Ehemalige LH-Langstreckenziele, Jahr der Einstellung und Chance auf Wiederaufnahme

Tammo

Mitglied
Mich würde mal interessieren, welche Langstreckenziele die LH in der Vergangenheit angeflogen hat, die heute nicht mehr vom Kranich bedient werden, und wann diese Verbindungen eingestellt worden sind. Darüberhinaus fände ich Eure Einschätzung spannend, welche dieser Ziele möglicherweise eine Chance haben, wieder angeflogen zu werden.

Ich fange mal mit dem an, was ich zu wissen glaube:

[table="head;width=60%"]Destination|Jahr der Einstellung|Chance auf Wiederaufnahme

Amerika
Anchorage||sehr gering
Portland|2009|?
Phoenix||?
Merida||?
Monterrey||?
Kingston||sehr gering
Montego Bay||sehr gering
Aruba||sehr gering
Antigua||sehr gering
St. Maarten||sehr gering
Nassau||sehr gering
San Juan||sehr gering
Bogota|2002|angeblich für Herbst 2010 geplant
Quito||gering
Guayaquil||gering
La Paz||sehr gering
Lima||?
Porto Alegre||?
Recife||?
Rio de Janeiro|2005|möglich, außerdem plant JJ nach dem Beitritt zur *A die Strecke ab Sommer 2010 im Codeshare mit LH aufnehmen
Asuncion||gering
Montevideo||gering
Santiago de Chile|2006|?

Afrika
Las Palmas de Gran Canaria||gering
Tenerife||gering
Monastir||gering
Jerba||sehr gering
Tanger||?
Luxor||sehr gering
Alexandria|2009|?
Dakar||?
Abidjan||?
Douala||?
Entebbe||?
Dar es Salaam||?
Nairobi|1998|?
Mauritius||gering
Mahé/Seychellen||gering
Benghazi||?
Kinshasa||?
Windhuk|2001|?
Harare|2001|?

Asien
Adana||?
Antalya||?
Aleppo||?
Damaskus||?
Bagdad|1990|geplant
Yerevan|2009|?
Karachi|2008?|bei Verbesserung der Sicherheitslage in Pakistan möglich?
Lahore|2008?|bei Verbesserung der Sicherheitslage in Pakistan möglich?
Novosibirsk||gering
Kathmandu||gering
Shenyang|2009|möglich
Manila|2008?|?
Taipeh||?
Bali/Denpasar||?

Australien/ Pazifik
Darwin||sehr gering
Sydney|1995|gering
Melbourne|1995|gering
[/table]

Fehlen Destinationen? Fehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mögliche komplett neue Ziele, nur tlw. schon mal bedient worden:

Merida (Mexiko)
Halifax
San Diego
Pittsburgh
Cancun
Santo Domingo
San Jose (Costa Rica)
Erbil
Dacca
Phuket
Penang

usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
St.Maarten auch noch glaube ich. Die Australien-Flüge wurden meines Wissens übrigens schon in den 80er Jahren eingestellt, Bagdad auf jeden Fall auch viel früher als 2001. Santiago de Chile müsste 2006 eingestellt worden sein, Harare und Windhuk 2001, Nairobi 1998.
 
Danke Euch allen erst einmal. Habe Euren Input gerade mal eingearbeitet.

Australien müsste 1995 eingestellt worden sein, habe eine diesbezügliche Pressenotiz in der Zeit gefunden. Das deckt sich auch mit den Fotos bei airliners.net, denn dort gibt es noch Bilder von 1995 der B767, welche von Condor kam und meines Wissens der letzte Versuch der LH war, die Australienstrecken noch profitabel zu gestalten.

Bzgl. Bagdad: War ein Versehen, die Verbindung ist natürlich 1990 zu Beginn des Golfkrieges eingestellt worden.

@Experte: Welche der von Dir genannten Ziele sind schon mal bedient worden?
 
Zuletzt bearbeitet:
War nach Australien die Auslastung so schlecht? Oder weshalb wurden die damals eingestellt?

Wurde hier im Forum nicht einmal die Tatsache genannt, dass auf der Strecke bereits andere *-Partner vertreten sind? Oder war es die große Personalbindung auf der Verbindung nach Downunder?

grüße

takeoff

War kein Auslastungsproblem sondern vor allem ein Kostenthema. Die Flieger sind zu lange für eine Rotation unterwegs, die Crews sind lange in teuren Hotels gebunden und die Erträge auf den eher touristisch geprägten Strecken zu gering. MUCFLYER hat das hier alles noch einmal zusammengefasst...
 
Personalbindung, Flugzeugbindung und geringe Nachfrage sind die größten Nachteile, die LH auf den Strecken gegenüber Fluggesellschaften mit Hub auf halber Strecke hat. Diese Gesellschaften können daher die Strecken Europa - Australien zu viel günstigeren Preisen gewinnbringend anbieten - es reicht, wenn Europa - Asien und Asien - Australien für sich gewinnbringend sind.

EDIT: Da war wohl jemand schneller...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bemerkung zu Merida

Hallo,

Merida - Hauptstadt von Yucatan (Bundesstaat) wird seit etlichen Jahren im Luftverkehr von Cancun (Bundesstaat Quintana Roo, auch auf der Halbinsel Yucatan) völlig in den Schatten gestellt. Cancun ist aber eher "Touristenschleuder" (USA, Europa). Dahin haben Air Berlin (früher LTU) und Condor Verbindungen.
Merida wuchs als Sisal (für Taue) weltmarktwichtig war (wird aus der Sisal-Agave gewonnen). Der Flughafen von Merida war in der Zeit des 2. Weltkriegs wichtige Zwischenstation im Luftverkehr (Miami - Merida - südamerikanische Ziele). Der Sisal-Markt brach in den 60er Jahren bereits ein. Cancun ist in den Rundreiseprogrammen für Touristen (Maya-Stätten) meist mit enthalten. Eine dringende Flug-Anbindung nach Europa ist wirtschaftlich nicht begründet.

