Flughafenkonzept für Deutschland

Airdinger

Mitglied
Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrsstandortes Deutschland - eine 136-seitige Studie (PDF) der Initiative Luftverkehr.

Dazu auch: Luftfahrtinitiative dringt auf nationales Flughafenkonzept - bei airliners.de
12.2.2009, Die Initiative „Luftverkehr für Deutschland“ hat erneut an die Bundesregierung appelliert, das geplante nationale Flughafenkonzept noch in dieser Legislaturperiode zu verabschieden. Die Initiatoren Lufthansa, Deutsche Flugsicherung (DFS) sowie die Flughäfen Frankfurt und München, legten heute eine Studie zur Wettbewerbssituation und Wachstumschancen des vor.

EDIT - am 21.05.09 erst entdeckt:
Masterplan zur Entwicklung der Flughafeninfrastruktur - der Vorgänger des geplanten Flughafenkonzeptes vom Oktober 2004
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkehrsministerium strauchelt bei Flughafenkonzept

Airports und Airlines enttäuscht - Verkehrsministerium strauchelt bei Flughafenkonzept - bei airliners.de :rolleyes:

Dazu auch ein wenig Historie aus dem Streit um das Flughafenkonzept im Handelsblatt:
Luftfahrtbranche: Umweltbelange werden übertrieben - vom 02.07.2000
BDI kritisiert Flughafenkonzept der Bundesregierung - vom 31.08.2000
Neues Flughafenkonzept - Deutsche Flughäfen sollen effizienter werden - vom 16.06.2008
Neues Flughafenkonzept - Provinzflughäfen: Absturzgefährdet - vom 09.07.2008
Studie - Flugbranche verlangt Ausbau der Drehkreuze - vom 13.02.2009
Konjunktur - Miese Prognosen beflügeln Konjunkturdebatte - vom 10.03.2009

Und nun kneift Verkehrsminister Tiefensee: :dead:
Druck von Gabriel - Tiefensee verärgert Flugbranche - vom 19.03.2009
Im Fußball versucht man mit Fallrückziehern Tore zu erzielen... aber was plant Tiefensee?
 
Länder fordern Rückkehr zu ursprünglichem Flughafenkonzept

Verkehrsministerkonferenz - Länder fordern Rückkehr zu ursprünglichem Flughafenkonzept - bei airliners.de
23.4.2009, Auf der diesjährigen Verkehrsministerkonferenz in Erfurt haben sich die Länder für eine Rückkehr zu den ursprünglichen Planungen des Flughafenkonzepts der Bundesregierung ausgesprochen. Nach Auffassung der Verkehrsminister wird den Belangen des Luftverkehrs nach einer Ressortabstimmung mit dem Umweltministerium zu wenig Gewicht eingeräumt.
[...]
Jetzt müssten die von der Wirtschaft, der deutschen Luftverkehrswirtschaft und nun auch von den Ländern geforderten und im ursprünglichen Entwurf enthaltenen Kernanliegen wieder in das Konzept aufgenommen werden. Dazu zählt unter anderem, dass sich die Bundesregierung klar zu einer bedarfsgerechten Weiterentwicklung der sieben besonders bedeutsamen Flughäfen [...]
BDI zum Beschluss der Verkehrsministerkonferenz zum Flughafenkonzept - bei ad-hoc-news.de
BDI zum Beschluss der Verkehrsministerkonferenz zum Flughafenkonzept - selbiges bei wallstreet-online.de
Stellungnahme des Flughafenverbandes ADV zum Flughafenkonzept des Bundes - 17.03.09
BARIG zum Flughafenkonzept: Verkehrsminister verspielt Lufthoheit

Im Einzelnen kritisiert BARIG folgende Defizite gegenüber früheren Entwürfen:
  • Das Bekenntnis des Bundes zum notwendigen Ausbau der Infrastruktur an den Verkehrsdrehscheiben Frankfurt und München ist entfallen.
  • Die Notwendigkeit nachfragegerechter Betriebszeiten und Nachtflugregelungen als Bestandteil internationaler Wettbewerbsfähigkeit fehlt.
  • Erforderliche Kapazitätserweiterungen werden durch weitere Prüfvorbehalte unnötig erschwert und verlangsamt.
  • Der Bund verzichtet darauf, die von der Industrie erwartete stärker koordinierende Rolle und Verantwortung wahrzunehmen.
  • Kostenaspekte werden missachtet.
  • Umwelt- und soziale Aspekte der Flughafenentwicklung dominieren das Konzept in der derzeitigen Fassung, während Verkehrsaspekte völlig in den Hintergrund treten.
Flughafenkonzept - Eins vor, zwei zurück - 24.03.09 bei airliners.de
Ob das nochmal was wird... :think:
 
Zuletzt bearbeitet:
Regionalflughäfen: Regierung macht Auflagen, Calden?

