Ein paar Fragen rund um die IATA-Codes

Bruchpilot

Mitglied
Irgendwie treiben mich einige Gedanken und die IATA- Codes herum..

Wer, zB nutzt die IATA-Codes für Bahnhöfe? Die Bahn schon mal ziemlich sicher nicht. Und die Airlines wohl auch nicht. Oder kann ich mein Gepäck dirkekt bis QKU durchchecken lassen? Wäre mir neu.

genauso wenig kann ich mit der Mehrfachverwendung anfangen wie eben MUC einmal für den Airport, einmal für die Region, und einmal für den Hauptbahnhof. Angenommen, der TR wäre gebaut worden, und man hätte durchgehende Tickets für Flug&TR angeboten, samt Gepäcktransport etc - wie sollte man unterscheiden, wo denn nun ausgeladen werden musss?

Werden eigentlich aufgegebene Codes wie zB THF oder FRF neu vergeben oder sind diese für alle Zeit tabu?

von FRF ausgehend stelle ich mir vor, daß es Sinn machen könnte, an grösseren Flughäfen mehrere Codes parallel zu verwenden. Wenn zB ein LH-Flug zwar - wie alle anderen LH-Flüge auch - an T2 abgewickelt wird, die Maschine aber aus Platzgründen auf dem Vorfeld des T1 steht, käme es zu keinen Verwechslungen, wo das Gepäck hin muss. Und auf anderen Airpots (LHR, CDG, ATL, ...) dürfte das noch gravierender sein.

Wie war das eigentlich 1992, als es kurz zwei Flughäfen in München gab? Zumindest Erprobungsflüge müssen ja schon durchgeführt worden sein, noch bevor in Riem endgültig die Lichter ausgingen. Hatte man da einen zweiten, temporären Code (sowohl IATA als auch ICAO, wobei hier vermutlich sogar der ICAO-Code wichtiger war) , oder wie wurde das gelöst?
Man wird wohl kaum über Nacht sämtliche FMS-Systeme auf die neuen Routen umprogammiert haben, von da her denke ich, daß kurzzeitig verschiedene Routings im System hinterlegt waren, und die am 17.5.92 ungültig gewordenen erst mit dem nächsten Update gelöscht wurden.
 
Wer, zB nutzt die IATA-Codes für Bahnhöfe? Die Bahn schon mal ziemlich sicher nicht. Und die Airlines wohl auch nicht. Oder kann ich mein Gepäck dirkekt bis QKU durchchecken lassen? Wäre mir neu.

Du kannst auf der LH-Homepage beispielsweise von QKL nach XER ein Ticket buchen. Das wäre dann mit Zug von Köln-Hauptbahnhof nach Frankfurt und von dort mit dem Bus weiter nach Straßburg zur Busstation. Im letzten Schritt wird zwar dann CGN nach SXB angezeigt aber der Abfahrts- und Ankunftsorte haben die oben genannten Codes und werden dann wohl auch so auf der Bordkarte erscheinen die du ja ziehen kannst.
 

Anhänge

  • Temp.jpg
    Temp.jpg
    130,2 KB · Aufrufe: 32
Man wird wohl kaum über Nacht sämtliche FMS-Systeme auf die neuen Routen umprogammiert haben, von da her denke ich, daß kurzzeitig verschiedene Routings im System hinterlegt waren, und die am 17.5.92 ungültig gewordenen erst mit dem nächsten Update gelöscht wurden.

Tatsächlich ist es so, dass sich alle Änderungen welche die Navigation-Database betreffen streng am 28-tägigen AIRAC-Cylcle orientieren. Da diese Daten quasi über Jahre hinaus feststehen, ist es somit möglich tatsächlich über Nacht durch Aktivieren der bereits Tage vorher geladenen Database einen Airport zu 'verlegen', ganze Luftstraße neu zu strukturieren etc.

Die dazu notwendigen Karten werden ebenfall mit dem entsprechenden Vorlauf veröffentlich und verteilt (sei es Papier oder elektronisch) und somit besteht die größte Herausforderung, dass auch wirklich alle Teilnehmer mitbekommen haben, dass 'heute' ein neuer Database-Cycle gilt...

Gruß MAX
 
Zurück
Oben