Ne Merpati, aber ne Idee wär´s doch
Wenn ich in Paris von den X-Positionen zur 26R für den T/O rolle, was glaubt ihr was das für Anweisungen gibt! (für die, die sich darunter nichts vorstellen können (x-Position ist "oben links" am Airport, 26R ist "unten rechts", also einmal quer über den Platz!).
Wisst ihr, was da kommt? "Taxi 26R!"
Selten noch dazu via E oder F, aber das versteht sich von selbst...
Oder AMS:
Polderbahn zu B11: Taxi via the S (outh) , B11! Das sind insgesamt ca. 10 min rollen! Da brauch in in MUC net 3 Anweisungen um ein mal rechts abzubiegen!
Da könnten die Herren der FMG uns doch mal etwas mehr zutrauen!
Auch die Automatischen Frequenzwechsel: Das stet auf den Taxicharts und nach dem Bahnverlassen, wechselt man automatisch auf die Groundfrequ. und das klappt einfach!
Es kamen auch schon viele Vorschläge bezgl MUC und Anweisungen, aber das hat die Jungs gar nicht interessiert.
Eine Verbesserung ist ja schon eingetreten, als ab 1.7. eine neue Phraseologie für Apron 3 eintrat:
Da hieß es dann vorher: Taxi S9, via O3 Blue, D3 Blue.
Nun heißt es: S9 via Blue Line.
Oder wenn man ganz im Süden stand (die 330er Positionen) und in den Norden wollte (N5): Via D3 orange, O3, Orange, D6, N5.
Heut schon besser aber immernoch nicht perfekt:
Orangeline, D6 N5.
Was man wissen muß: D6 ist der einzige Taxiway, der zu N5 führt! Also im Prinzip überflüssig den zu erwähnen, da es keine andere Möglichkeit gibt!
Und dabei ist es wurscht, ob es da standardphraseologie gibt.
Im Prinzip macht man heute shcon Standardtaxiroutes, aber es kommen einfach zu viele Anweisungen.
E spasst heut schon, daß man 08 inbound via T und S8 kommt, outbound S7 und S auf. Auf die 26 andersrum.
Oder auf Apron 3:
Inbound S9- orange, outbound auf der blue bei 26 config.
Warum kann man das nicht standardmäßig machen, in den Taxicharts dazuschreiben, genau so wie frequ-changes (in den letzten Tagen häufiger erlebt, das GND uns vergessen hat auf Apron zu schicken und auf nachfrage dann kam: "oh sorry, natrülich"
und falls es mal nötig sein sollte, kann der Aproncontroller immer noch eingreifen- wie eben in LHR, AMS, CDG, BCN, also alles großen Airports, mit denen sich MUC messen will!
Am einfachsten wäre es:
Mit verlassen der Bahn automatisch auf GND, mit Erreichen der Entries (N3/4 und S7/8) auf Apron und mit erreichen S9/N5 auf Apron 3.
Das würde jeder kapieren und es spart Frequenzzeit.
Aber dafür halten uns die oberen Herren ja für zu blöd.
Hatte jetzt nichts mit dem Thema zu tun, aber ich hatte grad in den letzten 2 Tagen sicher 3 oder 4 mal den Fall das wir vergessen wurden auf der Frequ, sowohl Apron-> GND outbound als auch umgekehrt inbound und Apron2-> Apron3, so daß ich mich quasi selbst auf die Folgefrequ. geschickt hab mit nachfragen: Dürfen wir nun.....