Delay Message ?

Guten Abend,

ich war mir jetzt nicht sicher, wohin ich es posten sollte, die Antwort sollten eigentlich Piloten wie Controller gleichermaßen wissen.

Also, meine Frage ist folgende: Was ist eine Delay Message bzw. warum wird sie verschickt ? Man hört, vorallem im Winter öfters auf der Delivery, wenn Flieger nicht zur geplanten ETD bzw. vor Ablaufen des Slots ihre Clearance erhalten, eine Delay Message nach Brüssel (wohl zu Eurocontroll) geschickt werden muss. Aber was hat es damit auf sich ? Was bewirkt diese Delay Message, was teilt sie mit und wie wird sie verschickt ?

Und danke für die Sparte, so ist das gleich viel besser, als wenn alles in Seitenlangen Threads drin steht. Mehr als 3 Seiten sind meist schon zu viel...

Auf diesem Weg noch Gruß an Nabla (von Max aus MUC ;))
 
Guten Morgen Fighting Falcon,

Also, in Brüssel sitzt die Zentrale die die Lufträume in Europa so zusagen verwaltet. Die genaue Bezeichnung ist mir leider Entfallen aber es war was mit Flow Management Control Unit ... oder so Ähnlich. Das wissen unsere Controler besser. Anhand der eingereichten Flugpläne in denen die Flugstrecke,Höhe und Geschwindigkeit angegeben ist, errechnet nun der Computer ob, wann usw es Probleme auf dem Weg auftreten können, weil sich z.B. 30 Flugzeuge auf dem selben Airway zur selben zeit fliegen wollen. Mit Staffelungen in der Höhe und zur Seite und mit Geschwindigkeiten können aber nur max 20 gehandeld werden. Also bekommen die anderen die Pech haben nun ein "Startfenster" zugewiesen. Das ist dann die Slot Time. Die CTOT ist deine Calculated Take Off Time. Die Triebwerke dürfen in aller Regel 15 min vor ablauf dieser Zeit gestartet werden. Gestartet werden darf 5 Min vorher und 10 Min nach der gegebenen CTOT. Wenn die Zeiten nicht eingehalten werden können (Das kann verschiedene Ursachen haben) Dann muß man eine Delay Message schicken. Dies kann die Besatzung machen oder aber auch die Ground Handlingsfirma die die Maschiene am Boden betreut. Man sagt in der Message wann man bereit ist den Flug anzutretetn. Wenn die Zeit knapp verpasst wird kann man Glück haben und eine Extension bekommen. Im schlimmsten Fall bekommt man einen neuen Slot erheblich später zugeteilt. Wenn der Slot sehr viel später liegt kann man auch eine ready Messege schicken. Das bedeutet das man sofort zum Start bereit ist. Man kann damit Glück haben .... kommt aber meier Erfahrung nach nur sehr selten vor das man Glück hat. Meistens wartet man vergebens.

Hoffe das hilft dir ein wenig weiter :cool:
 
SR-71 hat gesagt.:
...
Also, in Brüssel sitzt die Zentrale die die Lufträume in Europa so zusagen verwaltet. Die genaue Bezeichnung ist mir leider Entfallen aber es war was mit Flow Management Control Unit ... oder so Ähnlich. ...
SR-71 hatte ja bereits die wesentlichen Punkte erklärt. Nun nur noch ein Wort zur CFMU - der Central Flow Management Unit von Eurocontrol:


Verkehrsminister der ECAC (European Civil Aviation Conference) Staaten, stellten 1988 die Weichen für die Entwicklung einer zentralen Verkehrsflussregelung, und beauftragten hiermit die Agentur Eurocontrol.
Seit Inbetriebnahme 1996 koordiniert nun die CFMU in Brüssel die Verkehrsströme über Europa.

So genannte ‚Flowmanager’ versuchen im knapp bemessenen Luftraum über Europa den gesamten Flugverkehr im Sinne aller Beteiligten so flüssig und pünktlich wie möglich zu steuern.

Die CFMU Zuständigkeit definiert sich wie folgt:
- Berücksichtigung festgelegter Sektorkapazitäten.
- gleichrangige Behandlung von IFR- Flügen.
- Minimierung negativer Auswirkung von Maßnahmen der Verkehrsflussregelung auf Luftraumnutzer.
 
Zurück
Oben