EU: Terminal 2 nicht sicher genug!

Terminal 2 ist der EU nicht sicher genug
Umbau kostet ein Vermögen

VON SIGGI NIEDERGESÄSS (MM) - Einen dreistelligen Millionenbetrag wird die Flughafen München GmbH (FMG) investieren müssen, wenn die EU-Behörden weiter auf ihren Sicherheits-Vorschriften bestehen. Das kündigte gestern der stellvertretende Vorsitzende der FMG-Geschäftsleitung, Walter Vill, an.
...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das stimmt so nicht ganz.

T2 ist sicher.
Nur, jetzt besteht die EU auf einer Regelung, welche es zum Planungs - bzw. Baubeginn von T2 noch nicht gab. Lt. EU darf sich Lokalverkehr und Umsteiger nicht mehr ohne eine weitere Sicherheitskontrolle an den Gates treffen. d.h. die Umsteiger müßten nochmals abgeschirmt ohne auf andere Paxe zu treffen, kontrolliert werden. Und das ist ohne größeren Umbau nicht möglich.

Nur das ist gemeint !
 
:( Die EU hat mir auch gerade noch zu meinem Glück gefehlt. Lauter im eigenen Land ausrangierte Politiker sitzen dort im Parlament und lassen sich von den Steuerzahlern den A.... beim wärmen vergolden.

Wenn die keine anderen Probleme haben, wie unsinnige Sicherheitsbestimmungen, dann soll's mir recht sein. Solange aber in der Verfolgung von Kriminellen noch nicht mal ein Zugriff auf gemeinsame Daten, bzw. Daten des Nachbarlandes mögl. sind soll'n sie das M... halten!

Dass unsere Schläfer die Fussangeln nicht erkannt haben spricht auch wieder mal Bände!

Zur Not hilft nur eins: Schwachpunkte in den Systemen unserer "Erbfeinde" suchen, die restlichen Länder auf unsere Seite ziehen und ihnen die Hölle heiss machen.
 
so ne schweinerei >:(

kann nur hoffen das unsere politiker das wieder gerade biegen, und nicht so schlafen wie unsere "schnarchzapfen" in brüssel >:( >:(


so a sauerrei :o >:(
 
Hätte man vielleicht direkt so bauen sollen, wie es die Richtlinien vorschreiben, dann hätte man jetzt kein Problem. In TXL, DUS, DRS... (und auch SIN [ist zwar nicht EU] wurde sowas direkt berücksichtigt. in MEL z.B. nicht.
 
Ja klar - könnte ja sein, daß ein ankommender Pax einem abfliegenden Pax ne Bombe mitbringt und der damit dann nen Flieger entführt ... ein untragbares Sicherheitsrisiko ! ???
 
[quote author=Dus-Int link=board=1;threadid=1717;start=0#msg19860 date=1100377070]
Hätte man vielleicht direkt so bauen sollen, wie es die Richtlinien vorschreiben, dann hätte man jetzt kein Problem. In TXL, DUS, DRS... (und auch SIN [ist zwar nicht EU] wurde sowas direkt berücksichtigt. in MEL z.B. nicht.
[/quote]


wenn du dann bitte direkt an die FMG die nötigen im Jahre 2011 gültigen gesetzestexte samt kommentaren schickst, können sie dies für den satelliten dann bereits einplanen. und mir kannst dann bitte die lottozahlen vom mittwoch geben ;)

Saigor
 
Ich bin mal gespannt, wie sich dieses Thema weiterentwickelt: ein gerade neu eröffnetes Terminal soll nicht den EU-Richtlinien entsprechen? Ich kann das nicht glauben..

Ich kann nicht glauben, dass die FMG und LH hier geschlafen haben.
 
@munich

nach fehlern bei unseren "Erbfeinden" suchen hast du geschrieben. Du glaubst doch ned ernsthaft dass sich ein Herr SChröder oder Clement traut, der Queen, ihrer Regierung oder deren wirtschaft, ans bein zu pinkeln? Es war doch auch schon zu viel verlangt bei ihrem letzten Staatsbesuch das kleine wörtchen "sorry" für zig tausende deutsche tote bei luftangriffen der royal af zu bekommen. die brüssler tiefschläfer tun ihr übriges dazu...
 
@ all:

Nach einer mir vorliegenden Meldung noch von Freitag im Büro sind davon praktisch alle Hub-Flughäfen der EU betroffen.
Amsterdam, Frankfurt, Kopenhagen, London, Paris usw. wären betroffen. Die einen Flughäfen extrem stark, die anderen weniger stark. Nur kleinere Flughäfen ohne größere Hub-Funktion sollen nur teilweise betroffen sein (z.B. Berlin Tegel).
Diesen Airport aber gibt es ja nicht ewig.

Also alles nur eine Seifenblase bzw. eine EU-weite Regelung um mehr Flugverkehr zu erzeugen. Den alle größeren Airports müßten neue Terminals bauen wegen Sicherheitsbedenken.
Dadurch werden Einwände der Bürger wie in Frankfurt auf das Abstellgleis geschoben. Nachteilig sind jedoch die hohen Baukosten in Mrd. Euro.

Für München würde dies bedeuten, ein Terminal 3 steht in weniger als 10 Jahren voll funktionsfähig. Die Kosten müßte wegen der Sicherheitsaspekte durch den Staat und die Länder vorfinanziert werden.

Dadurch könnte man auch die Bauindustrie fördern. :o
 
na ja, vielleicht beschleunigt das den Neubau zweier Satelittenetagen oder gar eines neuen T3 wirklich in MUC. Der Betrieb mit zwei Etagen übereinander trennt ankomende und abfliegende Paxe einwandfrei. Nur die Shops auf der Arrival Ebene würden wohl das Gros der Kundschaft verlieren.
Also im nächsten Jahre die Kräne wieder raus um den Satelitten aufzustocken, und 2008 die Bagger um die Grube für ein T3 auszuheben.
00009019.gif
 
Ja, ich mein wie sollte man denn das T2 so umbauen dass sich die Paxe nicht treffen??

@DUS-INT:
Das T1 ist ja auch so gebaut aber dann kann man keine Umsteigezeit von 30 Min. anbieten!!!
 
[quote author=Dus-Int link=board=1;threadid=1717;start=0#msg19860 date=1100377070]
Hätte man vielleicht direkt so bauen sollen, wie es die Richtlinien vorschreiben, dann hätte man jetzt kein Problem. In TXL, DUS, DRS... (und auch SIN [ist zwar nicht EU] wurde sowas direkt berücksichtigt. in MEL z.B. nicht.
[/quote]

Habe ich da irgendwas verpasst ? In Dus vermischen sich doch z.B. im A Finger die ankommenden mit den abfliegenden Passagieren ganz genauso ??!! ::)
 
@ MUCFlyer:

Hast schon recht mit Düsseldorf. Da kam von DUS-Int. wieder der Lokalpatriotischmus durch. Das darf man nicht alles so Ernst nehmen, was geschrieben wird. ;)
 
Nein, im A-Finger nur in der ersten Hälfte, in der zweiten Hälfte nicht. Diese wird durch eine Passkontrolle unterteilt. Im Terminal B gibt es zwei Etagen, so dass ankommende Paxe unten raus, abfliegende oben rein können und im Terminal C gilt das gleiche Prinzip wie bei Terminal A.

(Super Deutsch, ich weiß, bin aber in Eile)
 
Zurück
Oben