Emirates A380 in Muc ?

helimuc

Mitglied
Habe gestern in der österreichischen Zeitschrift News ein Interview
mit Flughafenchef Kerkloh gelesen.
Leider gibt es dieseS Interview nicht online.
Themen unter anderem: Flughafen Wien, Neue Langstrecken in Muc und
Emirates in Muc.
Dabei sagte er dass Muc in der Shortlist für den A 380 stehe!:yes::thbup:
Was meint Ihr dazu?
Kommt Emirates eventuell nächsten Sommer mit A 380 nach Muc?
Wäre natürlich super!

Lg
 
Kleines Problem: Die 3 A380, die EK noch in diesem Jahr bekommt, sind schon für JFK, JED und wohl PVG verplant.
In 2011 ist die erste Auslieferung an EK im 3. Quartal geplant, ein weiterer kommt wohl in Q4. Mehr ist für 2011 nicht geplant.
FRA, SIN, MEL, JNB, GRU werden und sind sicherlich mögliche Ziele für den A380 in naher Zukunft. Selbst LAX, SFO und NRT halte ich für zeitnahe Kandidaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht man für JFK, JED, PVG 3 A380? JED ist ja Kurzstrecke und PVG auch nur Mittelstrecke.
Sollte schon noch etwas Luft sein.
Noch eine Frage zur Auslastung von Emirates. Das Geschäft hat sich ja wieder einigermassen stabilisiert und die werfen ja zur Zeit mit Sonderangeboten nur so um sich.Überangebot....? Alleine ab Muc zur Zeit 21 Sonderangebote nur nach Asien. BKK 459€, SIN 510€, KUL 506€ !!! Fliege in zwei Wochen wieder runter und hatte die Wahl zwischen den 4 Golfairlines. Ca. 30-40% billiger.Mit Singapore Airlines, Lufthansa, Thai gibt es nur selten Tickets unter 800€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht man für JFK, JED, PVG 3 A380? JED ist ja Kurzstrecke und PVG auch nur Mittelstrecke.
Sollte schon noch etwas Luft sein.
So sind die Flugzeiten. PVG mit A380 ist aber noch nicht offiziell bestätig.

EK201 DXB0830 - 1415JFK 388 D
EK202 JFK2300 - 1945DXB 388 D

EK302 DXB0250 - 1530PVG 388 D
EK303 PVG2330 - 0420DXB 388 D

EK805 DXB0700 – 0900JED 388 x36
EK806 JED1100 – 1430DXB 388 x36

Edit:
There has been further re-adjustment to the delivery schedule so Emirates will receive a bunch of A380s in 3Q/4Q 2011. These will most likely be used on EK406/407 DXB-MEL-AKL as well as EK045/46 DXB-FRA-DXB starting in 4Q-2011.
http://www.flyertalk.com/forum/14638827-post481.html
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt kommt erstmal ab ende September die 77W am Abend.
Buchungszahlen der EK sind soweit schon A388 reif. Eine Sache wärs schon oder Alternativ ein dritter Flug :)
 
.....was sagt der Platzhirsch dazu?Ich denk solang kein SA-Mitglied,die einen 380er ham,mit ihrem Dickschiff in MUC runterkommen,wirds auch in laaaanger Zeit keinen 380er anderer Airlines in München geben.Jetzt kommt
die andere Ansicht:Sollte doch der EMA-380er in naher Zukunft in MUC aufschlagen,dann wirds wohl eine Zusam-
menstreichung geben.
 
.....was sagt der Platzhirsch dazu?Ich denk solang kein SA-Mitglied,die einen 380er ham,mit ihrem Dickschiff in MUC runterkommen,wirds auch in laaaanger Zeit keinen 380er anderer Airlines in München geben.Jetzt kommt
die andere Ansicht:Sollte doch der EMA-380er in naher Zukunft in MUC aufschlagen,dann wirds wohl eine Zusam-
menstreichung geben.

Warum Zusammenstreichung?
Aktuell gab es doch schon Wochen/Monate, wo in 2010 durchschnittlich knapp 650 Paxe pro Tag von Emirates in München transportiert wurden. Dies schafft ein Dickschiff am Tag nicht, dafür ist die Kapazität zu niedrig und der Bedarf in MUC zu hoch.
Außerdem würde ein regelrechter Run auf die EK-Flüge in MUC ausbrechen, wenn MUC erstes Deutschlandziel von EK würde. In der Anfangsphase sind praktisch bei allen EK-Zielen die PAX-Zahlen ganz von selbst um über 100 pro Tag angestiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen dritten EK Flug in MUC könnt ihr euch aus dem Gedächnis streichen, weil EK hat nur 49 Slots zur Verfügung und die werden alle schon ausgenutzt. Eine baldige Erweiterung der Slotrechte für EK ist auch nicht in Sicht, weil die LH sich in den Weg stellt.

