Das mit den Spekulationen habe ich mir schon gedacht ...
Nur, die Realität sieht etwas anders aus, was die derzeitige Flugzeugeinsatzplanung für Sommer betrifft.
Von einem Zwang irgendwelche Strecken für eine andere wegen eines angeblichen Flugzeugmangels zu streichen, kann nicht die Rede sein.
Um mal Butter bei die Fische zu geben:
Die Neuaufnahme von Dehli und die Weiterführung des Miami-Kurses bis Anfang Juni erfolgen hinsichtlich der benötigten Flugzeuge und bedingt durch die Verlängerung des Lease der D-ABUW neutral.
- MIA wird mit vorhandenen LH-eigenen A343 bedient werden
- DEL wird bis Juni mit der D-ABUW und ab Juni mit LH-eigenen A343 in umgebauter 2-Klassenversion geflogen werden, wofür aber kein zusätzliches Flugzeug notwendig ist, da die Umläufe im Pool der insgesamt sechs umgebauten 2-Klassen-A343 noch frei waren
- Die D-ABUW erledigt ab Juni dann die YUL-Rotationen mit 6/7
LH hat ja bekanntermaßen zwei SN-A343 gelest, wovon einer ab 28.3. täglich den CLT-Umlauf bis mind. Ende Sommerflugplan bestreiten wird und damit komplett "verplant" ist, der andere fliegt bis Juni täglich FRA-ATL (wird dann auf LH-A343 umgestellt) und war dann für die Bedienung des Montreal-Umlaufes ab Juni vorgesehen, was nun seit der Umstellung auf B763 hinfällig wurde. Damit ist ab Juni ein ex-SN A343 quasi "frei".
Und genau dieser ex-SN A343 ist nun für den neuen Umlauf LH490/1 MUC-YVR-MUC ab 10.Juni vorgesehen.
Damit schließt sich der Kreis. So schaut´s momentan aus.
Mit der Darstellung möchte ich keinesfalls eventuelle weitere zukünftige Änderungen seitens der Lufthansa beim Langstreckenprogramm ex MUC ausschließen, weder allgemeine Umschichtungen, noch was die ominösen CA-Frequenzen, noch was das kommende ITB-Wochenende bezgl. der bekannten Gerüchte betrifft. Dazu möchte ich mich nicht weiter äußern.