Abend,
es ist ja bekannt, das die meisten Passagiere ein Propellerflugzeug als alt empfinden. So hat schließlich die Fliegerei angefangen und das kann ja nicht mehr modern sein.
Zum Jet: Der Jet hat ein höheres Startgewicht als die Prop, so um die 16 Tonnen und ist dementsprechend D-B... registriert. Da nicht so viel mehr getankt werden kann, sind das paar Tonnen mehr, die anders verwendet werden können. Das DOW ist ungefähr dasselbe, der Spritverbrauch natürlich höher. Ingesamt ist beim Jet damit eine höhere Zuladung möglich, was sich in einer größeren Reichweite niederschlägt.
Ein weiterer Unterschied zur Prop ist das andere Hydrauliksystem und natürlich die Triebwerke, die den Jet geringfügig schneller machen (.62 glaub ich)
Die Prop: Leider nur D-C...registriert, was selten, aber eben doch manchmal Probleme gibt. Max Takeoff weight sind 13990, max landing 13230. Tankkapazität 3,4 Tonnen (grob)
Kurze Startstrecke, kurze Landestrecke, schnell oben und wieder unten, ein typisches Regionalflugzeug. Geschwindigkeit normalerweise .52, im Normalbetrieb.
Das Cockpit ist das gleiche bei beiden, die Prop hat paar Hebel mehr, der Jet halt einen anderen Hydraulikaufbau.
In der 30-Sitzerklasse gibt es nix schnelleres, als Prop insgesamt ist die Q400 geringfügig besser in den Werten. (Eine Saab 340 blokiert uns, manchmal sind wir auch hinter AVRO oder BAE146 Climb restricted ( Schwerer AVRO, leichte DO).
Zum Vergeich: Unter einer Stunde Flugzeit ist die Prop unschlagbar, und zeitlich macht es auch keinen großen Unterschied. Darüber ist der Jet schneller, verbraucht aber natürlich mehr. Ab anderthalb Stunden kriegt die Prop Performanceprobleme, da aufgrund des MTOWs Gewichtsprobleme entstehen.
Zu den Passagieren: Die Kabine der DO328 ist eine der angenehmsten im Regionalsegment, die es auf dem Markt gibt. Hoch, nur 1-2 Bestuhlung, angenehme Sitzabstände und breite Sitze. Bei der Prop vibrierts halt ein bißchen mehr als im Jet, ist im Vergleich zu anderen Mustern meiner Meinung nach relativ erträglich.
Die Firmen, die beide Muster fliegen, lassen den Jet im Charter fliegen und die Prop auf Linie.
Insgesamt sind beides sehr schöne Flugzeuge, die aufgrund der Pleite des Herstellers nie wirklich fertigentwikelt wurden und immer noch einige nicht fertiggedachte Problemchen herumschleppen. Eine Flugzeugfamilie, die ja geplant war, wurde leider nie weiterentwickelt, damals war der Bedarf eher auf Jets ausgerichtet.
Hoffe geholfen zu haben,
C9T1