Erfolgreichste Interkont-Strecke

ibi

Mitglied
Also mucnih hat mich auf diese idee gebracht!

welche (Lang-)Strecke ist eigentlich bezüglich der Buchungen am erfolgreichsten? mein tipp wäre, wie munich bereits behauptet hat, Chicago! ganz einfach deswegen weil hier das pax-aufkommen 1. durch die drehkreuz-verbingung zu United, und 2. dies in jeder klasse stattfindet(Touris, geschäftsleute und dicke,reiche Amis;-)!

was meint ihr? an zweiter stelle wäre wohl mittlerweile Shanghai! viel aufkommen vor allem auch wirtschftilich!

Jfk würde ich rausnehmen da hier die konkurrenz zu groß und besser ist!
 
Servus!
Was Paxe gesamt betrifft würde ich auch eher auf SFO tippen, allerdings sind das wahrscheinlich hauptsächlich Touris und weniger Vollzahler?! ???

Toby
 
[quote author=Marco link=board=1;threadid=562;start=0#msg4745 date=1081688864]
Ich tippe im Sommer stark auf SFO
[/quote]

Marco, das macht keinen Sinn! Sonst kommt der Nächste und sagt: ich tippe auf Johannesburg in den ersten beiden Novemberwochen.

Wenn man so etwas macht muss man schon das Jahresergebnis betrachten und nicht nur einen wahllos herausgegriffenen Zeitraum (wobei damit natürlich so Saisonziele wie JNB von Haus aus ausscheiden).

Ausserdem müßte bei der Frage noch definiert werden, wie es gemeint ist - reine Paxzahlen oder der Yield. Gehe mal von den Paxzahlen aus und würde da auch ORD als Spitzenreiter sehen.
 
[quote author=ibi link=board=1;threadid=562;start=0#msg4736 date=1081677432]
Also mucnih hat mich auf diese idee gebracht!

welche (Lang-)Strecke ist eigentlich bezüglich der Buchungen am erfolgreichsten? mein tipp wäre, wie munich bereits behauptet hat, Chicago! ganz einfach deswegen weil hier das pax-aufkommen 1. durch die drehkreuz-verbingung zu United, und 2. dies in jeder klasse stattfindet(Touris, geschäftsleute und dicke,reiche Amis;-)!

was meint ihr? an zweiter stelle wäre wohl mittlerweile Shanghai! viel aufkommen vor allem auch wirtschftilich!

Jfk würde ich rausnehmen da hier die konkurrenz zu groß und besser ist!

[/quote]

nennt mich arrogant dass ich mich selber zitiere, aber es tut zur sache*lol*
buchungen, was von den leuten (also die Passagiere) am meisten buchen, was am meisten ausgebucht ist wo die größte nachfrage herrscht!

klar saisonziele ziehen hier den kürzeren!
 
Vom PAX-Aufkommen ist der Strecke Düsseldorf - München wohl die mit Abstand erfolgreichste (ca. 1.3 Mio. Paxe).
Bei Fernstrecke insgsamt würde ich ganz klar auf Dubai tippen.
Bei Fernstrecke mit Lufthansa kann das nur Chicago sein.
Gefolgt von New York und San Francisco. Neu wird auch Shanghai zukünftig ein wichtiges Wort mitreden.
Monatsrennstrecke des Jahres könnte im August Antalya sein.

Aber teilweise stecken da ein wenig Insiderkenntnisse dahinter, aber tippt trotzdem mal schön weiter.
 
auf alle airlines ausgweitet könnte das wirklich dubai sein! 2mal täglich durch emirates (extrem hoher umsteigeranteil nach fernost/australien + touris nach dubai, sowie geschäftsleute und reiche golfstaatler*g) und jetzt eben auch noch LH imw inter fast tägl. (oder täglich?) und jetzt 3mal die woche!

wieso dürfend ie nru 6mal die woche nach NRT?
 
Ich glaub dass nach Tokio nur 6/7 geflogen wird, hat nen anderen Grund, oder?
Also wenn Saisonziele wegfallen tippe ich auch auf Chicago, den Sommer allein betrachtet San Francisco.
 
Marco, hat flymunich schon im Thrad: "München ist unsere Zukunft" auf Seite 4 beantwortet!

[quote author=flymunich link=board=1;threadid=525;start=45#msg4754 date=1081703163]
....zu Tokio Narita:
Lufthansa darf aus verkehrsrechtlichen Gründen nur 6x pro Woche von München nach Tokio Narita fliegen.

[/quote]

Deswegen auch die Nachfrage von ibi, die ich leider nicht beantworten kann. Ist mir auch neu bzgl. der Verkehrsrechte.

Muss sich flymunich nochmals in's Zeug legen ;D
 
Lufthansa hat vor etlichen Jahren (ca. 6-7) nur für 13 wöchentliche Flüge Verkehrsrechte mit PAX-Maschinen bekommen. Ansonsten dürfte JAL einen zweiten Flughafen in Deutschland bedienen. Aber genau dies will die Lufthansa nicht, weil sonst JAL mehrfach pro Woche vielleicht nach München kommt. Ob zwischenzeitlich eine Ratifizierung der Verkehrsrechte zischen Tokio und Deutschland stattgefunden entzieht sich meiner Kenntnisse. Nur soll LTU seit 1 - 1/2 Jahren auch Verkehrsrechte nach Tokio Narita bekommen haben. ;)
 
Ja, meist kam JAL aber mit 747-300 bzw. 747-200 nach München. Das ganze war einmal die Woche Sonntags.
Die Lufthansa führte daraufhin einen wöchentlichen Flug von Frankfurt über München nach Tokio (Freitags, 747-400)!!
Als die JAL den Flug nach Tokio einstellte, folgte die Lufthansa kurz darauf......
 
warum die eingestellt? golfkrieg? überhaupt gab es früher viel mehr langstrecken und viel mehr carrier außer der lh ex MUC! wo sind die alle hin??
 
[quote author=Glimmstengel link=board=1;threadid=562;start=0#msg4781 date=1081767105]
Ja, meist kam JAL aber mit 747-300 bzw. 747-200 nach München. Das ganze war einmal die Woche Sonntags.
Die Lufthansa führte daraufhin einen wöchentlichen Flug von Frankfurt über München nach Tokio (Freitags, 747-400)!!
Als die JAL den Flug nach Tokio einstellte, folgte die Lufthansa kurz darauf......
[/quote]

JAL flog 3/7 und hat auf 4/7 aufgestockt in DUS auf der Strecke DUS-NRT-OSA. Das mit 747 - daraufhin ist LH die gleiche Route geflogen - mit DC-10.
 
Warum!? Vielleicht weil in einigen Stadtteilen 70% japanischer Herkunft sind und alleine in DUS 6.500 Japaner wohnen und hier 450 japanische Firmen vertreten sind.

Dus und Region hat die größte japanische Ansiedlung in Europa. Es wird auch in naher Zukunft ein "China Town" gebaut...
 
JAL flog mit Eröffnung des neuen Flughafens So nach NRT. LH am Freitag. Um die Station besser auszulasten, wollte JAL Verkehrsrechte für einen 2. wöchentlichen Flug. Dies wurde aber auf Druck von LH nicht erteilt, so daß man sich dann entschlo0 den 1/7 Flug zu beenden.
 
Darf die lh druck machen bei der erteilung von genehmigungen? das is doch irgendwo wettbewerbswidrig!
 
Zurück
Oben