
 
Wie meinst Du daß mit "oder LH fliegt nur bis zum Zeitpunkt der Aufnahme von YVR und übergibt dann an eine andere Airline. "

LH fliegt wohin nur bis zur Aufnahme von YVR? ???
 
Lt. LH - Flugplan und Reservierungssystem nimmt LH ab Sommer 04
3 x wö. Peking auf.
So steht ( oder veilleicht auch schon stand ???) es im System
 
LH plant bis zu letzten Augenblick. Z.Zt. ist es ja nur positiv, die können ruhig weitermachen.
 
Eine 744 kommt nicht so schnell. Dafür 346. Ab 01.04. PVG - kein Aprilscherz und ab 08. Juni zwei weitere für tgl. SFO und PVG
 
Wenn man bei der Lh die Strecke buchen will zeigt er an, dass es aus technischen Gründen zur zeit net verfügbar ist!!!! ::)
 
LH MUC-PEK ist bis dato nach wie vor über die gesamte Saison buchbar.




Was macht Euch eigentlich so sicher, dass LH zur Bedienung von YVR unbedingt einen weiteren A343 nach MUC bringen muss bzw. eine andere Strecke, wie z.Bsp. PEK, streichen muss ...?
 
@ coolair:

Liegt derzeit alles im Bereich der Spekulationen.
Wir werden es bis zum Sommer schon sehen.
Vielleicht zaubert ja die LH noch eine neue Strecke heraus? ???
 
Das mit den Spekulationen habe ich mir schon gedacht ...

Nur, die Realität sieht etwas anders aus, was die derzeitige Flugzeugeinsatzplanung für Sommer betrifft.

Von einem Zwang irgendwelche Strecken für eine andere wegen eines angeblichen Flugzeugmangels zu streichen, kann nicht die Rede sein.

Um mal Butter bei die Fische zu geben:

Die Neuaufnahme von Dehli und die Weiterführung des Miami-Kurses bis Anfang Juni erfolgen hinsichtlich der benötigten Flugzeuge und bedingt durch die Verlängerung des Lease der D-ABUW neutral.

  • MIA wird mit vorhandenen LH-eigenen A343 bedient werden
  • DEL wird bis Juni mit der D-ABUW und ab Juni mit LH-eigenen A343 in umgebauter 2-Klassenversion geflogen werden, wofür aber kein zusätzliches Flugzeug notwendig ist, da die Umläufe im Pool der insgesamt sechs umgebauten 2-Klassen-A343 noch frei waren
  • Die D-ABUW erledigt ab Juni dann die YUL-Rotationen mit 6/7

LH hat ja bekanntermaßen zwei SN-A343 gelest, wovon einer ab 28.3. täglich den CLT-Umlauf bis mind. Ende Sommerflugplan bestreiten wird und damit komplett "verplant" ist, der andere fliegt bis Juni täglich FRA-ATL (wird dann auf LH-A343 umgestellt) und war dann für die Bedienung des Montreal-Umlaufes ab Juni vorgesehen, was nun seit der Umstellung auf B763 hinfällig wurde. Damit ist ab Juni ein ex-SN A343 quasi "frei".

Und genau dieser ex-SN A343 ist nun für den neuen Umlauf LH490/1 MUC-YVR-MUC ab 10.Juni vorgesehen. :o

Damit schließt sich der Kreis. So schaut´s momentan aus.


Mit der Darstellung möchte ich keinesfalls eventuelle weitere zukünftige Änderungen seitens der Lufthansa beim Langstreckenprogramm ex MUC ausschließen, weder allgemeine Umschichtungen, noch was die ominösen CA-Frequenzen, noch was das kommende ITB-Wochenende bezgl. der bekannten Gerüchte betrifft. Dazu möchte ich mich nicht weiter äußern.
 
