Frage an die Fachleute:
- Welche Steigleistungen haben heutige Maschinen im Einmotorenflug?
Bin gerade über den alten Fred gestolpert und versuche mich an einer kurzen Antwort.
Es kommt darauf an, ob das betreffende Fliegerchen als Verkehrsflugzeug nach FAR/JAR 25 (Transport Category Aircraft) zugelassen ist oder ob es sich um ein FAR/JAR 23 Normal Category Aircraft handelt.
FAR23 gilt von der kleinen Piper Cub bis zur großen Cessna Kolben 2mot, vereinfacht gesagt (gibt verschiedene Ausnahmen) für alles was unter 5,7to herumfliegt und kein Jet ist. Hier ist keine nennenswerte Performance-Berechnung vor dem Start möglich und die Regularien für twins verlangen lediglich einen 'positive climb'. Da die Flieger aber häufig so wenig redundant ausgelegt sind, dass bei einem Ausfall des 'falschen' Triebwerks die einzige Hydraulikpumpe mitausfällt, muss vor Erreichen der theoretisch möglichen 100 fpm Steigrate erst noch von Hand das Fahrwerk reingekurbelt/gepumpt werden.
Alles während man alleine den Flieger am Fliegen hält. Aus diesem Grunde ist die Sicherheitsbilanz in der Klasse Seneca/Aztec/Golden Eagle etc. nicht allzu berauschend und bei einem Engine Failure in niedriger Höhe nahe der Blue Line Speed ist man genauso gekniffen wie in einer Einmot.
Bei einem FAR25-Flieger (also alles vom Bizjet über die ATR bis zum Jumbo) sind wenigstens mindest-Gradienten gefordert. Die sind dann allerdings auch nicht mehr so dolle, wenn der Flieger wirklich am Performance-Limit operiert. Der Start ist dazu in 4 Segmente unterteilt, in denen 1,2% bis 2,4% Steigen gefordert sind. Bei einer Groundspeed von ~ 150 Kts ergäben das auch nur 180 bzw. 360 fpm an Steigrate.
Dafür sitzen aber vorne zwei Piloten, die genau das mehrmals im Jahr in einem Simulator üben und die Redundanz ist wesentlich höher, so dass üblicherweise keine performance-einschränkenden Folgefehler hinzukommen. Beim Ausfall des Motors mit der Fahrwerkshydraulik gibt es zB eine elektrische Standby-Pumpe oder man kann über einen Power-Transducer das Fahrwerk trotzdem einfahren.
Erst sich der Motor, an dem die Fahrwerkshydraulik hängt zerlegt und damit die Hydraulik leerläuft (das wäre ein nicht vorgesehener Doppelfehler) dann sieht es auch beim Verkehrsflieger weniger schön aus...
Gruß MAX