Flugplan bei VFR-Flügen. Wie Sinnvoll?

fwuwe

Mitglied
Hallo Zusammen,

als frischer PPL-A`ler möchte an dieser Stelle ein paar kurze Fragen zum Flugplan bei VFR Flügen stellen.

Wie Sinnvoll ist die Flugplan-Aufgabe bei einem VFR-Flug.(Ausgenommen die vorgeschriebenen Fälle) Ist es nur Verwaltungsaufwand, nutzt es wirklich nur dem Zweck zu erkennen wann ein Flugzeug vermisst ist oder haben Lotsen FIS/Radar/TWR davon auch einen Vorteil.

Wenn ich auf meiner Flugstrecke ein D/C-Crossing plane ist es vielleicht von Vorteil ein FltPl aufzugeben (Der Lotse wüsste evtl. vorher schon bescheid?)

Muss bei aufgegebenen Flugplan generell FIS enroute gerufenen werden, z.B. wenn die Startmeldung schon durch den Platz an AIS gegeben wurde? (nicht falsch verstehen, ich rufe immer FIS, gerade als Anfänger bin ich sehr dankbar das es die geduldigen Lotsen gibt. Dickes Danke an dieser Stelle von mir)

Ich plane einen Flug von Heringsdorf EDAH nach Strausberg EDAY direkt an der polnischen Grenze entlang und dachte mir das es gerade bei diesem Flug sinnvoll wäre einen Flugplan aufzugeben, so das die Lotsen sehen was ich vor habe. Bekommen davon auch die polnischen Lotsen was zu sehen? Soweit ich weiss ist bei Grenzüberschreitenden Flügen nach Polen ein FltPl aufzugeben. Wie sieht das aus wenn Start- und Zielflugplatz in Deutschland liegen aber Teile des Fluges über polnisches Gebiet (grenznahe) stattfinden?

Gruß Uwe
 
Hallo Zusammen,

als frischer PPL-A`ler möchte an dieser Stelle ein paar kurze Fragen zum Flugplan bei VFR Flügen stellen.

Wie Sinnvoll ist die Flugplan-Aufgabe bei einem VFR-Flug.(Ausgenommen die vorgeschriebenen Fälle) Ist es nur Verwaltungsaufwand, nutzt es wirklich nur dem Zweck zu erkennen wann ein Flugzeug vermisst ist oder haben Lotsen FIS/Radar/TWR davon auch einen Vorteil.

Wenn ich auf meiner Flugstrecke ein D/C-Crossing plane ist es vielleicht von Vorteil ein FltPl aufzugeben (Der Lotse wüsste evtl. vorher schon bescheid?)

Muss bei aufgegebenen Flugplan generell FIS enroute gerufenen werden, z.B. wenn die Startmeldung schon durch den Platz an AIS gegeben wurde? (nicht falsch verstehen, ich rufe immer FIS, gerade als Anfänger bin ich sehr dankbar das es die geduldigen Lotsen gibt. Dickes Danke an dieser Stelle von mir)

Ich plane einen Flug von Heringsdorf EDAH nach Strausberg EDAY direkt an der polnischen Grenze entlang und dachte mir das es gerade bei diesem Flug sinnvoll wäre einen Flugplan aufzugeben, so das die Lotsen sehen was ich vor habe. Bekommen davon auch die polnischen Lotsen was zu sehen? Soweit ich weiss ist bei Grenzüberschreitenden Flügen nach Polen ein FltPl aufzugeben. Wie sieht das aus wenn Start- und Zielflugplatz in Deutschland liegen aber Teile des Fluges über polnisches Gebiet (grenznahe) stattfinden?

Gruß Uwe


a) es wird dir helfen wenn du deinen Flieger in den Acker setzt im (relativen) Nirgendwo. Denn ohne Flugplan sucht keiner nach dir, mit fangen sie dann schon an.
b) kann dies auch zu Problemen führen, nämlich wenn die Berge so schön sind das man um sie kreisen muß, der See so toll das man außerplanmäßig zwischenlandet um da einen Kaffee zu trinken usw. Dann passt deine Landezeit nicht und schon geht's los ;
c) Nein, die TWR Lotsen haben anderes zu tun als den ganzen Tag VFR Flugpläne wegzuschmeißen die sie nicht brauchen.
d) nein, du mußt FIS nicht rufen wenn die Startmeldung schon erledigt ist. (und so lange du 'Angst' hast rufe ruhig FIS. Aber schau dir irgendwann mal FIS auf unserer Seite an, damit du mal einschätzen kannst was da abläuft. Und wenn du so was wie mich am Rohr hast, dann habe bitte auf die Frage nach deinem Wunsch eine Antwort, kein 'ìch wollte nur mal reinrufen'. Rufe FIS wenn du etwas möchtest - bspw crossing of C/D/D-CTR oder Infos über mil. Gebiete. Aber kein 'ich bin eine C172 und fliege mit meiner Oma nach Zell am See zum Kaffetrinken.' Auch wenn unsere lieben FIS-Lotsen zu nett sind um da was zu sagen)
e) Bin ich echt überfragt ob sich da Flugplantechnisch etwas tut wenn du BRD zu BRD fliegst, aber mal kurz nach Polen reinfliegst. Ich würde einen aufgeben und schon ist alles ok. Womit wir aber wieder zur Landezeit kommen...... (das kann FIS nebenbei auch erledigen, selbige ändern beim AIS. Ist ja nicht so das man da nur zur Deko sitzt)

