EK DUS-New York?

DE-777-200

Mitglied
Aus n-tv.de: Emirates warnt vor Airbus-PleiteDie arabische Fluglinie Emirates sieht als einer der wichtigsten Airbus-Kunden den Erfolg des geplanten A350 als entscheidend für die Zukunft des europäischen Flugzeugbauers an. "Wenn sie das nicht schaffen, dann wird Airbus sterben", sagte Emirates-Chef Tim Clark der "Süddeutschen Zeitung". Die Fluglinie habe der EADS-Tochter Airbus klargemacht, "dass sie ihren Laden in Ordnung bekommen müssten". Schon vor vier oder fünf Jahren habe es Hinweise auf Probleme bei den Prozessen und Methoden gegeben. Dennoch sei die Struktur des mit nur Boeing konkurrierenden Unternehmens nicht verändert worden. "Wie konnten die das nur in den Sand setzen?", sagte Clark. Nach monatelanger Unsicherheit hatte die EADS am Freitag grünes Licht für den Bau des Langstreckenflugzeugs A350 XWB gegeben. Clark äußerte seine Bereitschaft, auch in Deutschland zu expandieren. "Wir schauen uns die Märkte an, und wenn wir eine Chance sehen, dann machen wir das auch", sagte er. Beispielsweise drängten die Kunden darauf, einen Direktflug von Düsseldorf nach New York anzubieten.
 
Nicht gearde klug, einen Hersteller bei dem man selber grosser Kunde ist, so negativ in der Öffentlichkeit so kaputt zureden. Aber klingt fast so als wenn EK Rhein/Ruhr mit Hudson River verbinden will.:cool:
 
Dazu
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica][FONT=Verdana, Arial, Helvetica]http://www.sueddeutsche.de/,tt3m3/wirtschaft/artikel/600/93507/[/FONT][/FONT]

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica][FONT=Verdana, Arial, Helvetica][FONT=Verdana, Arial, Helvetica]Zitat:[/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica]SZ: Sie fliegen von Hamburg nach New York. Werden Sie auch von anderen deutschen Städten aus solche Flüge aufnehmen?

Clark: Lufthansa macht sich deswegen ja große Sorgen. Wir schauen uns die Märkte an, und wenn wir eine Chance sehen, dann machen wir das auch. Jedes Jahr fliegen 239 000 Menschen von Hamburg an die US-Ostküste, aber sie müssen alle über Frankfurt, Paris oder London fliegen. Fragen Sie mal in Düsseldorf nach, wie viele Leute uns dort drängen, auch nach New York zu fliegen.

[/FONT]
[/FONT]
[/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica][FONT=Verdana, Arial, Helvetica]

Wobei im a.net und anderen US Foren die Rede von DUS-ORD bzw DUS-IAD ist. Warten wir es ab ;) DUS-JFK wäre nicht sonderlich gut.

[/FONT][/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum dies???

Der Markt in New York war vor ca. 10 Jahren wesentlich mehr umkämpft als heute.
Schaden würde mehr die LTU als die Lufthansa nehmen in Düsseldorf.
Aber dann kann die LTU wenigstens andere lukrative Ziele bedienen, weil auf der New York-Strecke nicht viel zu holen ist für LTU. ;)
 
Aber das ist es ja. Mit über 300 O&D Pax ab DUS nach NY mit LT im Sommer und über 200 im Winter kann man durchaus zufrieden sein. ORD ist aus Düsseldorfer Sicht auch ein sehr wichtiger Markt, darum würde ich nebst vielen Leuts in der Region eine solche Strecke mit Eco begrüßen.
 
Zurück
Oben