Deine Erklärung für den freien Ex-SN-343 klingt eigenltlich ganz logisch. Ein paar Einträge weiter vorne hat jemand mal eingeworfen, daß YVR nicht mit den Ex-SN-343 bedient werden kann wegen des nicht vorhandenen / inkompatibeln Crew-rest-Bereichs in Verbindung mit der langen Flugzeit nach YVR.

Sollte dies so sein, könnte man "deinen" freien 343 nicht nach YVR einsetzen.

Ich merke schon, es wird immer komplizierter....
 
Ich denke, LH wird schon wissen, wohin sie Ihre Flieger einsetzen können. Ich habe mir das nicht selbst ausgedacht.

Außerdem: LH fliegt mit den Lease-A343 auch FRA-ATL mit einer Flugzeit von 9h50. MUC-YVR ist gerade mal 35min länger, mit 10h25 Flugzeit.
 
Mir is das Gerücht zu Ohren gekommen, dass der MUC-YVR Kurs mit AC Fluggeräte geflogen werden soll (A340). Is da was dran?

Celestar
 
@ celestar:

Was hast du für Ohren? ;D ;D ;D

Das ist doch nur so ein Gequatsche aus airliners.de oder? ;D

In der Tat plant (bzw. plante?) Air Canada für Winter von Lufthansa zu übernehmen, aber aktuell soll mit LH Fluggerät geflogen werden.
Bei den langen Standzeiten in MUC müßte sonst ja ein AC 343
in MUC stationiert werden. ;)
 
Flymunich:

Weiß nimmer wo ich das her habe, aber das mit den Standzeiten ist schon auffällig. Hoffentlich wissen wir nächste Woche mal mehr.

Celestar
 
http://konzern.lufthansa.com/de/html/presse/pressemeldungen/index.html

Die PM der LH:

Vancouver neues Sommerziel ab München
Erstmals 18 Langstreckenziele der Lufthansa ab Terminal 2

10.03.04
Walbeobachtungen, unberührte Natur und eine der modernsten Städte der Welt: Der Westen Kanadas rückt ein Stück näher an München. Lufthansa wird zum 8. Juni erstmals die kanadische Stadt Vancouver vom Terminal 2 nonstop anfliegen. Damit haben Lufthansa Passagiere erstmals die Möglichkeit, von München aus bequem dreimal in der Woche eine der wichtigsten Regionen Kanadas zu erreichen.

Der Airbus A 340 nach Vancouver startet dienstags, donnerstags und sonntags jeweils um 15.45 Uhr. Der Rückflug erreicht München am folgenden Tag um 16 Uhr. Mit Vancouver bietet Lufthansa ihren Fluggästen in diesem Sommer bereits sechs neue Langstreckenziele vom Terminal 2 an. Insgesamt verbindet die Airline München mit 18 Städte in Asien, Nahost und Nordamerika.

Vancouver kann mit einer Reihe von Superlativen aufwarten: Die drittgrößte Stadt Kanadas beheimatet einen der wichtigsten Häfen Nordamerikas und ist eines der wichtigsten Finanzplätze. Zugleich ist Vancouver das wirtschaftliche Zentrum der Provinz British Columbia. Mehr als neun Millionen Touristen besuchen die kanadische Provinz jedes Jahr, deutsche Touristen rangieren dabei an vierter Stelle.

Mit seiner Lage zwischen Meer und Gebirge gilt Vancouver als eine der landschaftlich reizvollsten Städte der Welt. Doch auch die Museen, Chinatown und die Waterfront Vancouvers ziehen jedes Jahr Scharen von Touristen an. Sehenswert ist Gastown, ein altes Viertel mit restaurierten Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert. Zudem bietet der Großraum Vancouver viele touristische Highlights in unberührter Natur. Vancouver Island lockt mit reizvollen Wanderwegen und einsamen Stränden. Von der Westküste der Insel können mit etwas Glück Wale beobachtet werden.

Deutsche Lufthansa AG
Konzernkommunikation Süddeutschland




Der Flug beginnt zwar erst am 10.6, aber egal...
 
Zurück
Oben