Das wurde zwar schon anderweitig im Forum verlinkt... aber ich wollte es hier inhaltlich zusammentragen:
Ausbaukonzept - Regionalflughäfen: Regierung macht Auflagen - bei handelsblatt.de
Neues Flughafenkonzept - Regierung plant Auflagen für Regionalflughäfen - bei airliners.de
Demnach soll das Konzept am Mittwoch den 27.05.09 verabschiedet werden...

Eine erste Umsetzung der Auflagen... :whistle:
Bauarbeiten für Flughafen Calden beginnen Anfang 2010 - bei HNA online

Ein neuer Wald- und Wiesenflughafen "Hannover-Kassel" à la "Frankfurt-Hahn" für FR?

EDIT: Studie der Deutsche Bank Research aus dem Jahr 2005
Ausbau von Regionalflughäfen: Fehlallokation von Resourcen - DB Research am 3.11.2005
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabinett beschließt Flughafenkonzept 2009 der Bundesregierung

Bund bremst - Schärfere Regeln für Ausbau von Kleinflughäfen - 16.05.09 bei handelsblatt.com
[...]
So sollen Beihilfen für neue Flugverbindungen öffentlich ausgeschrieben werden. Sie dürfen nur dann gewährt werden, wenn dadurch das Fluggastaufkommen insgesamt steigt, also kein Verdrängungswettbewerb zu Lasten anderer Airlines oder Flughäfen entsteht. Die neue Verbindung muss nach fünf bis zehn Jahren rentabel sein. Land oder Kommune dürfen maximal 30 Prozent der Anlaufkosten für drei Jahre übernehmen. Außerdem muss die Subvention Jahr für Jahr sinken.
[...]

Kritik an EU-Plänen - Tiefensee: Kein Emissionshandel für Airlines - 27.05.09 bei handelsblatt.com
Der europäische Luftverkehr soll auch weiterhin nicht in den Handel mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten einbezogen werden, meint Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee. Der Emissionshandel dürfe nicht zu Wettbewerbsnachteilen für die europäischen Airlines führen.
[...]

icon12.gif
Kabinett beschließt Flughafenkonzept 2009 der Bundesregierung - PM des Ministeriums vom 27.05.09

icon12.gif
FLUGHAFENKONZEPT DER BUNDESREGIERUNG 2009 (PDF) - Original des Ministeriums

icon12.gif
FLUGHAFENKONZEPT DER BUNDESREGIERUNG: ZUSAMMENFASSUNG DER MAßNAHMEN (PDF) - ebenfalls vom bmvbs

Als Ergänzung dazu etwas aus der Historie:
Flughafenkonzept der Bundesregierung vom 30.08.2000 (PDF)

Dazu nun in der Presse bzw. im Internet:
Bundesregierung beschließt Flughafenkonzept - bei finanzen.net
Flughäfen sehen «Korrekturbedarf» - Bundesregierung verabschiedet Flughafenkonzept - 27.05.09 bei airliners.de
[...]
Der Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV), Michael Eggenschwiler, sagte, die Verabschiedung des Konzepts ebne den Weg „für die positive wirtschaftliche Entwicklung der deutschen Flughäfen“. Dennoch sieht der Flughafenverband Korrekturbedarf. Die zusätzlichen Auflagen bei Planfeststellungs- und Genehmigungsverfahren „führen dazu, dass Bewilligungsverfahren eher gebremst als beschleunigt werden“, so Eggenschwiler weiter. „Sie führen für die betroffenen Flughäfen zu erheblichen zeitlichen und wirtschaftlichen Beeinträchtigungen, die wir nicht akzeptieren können.“
[...]

Und ebenfalls am 27.05.09 vom Kabinett beschlossen:
Verordnung für mehr Schutz vor Fluglärm - bei airliners.de

Wieder mal jede Menge Lesestoff für die Feiertage... :whistle:
Der Airdinger.
 
Flughafenkonzept der Bundesregierung - bei DFLD.de

Ich geb's zu - das Thema interessiert mich weiterhin... und wie der Zufall (auch Google genannt) es so will, bin ich wieder auf eine Materialsammlung gestossen, die mir noch nicht bekannt war.

