Hallo an alle hier im MUC-Forum. Das ist mein erster Beitrag, also seid bitte nicht zu streng mit mir falls die Frage unverständlich oder trivial sein sollte.:blush:
Kurz gefasst, diese Frage brennt mir heute unter den Nägeln: Wann hat Eurowings unter der Lufthansa-Regional-Marke Flüge von/nach MUC durchgeführt. Waren jemals Flugzeuge/Crews von Eurowings dort stationiert? Wenn nicht, wie waren die Routings?
Und jetzt etwas länger, zur Erklärung. Ich weiß hundertprozentig, dass ich im Sommer 2007 auf der Strecke MUC-TXL geflogen bin. Das war ein planmäßiger Lufthansa-Flug, der allerdings von einem CRJ in Lufthansa-Regional-Bemalung (Heckflosse: gelbe Punkte auf blauem Grund) durchgeführt wurde. Ich habe jetzt ein wenig recherchiert, und herausgefunden, dass es sich daher nur um einen CRJ200 von Eurowings gehandelt haben kann. Lufthansa CityLine ist ja eher am MUC anzutreffen, hatte aber keine Flugzeuge in diesen Farben (verbessert mich bitte, sollte dieser Schluss falsch sein).
Jetzt habe ich mal auf Wikipedia nachgeschaut. Da kann man sich ja einen Artikel anzeigen lassen, wie er zu einem früheren Zeitpunkt ausgesehen hat. Und tatsächlich: Im Juli 2007 flog Eurowings als LH Regional von München nach Münster, Neapel und Nizza. (Quelle: http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Munich_Airport&oldid=141413606)
Aber man soll sich ja nie nur auf Wikipedia verlassen... Daher hoffe ich ja, hier einen Experten zu finden, der mehr Infos über die Geschichte von Eurowings am MUC hat. Auf airliners.net findet man z.B. nur sehr wenige Bilder von Eurowings-Regional-Flugzeugen in München, und auf flightstats.com sind für den fraglichen Zeitraum gar keine EW-Flüge verzeichnet.
Besonders interessant ist der organisatorische Faktor. So ganz blöd gefragt, wie kommt LH dazu, "außerplanmäßig" ein Eurowings-Flugzeug auf der Strecke MUC-TXL einzusetzen? Wiederum laut Wikipedia (Quell: http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Berlin_Tegel_Airport&oldid=147661021) hat im Sommer 2007 Eurowings von Tegel aus nur DUS bedient, hatte also (wohl) weder Flugzeuge noch Crews in Berlin stationiert, und (habe ich vergessen oben zu erwähnen) der fragliche Flug war der letzte des Tages, also muss der Eurowings-Crew ja die Nacht in Berlin verbracht haben, anstatt in DUS (wo das Hauptquartier der Gesellschaft liegt).
Vielen Dank dafür, dass ihr bis zum Ende mitgelesen habt, und natürlich im Voraus für jegliche Antworten.
--Tobias--
Kurz gefasst, diese Frage brennt mir heute unter den Nägeln: Wann hat Eurowings unter der Lufthansa-Regional-Marke Flüge von/nach MUC durchgeführt. Waren jemals Flugzeuge/Crews von Eurowings dort stationiert? Wenn nicht, wie waren die Routings?
Und jetzt etwas länger, zur Erklärung. Ich weiß hundertprozentig, dass ich im Sommer 2007 auf der Strecke MUC-TXL geflogen bin. Das war ein planmäßiger Lufthansa-Flug, der allerdings von einem CRJ in Lufthansa-Regional-Bemalung (Heckflosse: gelbe Punkte auf blauem Grund) durchgeführt wurde. Ich habe jetzt ein wenig recherchiert, und herausgefunden, dass es sich daher nur um einen CRJ200 von Eurowings gehandelt haben kann. Lufthansa CityLine ist ja eher am MUC anzutreffen, hatte aber keine Flugzeuge in diesen Farben (verbessert mich bitte, sollte dieser Schluss falsch sein).
Jetzt habe ich mal auf Wikipedia nachgeschaut. Da kann man sich ja einen Artikel anzeigen lassen, wie er zu einem früheren Zeitpunkt ausgesehen hat. Und tatsächlich: Im Juli 2007 flog Eurowings als LH Regional von München nach Münster, Neapel und Nizza. (Quelle: http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Munich_Airport&oldid=141413606)
Aber man soll sich ja nie nur auf Wikipedia verlassen... Daher hoffe ich ja, hier einen Experten zu finden, der mehr Infos über die Geschichte von Eurowings am MUC hat. Auf airliners.net findet man z.B. nur sehr wenige Bilder von Eurowings-Regional-Flugzeugen in München, und auf flightstats.com sind für den fraglichen Zeitraum gar keine EW-Flüge verzeichnet.
Besonders interessant ist der organisatorische Faktor. So ganz blöd gefragt, wie kommt LH dazu, "außerplanmäßig" ein Eurowings-Flugzeug auf der Strecke MUC-TXL einzusetzen? Wiederum laut Wikipedia (Quell: http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Berlin_Tegel_Airport&oldid=147661021) hat im Sommer 2007 Eurowings von Tegel aus nur DUS bedient, hatte also (wohl) weder Flugzeuge noch Crews in Berlin stationiert, und (habe ich vergessen oben zu erwähnen) der fragliche Flug war der letzte des Tages, also muss der Eurowings-Crew ja die Nacht in Berlin verbracht haben, anstatt in DUS (wo das Hauptquartier der Gesellschaft liegt).
Vielen Dank dafür, dass ihr bis zum Ende mitgelesen habt, und natürlich im Voraus für jegliche Antworten.
--Tobias--