Engine-Start/Position "Crank" bei Airbus

amadeo24

Mitglied
hallo, ich habe mal eine Frage bzgl. des Startknopfes bei Airbus-Flugzeugen (A320/A330/A340). Dieser hat meines Wissens nach 3 Stellungen, norm, ign und crank. Für was benutzt man die Stellung "crank" ? So wie ich es anhand von Dokumentationen verstanden habe, wird bei Aktivierung von "crank" dem Triebwerk Druckluft zugefürt, aber es unterbleibt eine Zündung. Nimmt man diesen Modus daher für einen manuellen Start der Triebwerke oder ist er nur für Wartungszwecke relevant. Dann frage ich mich allerdings, warum diese Schalterstellung an so einer exponierten Position im pedestal implementiert wurde.

Viele Grüsse und schon mal Danke für die Antwort(en).
 
'Crank' wird immer dann benutzt, wenn man das Triebwerk durchdrehen möchte, OHNE es zu starten. Einige Beispiele:

- Tailpipe Fire: Beim Abstellen entzündet sich Treibstoff an heißen Teilen im hinteren Bereich des Triebwerkes. Da die Luftströmung durch das Triebwerk ja nach dem Abstellen zusammbricht, kann sich das Feuer also unkontrolliert im Triebwerksbereich bewegen. Daher laut Checkliste 'Eng Mode Selector ... CRANK' und dann das Start Valve über den 'MAN START P/B' im Overhead Panel öffnen.

- Stromausfall während des Anlassens. Hier muss der Anlass-Vorgang abgebrochen werden und nach wiederherstellung der Stromversorgung werden evtl. Sprit-Reste mit dem gleichen Verfahren 'rausgeblasen'. Danach kann man dann wieder 'normal' Anlassen.

- Bei bestimmten CFDS-Tests der FADEC-Computer muss die Technik am Boden das Triebwerk drehen, da kommt der Selector m.W. auch auf CRANK, das Start Valve wird dann aber aber vom CFDS direkt angesteuert.

Ein echter 'Manual Engine Start' hingegen wird wie ein Automatic Start in der Stellung 'IGN START' durchgeführt, da man ja sonst keine Zündung hätte. Hier steuert dann allerdings der 'MAN START P/B' das Start Valve und der 'ENG MASTER SWITCH' das HP Fuel Valve. Ausserdem sind weniger bis keine Protections durch das FADEC gegeben.

Gruß MAX
 
Zurück
Oben