P.S: Wenn EK weitere Rechte bekommt, dann werden erstmal Suttgart und Berlin angeflogen.

Grüße aus Berlin
 
Auch wenn ich mit @Berlinspotters Formulierung ebenfalls nicht ganz einverstanden bin muss ich ihm Recht geben.
Es gab schon vor langer Zeit die Ankündigung Emirates', dass man in Deutschland gern nach STR und BER fliegen möchte, das aber aufgrund der Slots nicht geht.
Frankfurt und München sind realistische A380 Ziele. Zu Frankfurt braucht man nicht viel weiter zu sagen, das versteht sich von selbst.
Allerdings bezweifle ich die Aussage von @Lulu.
Die Anzahl der SA Carrier mit ( bestellten ) A380 hält sich in Grenzen:
Lufthansa - die fallen raus, schließlich wurde mitgeteilt, dass langfristig alle ab FRA fliegen werden
Singapore Airlines - Bevor der A380 kommen sollte, wird der Flug von Manchester getrennt. Vielleicht wird auch erst ein 2. Flug aufgelegt bevor man mit einem A380 kommt.
Qatar Airways - Man fliegt "nur" mit A330, ich denke bevor der A380 kommen sollte ( nach einer Auslieferung versteht sich ) würde man eher mit 777 o.ä. kommen
Einzig realistischer Kandidat ist Thai Airways, aber ob bei 6 bestellten Maschinen nicht andere Ziele bedient werden ist die Frage.

Ich persönlich denke, dass der erste A380 im Liniendienst in MUC von EK sein wird.
 
Einen dritten EK Flug in MUC könnt ihr euch aus dem Gedächnis streichen, weil EK hat nur 49 Slots zur Verfügung und die werden alle schon ausgenutzt. Eine baldige Erweiterung der Slotrechte für EK ist auch nicht in Sicht, weil die LH sich in den Weg stellt.

P.S: Wenn EK weitere Rechte bekommt, dann werden erstmal Suttgart und Berlin angeflogen.

Grüße aus Berlin

Gibt es bei den Slots auch irgendwelche Beschränkungen bzgl. Sitzplätze bzw. Flugzeuggröße? Ansonsten wäre es ja ein logischer Schritt auf Flügen nach Deutschland langsam auf A380 "upzugraden" ;)
 
Die Airlines der VAE (Emirates und Etihad) haben

freie Frequenzen &
freie Kapazität

zu denjenigen vier Zielen in Deutschland, die die VAE-Regierung der deutschen Regierung in freier Wahl verbindlich, aber jederzeit einseitig änderbar, angibt.

Für die Ziele FRA, DUS und MUC sind beide Airlines zudem vor die praktische Aufgabe gestellt, beim Flugplankoordinator zusätzliche Slots zu erringen und in diesem (von den Verkehrsrechten unabhängigen) Ansinnen allen anderen Antragstellern gleichgestellt. HAM ist offen, STR wäre es auch, TXL mW ebenfalls, TXL hat ggf. Stellplatzengpaß.

Meines Wissens wurde den VAE seitens der Bundesregierung ein Verhandlungsangebot zur Änderung des geltenden Verkehrsvertrages unterbreitet, bei Beibehaltung ihrer aktuell 70 Wochenfrequenzen diese auf mehr Landepunkte in D aufteilen zu dürfen, das die VAE abgelehnt haben. Mittelfristig wäre aber wohl dennoch eine Erhöhung der Frequenzen hinzugekommen.

Meines Erachtens ist daher im Status Quo größeres Gerät EKs Haupthebel für Wachstum in D, wenn nicht eine dritte Frequenz in FRA.
 
Weiß jemand Zahlen von Manchester. Wurde ja kürzlich umgestellt auf A380.
Glaube auch wenn EK den A 380 nach MUC einsetzt dass viele extra diesen Flieger buchen
würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen dritten EK Flug in MUC könnt ihr euch aus dem Gedächnis streichen, weil EK hat nur 49 Slots zur Verfügung und die werden alle schon ausgenutzt. Eine baldige Erweiterung der Slotrechte für EK ist auch nicht in Sicht, weil die LH sich in den Weg stellt.

