Ich hatte heut in früh ein Flyer mit Umfrage im Briefkasten.
Die Grünen machen mobil gegen den Fluglärm in Oberschleißheim.
Eine kleine Erläuterung sowie die Umfrage, an der man auch online teilnehmen kann, findet ihr hier:
http://www.gruene-ml.de/oberschleissheim/front_content.php
Sehr lächerlich, weil es zu einem Fluglärm über OSH nur im Anflug auf die 06 R.
Aber wie man sieht, ist in OSH einiges los bzgl. Hubschrauberstaffel usw.
Hier mal die Auswertung der Grünen als .pdf.
Schon lustig, teilweise Wiedersprechen Sie sich selber bzgl. den Fragen und der E-mail
E-Mail der Grünen:
[FONT="]Sehr geehrte Damen und Herren,[/FONT]
[FONT="]für diejenigen unter Ihnen, die gestern nicht auf unserer Ortsversammlung und der Vorstellung der Umfrageergebnisse zur Fluglärmumfrage sein konnten, darf ich in Anlage die Auswertung senden.[/FONT]
[FONT="]Dass 80% der Befragte bestätigen, dass sich die Fluglärmsituation in den letzten Jahren deutlich verschlechtert hat, sich 60 % stark in der Freizeitnutzung im Freien sowie ein beachtliches Viertel gesundheitlich stark beeinträchtigt fühlt, ist Grund genug, auf eine Verbesserung der Situation zu drängen.[/FONT]
[FONT="]Die Grünen wollen als nächste Schritte folgendes unternehmen:[/FONT]
[FONT="]- Wir werden die anderen Fraktionen im Gemeinderat sowie die Frau Bürgermeisterin von den Ergebnissen in Kenntnis setzen und ein gemeinsamels Handeln aller Fraktionen erreichen.[/FONT]
[FONT="]- Ferner werden wir die zuständigen Behörden und Einrichtungen, die bislang behaupten, an der Fluglärmsituation habe sich nichts geändert und von "Sinnestäuschungen" sprechen, (Flugsicherung, Flughafen München GmbH) mit den Daten konfrontieren und um Stellungnahme und Auskunft bitten.[/FONT]
[FONT="]- Schließlich werden wir über eine Landtagsanfrage die Hintergründe für die veränderten Flugrouten und - höhen erkunden.[/FONT]
[FONT="]Am gestrigen Abend wurde auch deutlich, dass es niemand darum geht, den Lärm nach dem Sankt Florians-Prinzip auf andere (z.B. München) abzuschieben. Klar war auch, dass für viele Bürgerinnen und Bürger andere Lärmquellen (Durchgangsstraßen, Autobahn, Bahnlinie) dominieren. Dies stand nie in Frage, dennoch muss die Zunahme der Fluglärmemissionen deshalb nicht klaglos hingenommen werden.[/FONT]
[FONT="]Spekuliert wurde außerdem, ob möglicherweise neue, spritsparende Anflugwinkel die Ursache für die plötzliche Lärmzunahme sind. Dies wäre bei entsprechend hoher Reduktion von Treibstoff und CO2-Emission im Interesse der Allgemeinheit durchaus sinnvoll und unter diesen Umständen für uns als örtlich Betroffene hinnehmbar. Jedoch wollen wir als Betroffene von den zuständigen Stellen umfassend informiert und nicht wie bislang abgewimmelt werden.[/FONT]
[FONT="]Es wurde in der zweistündigen Diskussion gestern auch gesondert auf die zu erwartende Fluglärmbelastung durch die Verlegung einer Hubschrauberstaffel vom Flughafen München nach Hochmutting eingegangen. Wir haben uns vorgenommen, zusammen mit der Gemeinde darauf zu achten, dass im anstehenden Genehmigungsverfahren - soweit möglich - auf die Einhaltung von Flugrouten außerhalb von bewohntem Gebiet gedrängt wird.[/FONT]
[FONT="]Wenn Sie weitere Ideen haben, wie wir zusammen zur Verbesserung der Situation beitragen können, bin ich sehr daran interessiert. [/FONT]
[FONT="]Auch, wenn Sie selber zu diesem oder einem anderen unserer Themen mithelfen möchten, sind Sie selbstverständlich jederzeit herzlich willkommen. [/FONT]
[FONT="]Bitte melden Sie sich in beiden Fällen einfach bei mir per E-Mail. Vielen Dank.[/FONT]