Airdinger
Mitglied
Heute fand der 6. Deutsche Luftverkehrs-Kongress in Berlin statt.
Eingeladen dazu haben der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), der Flughafenverband ADV (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen) und die Deutsche Lufthansa AG.
http://www.luftverkehrs-kongress.de/
Ein erster Bericht bei airliners.de: Branchenvertreter diskutieren Luftverkehrsstandort Deutschland
Eigentlich die üblichen Forderungen (Sicherstellung von international vergleichbaren Wettbewerbsbedingungen für den Luftverkehrsstandort Deutschland) und eine Diskussion über Chancen und Herausforderungen der Luftfahrt in den Jahren „2030 plus“, wie z.B. den bedarfsgerechten Ausbau von Flughafeninfrastrukturen oder die zeitnahe Realisierung des Single European Sky, etc.
Hoffentlich kommen bald noch mehr Berichte über inhaltliche Ergebnisse, denn bislang ist das mehr eine Aufzählung von Agendapunkten.
Eingeladen dazu haben der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), der Flughafenverband ADV (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen) und die Deutsche Lufthansa AG.
http://www.luftverkehrs-kongress.de/
Ein erster Bericht bei airliners.de: Branchenvertreter diskutieren Luftverkehrsstandort Deutschland
Eigentlich die üblichen Forderungen (Sicherstellung von international vergleichbaren Wettbewerbsbedingungen für den Luftverkehrsstandort Deutschland) und eine Diskussion über Chancen und Herausforderungen der Luftfahrt in den Jahren „2030 plus“, wie z.B. den bedarfsgerechten Ausbau von Flughafeninfrastrukturen oder die zeitnahe Realisierung des Single European Sky, etc.
Hoffentlich kommen bald noch mehr Berichte über inhaltliche Ergebnisse, denn bislang ist das mehr eine Aufzählung von Agendapunkten.