Und keine Angst wenn du C oder D crossen willst, wir beißen nicht.


Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Saigor,

danke Dir erst mal für Deine schnellen und ausführlichen Antworten.

b) kann dies auch zu Problemen führen, nämlich wenn die Berge so schön sind das man um sie kreisen muß, der See so toll das man außerplanmäßig zwischenlandet um da einen Kaffee zu trinken usw. Dann passt deine Landezeit nicht und schon geht's los ;
c) Nein, die TWR Lotsen haben anderes zu tun als den ganzen Tag VFR Flugpläne wegzuschmeißen die sie nicht brauchen.
.... naja, ich hatte nicht vor jetzt für jeden Flug einen Flugplan aufzugeben weil es solch ein Spaß macht ;). Wollte halt nur mal wissen ob vielleicht es noch andere Vorteile hat.

und so lange du 'Angst' hast rufe ruhig FIS.
... ich nenne es ehr Vorsicht da noch Unterstürtzung zur Vekehrsbeobachtung zu bekommen. Denn so routiniert ist man noch nicht gerade wenn es bockig ist oder Dunstig ist.

Aber kein 'ich bin eine C172 und fliege mit meiner Oma nach Zell am See zum Kaffetrinken.'
... meinst Du damit die "für Verkehrsinfomration auf der Freq. " ?


Aber schau dir irgendwann mal FIS auf unserer Seite an, damit du mal einschätzen kannst was da abläuft
... magst Du mir bitte mal nen link reinstellen oder nen Tip geben wo ich Die finde?

Danke Dir
Gruß Uwe
 
Hallo Saigor,

danke Dir erst mal für Deine schnellen und ausführlichen Antworten.

.... naja, ich hatte nicht vor jetzt für jeden Flug einen Flugplan aufzugeben weil es solch ein Spaß macht ;). Wollte halt nur mal wissen ob vielleicht es noch andere Vorteile hat.

... ich nenne es ehr Vorsicht da noch Unterstürtzung zur Vekehrsbeobachtung zu bekommen. Denn so routiniert ist man noch nicht gerade wenn es bockig ist oder Dunstig ist.

... meinst Du damit die "für Verkehrsinfomration auf der Freq. " ?


... magst Du mir bitte mal nen link reinstellen oder nen Tip geben wo ich Die finde?

Danke Dir
Gruß Uwe

Flugplan ist halt nur gut für SAR.
'Unterstützung zur Verkehrsbeobachtung' - deswegen die Empfehlung sich FIS mal anzuschauen. Schau auf einen Ameisenhaufen und dann geb' den einzelnen Ameisen eine Verkehrsempfehlung - wie jede Analogie hinkt diese, trifft aber den Kern. Deswegen, vergess' das mit den Verkehrsinfos - entweder die FIS-Leute haben Zeit, dann ist die Möglichkeit einen zu treffen eh gering, oder der Schirm ist voll, dann hast du nur das falsche Gefühl der Sicherheit. Rufe FIS wenn du wirklich etwas willst - Frage zu einer Aktivierung Luftraum, mil. Gebiet, Landezeit ändern, Startzeit durchgeben usw, Antwort bekommen und gut ist. FIS wird nicht mal die Alarmglocken läuten, wenn du reinrufst und dann irgendwann nicht mehr hörst, sonst würde SAR nicht mehr zur Ruhe kommen.

Und wegen Anschauen, frag' deinen Fliegerclub, normalerweise gibt's immer irgendeinen der jemanden in der DFS kennt oder zumindest einen Ansprechpartner weiß. FIS Lotsen sitzen in den jeweiligen Centern München, Langen und Bremen.

Saigor
 
Zurück
Oben