Wenn ich mich recht entsinne sind die Verkehrsrechte für UAE-Carrier nach Deutschland nur bei der Anzahl der Ziele begrenzt (nämlich 4), nicht aber bei der Kapazität (sprich Frequenzen und Flugzeuggrößen).
Und Slots sind sowieso was ganz anderes (siehe auch Beitrag von Machrihanish).

@Fabian: TG hat des öfteren verlauten lassen, dass die A380 nach FRA, LHR und CDG (in dieser Reihenfolge) eingesetzt werden sollen. Bei aktuell nur 6 Bestellungen, würde das ziemlich eng werden für einen weiteren Europaflug. Ohne weiter Bestellungen sind daher die Chancen für TG-A380 in MUC nicht allzuhoch.
 
[...]

HAM ist offen, STR wäre es auch, TXL mW ebenfalls, TXL hat ggf. Stellplatzengpaß.

Es hat nie gehießen, dass es nach TXL geht. Falls es nach SXF gehen würde, gebe es keinen Platzmangel.
Außerdem wenn EK die Verbindung in ähnlichen Zeiten wie die ersten Flüge in MUC, FRA und DUS fliegt, würde es in TXL keinen Platzmangel geben. Ich kopiere euch mal den Montagsflugplan von 12.30-15.00 rein, damit ihr sehen könnt dass EK in dieser Zeit über 10 Maschinen abstellen könnte.

Arrivals:
A 1235 BT 217 Riga Boeing 737-300W Air Baltic S
A 1240 LH 252 Düsseldorf Boeing 737-300 Lufthansa S
A 1250 OV 157 Tallin Boeing 737-500 Estonian Airlines S A 1255 LH 178 Frankfurt Airbus A321 Lufthansa S
A 1300 AB 2633 Jerez de la Frontera Boeing 737-800 Air Berlin S
A 1300 LH 293 Stuttgart Boeing 737-500 Lufthansa S
A 1315 SK 1675 Kopenhagen McDonnell Douglas MD-81 SAS S A 1320 AB 6190 München Airbus A320 Air Berlin S
A 1345 BA 992 London (LHR) Airbus A319 British Airways S
A 1400 AB 6518 Köln Airbus A321 Air Berlin S
A 1400 LH 254 Düsseldorf Boeing 737-300 Lufthansa S
A 1405 AB 2755 Hurghada Boeing 737-800 Air Berlin C
A 1405 LH 204 Frankfurt Airbus A321 Lufthansa S
A 1405 SN 2583 Brüssel Avro RJ100 Brussels Airlines S
A 1410 AB 8309 Helsinki Boeing 737-700 Air Berlin S
A 1410 LX 966 Zürich Airbus A320 Swiss International Airlines S
A 1415 AB 6442 Düsseldorf Boeing 737-700 Air Berlin S
A 1415 LH 220 München Airbus A320 Lufthansa S
A 1445 KL 1829 Amsterdam Boeing 737-300 KLM S
A 1445 LG 9455 Luxemburg Embraer ERJ-145 Luxair S
A 1455 AB 6564 Frankfurt Boeing 737-800 Air Berlin S
A 1455 AB 9153 Palma de Mallorca Boeing 737-800 Air Berlin S
A 1455 AF 2034 Paris (CDG) Airbus A321 Air France S
A 1510 SK 679 Kopenhagen McDonnell Douglas MD-81 SAS S A 1525 LH 180 Frankfurt Airbus A321 Lufthansa S
A 1530 3L 304 Friedrichshafen DHC-8-300 Intersky S
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Berlinspotter

Platz auf dem Vorfeld in TXL ist eine Sache. Aber das Terminal die Andere. Um den Standards von EK gerecht zu werden, bedarf es auch dem Raum für eine (richtige)Lounge und ob dies der EK in TXL gerecht wird, wage ich zu bezweifeln. Mal ganz abgesehen davon das in TXL beim NYC C/I die Reihe der Paxe schon mal bis in die Haupthalle reicht. Wenn Berlin, dann eher SXF/BER/BBI im Sommer 2012.

Soo, und nun wieder zurück zum eigentlichen Thema: EK A380 MUC.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob einer der Berliner Flughäfen Platz zum abstellen eines EK Flugzeuges hat ist doch hier ganz egal.
Darum bitte wieder zurück zu EK und MUC und nicht wünsch dir etwas Berlin.

Gruß Alex
 
Zurück
Oben