Fehlendes Spinner-Painting bei 747-8

XWB

Mitglied
Eine Frage, die ich mir schon stelle, seit die schöne 748 hier in FRA zu Hause ist, ist warum sie der einzige Typ in der LH-Flotte ist, der kein Spinner-Painting hat. Kommt das evtl. noch? Oder liege ich mit der Ausgangsthese schon falsch und die LH hat auch andere Maschinen ohne Spirale?
Ein Kollege hatte die These, dass es am Spinner selbst liegen könnte, aber da die Air Bridge Cargo ihre Maschinen mit Spinner Painting betreibt, scheidet das wohl als Erklärung aus...
Nun, ich bin ratlos und hoffe, dass Ihr das ändern könnt!
 
Ich habe mal eine kurze Doku einer LH 747 Übernahme bei Boeing gesehen, wo genau das fehlen dieser Lackierung angemerkt wurde.

Ich weiß allerdings nicht mehr genau, ob es eine 744 oder748 war. Kann also eine ältere Ausgabe gewesen sein.
 
Danke für die Antwort. Leider weiß ich, welche Doku Du meinst und es ging dabei um die Auslieferung der D-ABVZ - einer 747-400.
 
Vielleicht fand man das eleganter oder hat festgestellt, dass man das eh nicht vom Cockpit sieht oder, dass die neuen Blades als Indikator reichen..... ?

In den Zusammenhang frage ich mich auch immer, warum es das Trent 1000 nicht für die 748 gibt ? LH hätte das bestimmt genommen ;)
 
Vielleicht fand man das eleganter oder hat festgestellt, dass man das eh nicht vom Cockpit sieht oder, dass die neuen Blades als Indikator reichen..... ?

In den Zusammenhang frage ich mich auch immer, warum es das Trent 1000 nicht für die 748 gibt ? LH hätte das bestimmt genommen ;)

Das Spinner Painting dient in erster Linie- wenn nicht einzig - dazu, Vögel abzuhalten. Sowohl beim windmilling, als auch im hohen Drehzahlbereich. Entsprechende Tests waren damals erfolgreich, warum der neue Jumbo keine mehr hat, ist daher eine interessante Frage.
Das aber ansonsten die Spirale irgend jemand am Boden als Indikator dient, wäre mir neu?
 
Vielen Dank erst einmal für die Antworten soweit!

Das Spinner Painting dient in erster Linie- wenn nicht einzig - dazu, Vögel abzuhalten. Sowohl beim windmilling, als auch im hohen Drehzahlbereich. Entsprechende Tests waren damals erfolgreich, warum der neue Jumbo keine mehr hat, ist daher eine interessante Frage.
Das aber ansonsten die Spirale irgend jemand am Boden als Indikator dient, wäre mir neu?

Vielleicht fand man das eleganter oder hat festgestellt, dass man das eh nicht vom Cockpit sieht oder, dass die neuen Blades als Indikator reichen..... ?

Ich habe dazu auch schon beide Meinungen gehört. Sowohl Piloten, die meinten, es diene dem Schutz vor Vogelschlag, als auch Ingenieure, die meinten, es solle den Piloten und der Bodencrew anzeigen, ob das Triebwerk sich dreht (zu diesem Lager zählt übrigens auch der LH-Ingenieur, der in oben erwähnter Doku für die Abnahme des Jumbos zuständig ist) - und natürlich auch umgekehrt...
Ich wäre also durchaus auch dankbar für einen eindeutigen Verweis auf ein Handbuch oder Ähnliches, das diese Frage endlich einmal abschließend klären kann. @MUCFLYER: Kannst du vielleicht diese Tests irgendwie hier verlinken?
Ansonsten hoffe ich natürlich immer noch, dass hier jemand die Entscheidung der LH begründen kann, bei der 748 auf das Spinner Painting komplett zu verzichten. Haben sie es vielleicht einfach vergessen? ;D
 
Ist schon länger her, wird schwierig was zu finden.
In dem Zusammenhang damals fwurde ein Test bei JAL erwähnt. Sie hatten auf einigen Routen Probleme mit sich häufenden Birdstrikes. Also haben sie die Hälfte der dort häufig eingesetzten B747 mit einem spinner painting versehen. Die Flieger mit painting wiesen im Testzeitaum deutlich weniger Vogelschläge auf.
 
Ja, die Doku war ganz spannend, hatte die damals auch gesehen, daher hatte ich das auch mit dem Indikator, fürs Drehen ;)

In den Zusammenhang frage ich mich auch immer, warum es das Trent 1000 nicht für die 748 gibt ? LH hätte das bestimmt genommen ;)
Und um mich selbst nochmal zu zitieren, weiß jemand, warum es das Trent 1000 nicht an der 748 gibt ?
 
Ja, das GEnx wurde "auch" für die 787 entwickelt, aber nicht ausschließlich. Es ist in derzeit zwei verschiedenen Varianten, GEnx-1B für die 787 und GEnx-2B für die 748 verfügbar.
http://www.geaviation.com/engines/commercial/genx/

Zum Trent 1000 kann ich nur Angaben finden, die auf die Verwendung an der 787 hinweisen. Ich schließe daraus, dass es (bis jetzt) keine Variante (mit Zapfluft) gibt, die an einem anderen Flugzeugtyp verwendet werden kann, denn bislang kommt exklusiv die 787 ohne Zapfluft aus.
http://www.rolls-royce.com/civil/products/largeaircraft/trent_1000/

Wenn ich hier irgendwo falsch liege, würde ich mich freuen wenn jemand mein Wissen erweitert. :)
 
Zurück
Oben