Hier die Links auf der Seite des DFLD (dort im linken Navigationsbalken unter 'Downloads' zu finden):

ADV: Entwicklung der Flughafenkapazität in Deutschland
(Oktober 1996)

nil.gif

FAZ: Bundesregierung setzt auf den Ausbau des Luftverkehrs
(1. November 1999)

nil.gif

Bundesregierung: Flughafenkonzept
(05.06.2000)
nil.gif

Bundesregierung: Flughafenkonzept
(30.08.2000)
nil.gif

BUND: Stellungnahme zum "Flughafenkonzept der Bundesregierung"
(13.09.2000)

nil.gif

Antrag der CDU/CSU Fraktion: Luftverkehrsstandort Deutschland sichern
(15.06.2004)
nil.gif

Fraport AG: Pressemitteilung "Luftverkehrsstandort Deutschland stärken"
(20.10.2004)
nil.gif

Fraport: Forderungen an einen Masterplan
(01.10.2004)
nil.gif

Initiative Luftverkehr Deutschland: Masterplan zur Entwicklung der Flughafeninfrastruktur
(20.10.2004)
nil.gif

Bundesregierung: Masterplan zur Entwicklung der Flughafeninfrastruktur
(Oktober 2004)
nil.gif

BUND: Kritische Stellungnahme zum "Masterplan zur Entwicklung der Flughafeninfrastruktur"
(22.11.2004)

nil.gif

ADV: Deutschland braucht leistungsfähige Flughäfen
(Juni 2005)
nil.gif

ADV: Vorschläge für die Luftverkehrspolitik der neuen Bundesregierung
(Oktober 2005)

nil.gif

ECAD: "Die Liberalisierung des Luftverkehrs: Ein branchenübergreifender Vergleich"
(Juni 2006)
nil.gif

Initiative Luftverkehr Deutschland: Masterplan zur Entwicklung der Flughafeninfrastruktur
(Dezember 2006)

nil.gif

Bundesregierung: Entwurf des Flughafenkonzepts 2008
(Stand: Juli 2008, der z.Zt. noch als geheime Verschlusssache gehandelt wird)
nil.gif

BUND: Stellungnahme zum "Flughafenkonzept der Bundesregierung"
(06.08.2008)

nil.gif

Bundesregierung: Entwurf des Flughafenkonzepts 2008
(Stand: September 2009)
nil.gif

ADF, BVF, KAG, ZRM, BUND, BBI: Resolution zum Entwurf des Flughafenkonzepts der Bundesregierung
(09.09.2008)
nil.gif

Verkehrsforum: Luftverkehrsbranche unterstützt Entwurf des Flughafenkonzepts / Klares Bekenntnis zum Luftverkehr
(19.09.2008)
nil.gif

ADV & BARIG: BARIG und ADV ziehen an einem Strang
(22.09.2008)
nil.gif

BTW: Neues Flughafenkonzept zügig umsetzen
(19.09.2008)

nil.gif

Initiative Luftverkehr Deutschland: Neue Studie: Wettbewerbskraft stärken, Infrastruktur koordiniert ausbauen
(Februar 2009)

nil.gif

Bundesregierung: Entwurf des Flughafenkonzepts 2008
(Stand: März 2009)
nil.gif

ADV Stellungsnahme zum Entwurf der Bundesregierung
(März 2009)
nil.gif

Barig kritisiert scharf die systematische Aufweichung des Flughafenkonzeptes
(März 2009)
nil.gif

Lufthansa Politikbrief:
Bundesregierung: Was wird aus der Luftfahrt-Agenda?

(März 2009)
nil.gif

BDI: Flughafenkonzept bis zur Unkenntlichkeit verwässert
(22. April 2009)
nil.gif

Hess. Verkehrsminsterium: Flughafenkonzept der Bundesregierung wird seiner Aufgabe nicht gerecht - Die Bundesregierung entzieht sich ihrer Verantwortung für den Luftverkehrsstandort Deutschland
(April 2009)
nil.gif

BDI: Ausbau und Nachtflüge unabdingbare Kernanliegen
(23. April 2009)
nil.gif

Handelsblatt: Schärfere Regeln für Ausbau von Kleinflughäfen
(16. Mai 2009)
nil.gif

Handelsblatt: Regionalflughäfen: Regierung macht Auflagen
(16. Mai 2009)

nil.gif

Kabinett verabschiedet Flughafenkonzept
(27. Mai 2009)
nil.gif

Zuckerbrot und Peitsche: Gleichzeitig tut das Umweltminsterium so, als ob der Lärmschutz verbessert würde
nil.gif

Die Lobbyisten jubeln: Fluggesellschaften begrüßen Beschluss zum Flughafenkonzept
nil.gif

und: Initiative "Luftverkehr für Deutschland" begrüßt neues Flughafenkonzept
nil.gif

oder wollen noch mehr: ADV begrüßt das Konzept, sieht aber Korrekturbedarf
nil.gif

Lufthansa Politikbrief (Seite 3):
Flughafenkonzept: Kompromiss mit Leben füllen

(Juni 2009)

Alle Links führen zur Dokumenten auf der Webseite des Deutschen Fluglärm Dienstes. Wie man sieht können auch Webseiten von Fluglärmgegnern sehr informativ sein.

Beste Grüße,
der Airdinger
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben