Erörterungstermin für Riesenairbus-Werft beendet

flymunich

Aktives Mitglied
Befürworter und Gegner der geplanten Wartungshalle für den Riesen-Airbus A 380 am Frankfurter Flughafen sehen sich durch den am Freitag zu Ende gegangenen Erörterungstermin in ihren Positionen bestätigt. Nach Ansicht der zu den Kritikern des Vorhabens gehörenden Initiative «Zukunft Rhein-Main» hat die Anhörung gezeigt, dass die Halle in der geplanten Größe und an der vorgesehenen Stelle nicht gebaut werden darf. Dagegen sagte Fraport-Vorstandschef Wilhelm Bender, in der 30-tägigen Verhandlung habe die Bedeutung einer «zeitgerechten Ansiedlung» der Werft deutlich gemacht werden können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das kann bis zum St. Nimmerleinstag dauern. Wie gut das wir in MUC noch eine kleine Lücke freihaben.
 
Man macht sich in Deutschland jeden Tag auf neue lächerlich!

Kein Wunder, daß hier in dem Land nix voran geht!

Ist ja schön und gut, daß man dagegen Einspruch einlegen kann, aber irgendwann muß damit doch mal Schluß sein.

Aber irgendwann sollten doch auch mal die lezten Begriffen haben, daß vom Ausbau FRA viel abhängt- um´s mal überspitzt zu formulieren:
Für die Region ist das entweder Leben oder Tod.
 
;D Ich seh' das aus Münchner Sicht wie bei Menz bleibt Menz, wie es singt und lacht.

Wolle mer se rei lossa? (MUC) Roi damit! ;D
 
@flaps full
heute zu Tage kann Hinz und Kunz seine Meinung sagen,und alles blockieren. Ich habe in unserem Land manchmal das Gefühl, es gibt
berufsmäßige Prodestler die gegen alles sind nur nicht gegen die eigene Freiheit.
Deswegen könnte in unserem Lamd niemals eine solcher Airport wie in CAN in dieser Kurzen Zeitspanne gebaut werden-
 
Ich glaub in MUC würde nicht so lange gefackelt werden.
Wenn es nötig wäre, würde die DLH lieber heut als morgen nen 380 Hangar bauen.

PS.
Ein "Teil" der teile des A380 wird im EADS-"Zweigwerk" von Lechfeld Air Base gebaut.
Und zwar in der ehemaligen DFS Halle.
 
wie ist denn das eigentlich in MUC?

zwischen den bestehenden hangars ist ja noch platz für einen weiteren, soviel ich weis. Besteht da eigentlich in irgendeiner form baurecht. Könnte also eine airline hergehen und morgen anfangen zu bauen, wenn die da ne halle (egal für was einen flugzeugtyp) hinbauen wollen?
und wo sollen weiter wartungshallen hinkommen, wenn nicht dahin?
Ich hab mal in einem plan von 1986 gesehen, das südlich des östlichen endes der nordbahn (krasser satz) auch noch flächen für wartungshallen vorgesehen sind.Kann das jemand bestätigen?

P.S.: die lufthansa weis ganz genau, das sie "morgen" mit dem bau in münchen beginnen könnten. Aber ich denke sie WOLLEN ganz einfach die werft nach FRA bauen. Weil dort ihr headquarter ist und sie immer noch wesentlich mehr leute befördern als in muc, und das wird wahrscheinlich auch auf absehbare zeit so bleiben.(leider)
 
@Munich

Genau so seh´ich das auch!
Vorteil in MUC: Viele Umliegenden Gemeinden protestieren auch gegen Fluglärm, nur die, die es nicht tun, wissen genau, was sie an dem Airport haben. Somit haben die FLG´ner nicht ganz so viel Zulauf.


In BCN wird z.Zt massiv ausgebaut. Mich würd mal interessieren, wann genau das Vorhaben begann.
Ich würd darauf tippen, daß das auf keinen Fall länger als 2 Jahre von Planung bis baubeginn gendauert hat!
 
@pflo777

Auf diesen Flächen (NordOsten) wollte die FA Dornier
Wartungshallen errichten lassen, für alle airlines die keine eigene Wartungsbasis in MUC betreiben. Das Ganze hat sich aber ziemlich schnell wieder zerschlagen.
 
pflo777
der Platz zwischen Hangar 1 (LH) und 3 (LTU) ist ja noch für einen weiteren LH Hangar reserviert. Das Gelände liegt innerhalb des Airports. Da gäbe es bei einem Ausbau keinen Prodest oder sonst was.
 
Zurück
Oben