Beste Grüße

Airforce 1
 
Tammo,

Deine Tabelle gelesen als Ziele der LH Passageflotte bringt folgende weitere Ergänzungen:

Amerika - Aruba, Montego Bay, Porto Alegre, Recife,

Afrika - Benghazi, Douala, Jerba, Las Palmas de Gran Canaria, Luxor, Mahé/Seychellen, Monastir, Tanger, Tenerife (beide),

Asien - Adana, Aleppo, Antalya, Bali/Denpasar,

Australien - Darwin,

(Europa - Shannon).

Auckland wurde bis heute nur von LH Cargo linienmäßig bedient.

Grüße,

M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die letzten Wochen bzw. Monate an zwei Tabellen gearbeitet, die ich hier mit einstellen möchte, da mir dieser Thread am geeignetsten scheint.

Vorab: Die Daten habe ich hauptsächlich aus D-ABVFs Tabellen, Machrihanishs Lufthansa Langstreckenübersicht, verschiedenen MUC-Flugplänen, sowie meinen Notizen. Die Daten sind unvollständig - gerade was die erste Hälfte des Jahrzehnts betrifft. Wer jedoch weitere Infortmationen hat, kann mir diese gerne zukommen lassen, und ich werde schnellstmöglich Ausbesserungen vornehmen.

Tabelle 1 (LHLangstrecke2000-2010,xls in LHLS0010.zip):
- Beinhaltet die Lufthansa Langstrecken der Jahre 2000 bis 2010
- Winterflugpläne sind durch schwarze Punktierung markiert
- Die jeweiligen Abflugorte sind zur besseren Übersicht mit drei Farben gekennzeichnet: gelb - Frankfurt, blau - München, grün - Düsseldorf
- Es fehlen mehr, als ein paar Flüge. Ich weiß! :whistle:
@ Tammo: Rio de Janeiro bis Winter 04/05

Tabelle 2 (LHLangstreckeMUC2005-2010Sitze.xls in LHLSMUC0510.zip):
- Beinhaltet die Lufthansa Langstrecken der Jahre 2005 bis 2010 ab München mit Fluggerät und Sitzplatzanzahl
- Es sind nur die Sommerflüge angegeben, da im Winter traditionell ziemlich reduziert wird (siehe vorherige Tabelle)
- Es werden LH-Partnerflüge mit angegeben, wenn vorhanden (gerade bei diesen bin ich mit oft unsicher, allen voran QR)
- Die Tabelle gibt an: Fluggerät, Frequenz, F/C/Y-Sitze pro Tag, Partner-Flug, dessen Frequenz, dessen F/C/Y-Sitze pro Tag, Veränderung der F/C/Y-Sitze pro Woche bei LH+Partner zusammengerechnet
- Es war mir bis etwa 2006 nicht immer klar, wann welche Route mit welcher Ausstattung bedient wurde (alte, neue Biz, ehemaliger Sabena A343, etc.) und es wurden auch unter dem Jahr mitunter Flugzeugwechsel vorgenommen, daher sind diese Jahre allen voran Fehlerbehaftet

Für jegliche Ergänzungen, Hilfen und konstruktive Kritik wäre auch ich Euch dankbar! :help:

EDIT:

Eines habe ich noch vergessen. Ist zwar OT, aber dennoch interessant. Beim Erstellen der Tabelle habe ich mehrere alte Threads durchgelesen, oder zumindest überflogen und ich finde es sehr interessant, welche Airlines hier als bereits sicher genannt wurden, die dann zwar nicht in dem jeweiligen Jahr des Threads kamen, aber zumeist doch 2-3 Jahre später. Jetzt kann man selbstverständlich das blinde Huhn anführen, allerdings möchte ich es doch lieber etwas positiver sehen und meinen, dass manche hier einfach ihrer Zeit ein kleines Bisschen vorraus sind. :D
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@ Tammo: Rio de Janeiro bis Winter 04/05

Danke für die Übersicht ALPINA-Fan, sehr interessant. Das mit GIG wundert mich allerdings ein wenig, die Strecke war nämlich 2001 bereits eingestellt worden. Dann muss sie wohl danach noch einmal wieder aufgenommen worden sein, offensichtlich als Tag-on zum GRU-Flug.

Ich war nämlich im September 2001 auf dem Flug FRA-GIG und da gab es sogar eine Durchsage des Piloten, dass dies der letzte Lufthansa-Flug nach Rio gewesen sei. Auf dem Rückflug eine Woche später mussten wir dann auch mit Varig (damals noch im LH-Codeshare) fliegen, weil die LH wie gesagt GIG ja aufgegeben hatte. Zumindest vorläufig, vielleicht kommen sie ja doch noch wieder dieses Jahr... ;)
 
Dann lief er damals wirklich nicht lange. Denn ich habe Ende 2004 eine Südamerikareise geplant für Mitte 2005 und wollte die 744, also LH502 FRA-GRU-GIG vermeiden, stattdessen lieber zweimal A346 (FRA-EZE-SCL) fliegen, musste mich aber am Ende mit B744/A346 "begnügen". (Bekam dafür aber ne MD-11 von RG) :(
 
Zurück
Oben