Deutsche Bahn wird auf der Kurzstrecke immer bedrohlicher für die Fluggeselsschaften

Organisierte Verantwortungslosigkeit.

Die Bahnhöfe Hannover und Bielefeld liegen gut 50 Planminuten (ICE nonstop) auseinander.

Genügend Zeit, die Umfaller sorgfältig zu zählen.

Abermals eine Entwicklung, die so nicht vorhersehbar war?

Dort unterwegs werden mind. vier Bahnhöfe mit Fernbahnsteigen passiert.
 
Flieger sind auch warm!

Sonntag vor einer Woche war ich auf LH29 von HAM nach FRA und da lief auch keine Klimatisierung während der Standzeit am Gate.
Einer der Flugbegleiter entschuldigte sich das die APU nicht laufen würde.
 
Ja, natürlich kommt das vor.

Es geht aber doch gerade nicht um die Möglichkeit technischer Defekte, sondern um unsachgemäßen bis verantwortungslosen Umgang mit solchen, und um Personal, das an Ort und Stelle - Zugbegleiter, Zugführer, Fahrdienstleiter - nicht in der Lage war, die Lage zu erkennen und angemessene Maßnahmen durchzuführen.

Dazu kommt die Frage, weshalb keiner in der unmittelbaren Umgebung der Betroffenen die Notbremse gezogen hat - eben weil sich darauf verlassen wurde, daß das Personal sich kümmert, und vielleicht noch, weil niemand sich zutraute, bei der Bremsung auch noch gleich einen Bahnhof zu treffen.

"Wurde in Bielefeld angehalten" fand ich insofern eine irreführende Formulierung bereits gestern.

Bielefeld ist der Planhalt, und der Zug konnte wegen kollabierter Fahrgäste dort dann nicht weiterfahren.
 
Der Vorteil der Luftfahrt ist, dass am Airport immer eine Feuerwehr bereit steht, währenddessen auf den Bahnhöfen nichts dergleichen gibt bei derartigen Vorfällen.
 
Zurück
Oben