FMG stellt ein:

Merpati

Mitglied
Verkehrsassistenten (m/w)

Interessiert Sie eine Ausbildung in unserer Abteilung Verkehrsdienste? Wir suchen zum 1. Januar 2005 Verkehrsassistenten (m/w).

Ihre zukünftige verantwortungsvolle Aufgabe ist die Abwicklung und Steuerung des Flugbetriebes auf dem Flughafen München. Durch ein umfangreiches Ausbildungsprogramm vermitteln wir Ihnen die für die Tätigkeit notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse. Für das Team der Vorfeldkontrolle suchen wir langfristig Verstärkung.

Das Aufgabengebiet einer/s Verkehrsassistentin/en in der Vorfeldkontrolle umfasst im Wesentlichen:
  • Flugbetriebsdaten erfassen
  • An- und abfliegenden Verkehr mittels Radar beobachten und entstehende Verkehrsbilder auswerten
  • Verkehrslenkung mittels Funkkommunikation und optischen Rollhilfen durchführen
  • Verkehrslage ständig beobachten und analysieren
  • Unterstützende technische Systeme beobachten/bedienen; Informationen auswerten und umsetzen
    Die einzelnen Funktionen müssen in Abhängigkeit zum aktuellen Verkehrsaufkommen zeitgleich durchgeführt werden!
Wir erwarten folgende Voraussetzungen:
  • Abitur oder Fachabitur oder
  • Mittlere Reife und eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Gesundheitliche Eignung
  • Hohe psychische und physische Belastbarkeit
  • Selbstständigkeit, Durchsetzungsvermögen und Eigeninitiative
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Höchstalter 30 Jahre
  • Führerschein Klasse B
Wir bieten neben einer anspruchsvollen Tätigkeit einen attraktiven Arbeitsplatz.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit Foto bis 22. Oktober 2004 an

Flughafen München GmbH
Personalservice/Kennzeichen VVK
Postfach 23 17 55
85326 München
 
Das müssen aber viele sein die eingestellt werden sollen, bei den Zuwachsraten in München in der letzten Zeit.
Naja, durch den Abgang von V-Bird werden es ein paar weniger werden, aber trotzdem. ::) ;)
 
mit der fmg bin ich seit gestern auf kriegsfuß!
haben mir eine absage erteilt, weil ich im fliegerrelevanten fach "chemie" 2 punkte (entspricht also einer 5) hatte-gut chemie hat ja so viel mit der ausbildung zum servicekaufmann luftverkehr zu tun!
was wohl eher mein nachteil ist, ist dass ichnicht im flughafenumalnd sondern lediglich in münchen wohne, und wir uns nicht so dolle über den fluglärm beschweren wie unsere erdinger freunde!
 
Tut mir leid für Dich ibi!

Eigentlich hätte ich eher gedacht, dass Dich Deine Tippfehler hinauskatapultieren.
 
;) nein hab sogar gegen meine prinzipien gehandelt und die "F7"-Taste betätigt :) find das trotzdem voll oberflächlich von denen, weil ich wirklich in jedem punkt ihren Anforderungen entspreche (ohne arrogant zu klingen;-) vor allem hat mir die LH sofort zugesagt (bewerbungsgespräch-termin für München wird momentan festgelegt) und die sind ja bekannt dafür dass die den schwierigsten einstellungstest haben (die FMG meint ja dass erfahrungsgemäß die die leute mit ner 5 immer durch den test fallen).....naja es geht weiter!
 
seh's mal von deren warte Ibi.
wenn sie 100 leute haben die sich bewerben, davon 50 mit und 50 ohne einer 5,
und der erfahrung nach von 10 bewerbern mit einer 5 im zeugnis 9 durchfallen, warum sollen sie sich dann einen test für 50 leute an's bein nageln bei dem aller wahrscheinlichkeit 45 durchfallen.
wenn die sache bei lufthansa klappt, um so besser (ich drück die daumen).
oder du probierst es nochmal, bsp auf die anzeige oben ;)
Apron ist sicher auch a Gaudi, vor allem kannst den ganzen tag flieger gucken ;)

und manchmal zahlt sich auch etwas beharrlichkeit aus.

Saigor
 
jo wär echt geil des apron-teil!!! prob is dass die zum 1.1. suchen ich aber wie egsagt noch mein abi! mal sehen hoff ma das des mit LH klappt!
 
[quote author=ibi link=board=1;threadid=1502;start=0#msg16895 date=1097265389]
jo wär echt geil des apron-teil!!! prob is dass die zum 1.1. suchen ich aber wie egsagt noch mein abi! mal sehen hoff ma das des mit LH klappt!
[/quote]

wenn du abi in deutsch machen mußt sehe ich echt schwarz. die buchstabenverdreher sind ja schon schlimm genug, aber sätze ohne verben und struktur. au au au.
;D ;D ;D ;D

probiers doch trotzdem, denen ist sicher egal ob du sofort anfangen kannst, oder erst in 6 monaten, sofern du DER bewerber bist. mehr als noch eine absage kannst dir nicht einfangen und die bewerbungsunterlagen hast ja sicher auch im rechner gespeichert...

Saigor
 
[quote author=Saigor link=board=1;threadid=1502;start=0#msg16902 date=1097297382]
wenn du abi in deutsch machen mußt sehe ich echt schwarz. die buchstabenverdreher sind ja schon schlimm genug, aber sätze ohne verben und struktur. au au au.[/quote]

Hey alter hey! die reden und schreinben heut alle so, hey! ;D
 
JA mANn oida! nur mal so nebenbei: schon mal was vom internet-slang gehört?! ich werde sehr wohl mein abi in deutsch machen (schriftlich sogar!) nur schreibe ich da 1. nicht auf pc (schön wärs...) und 2. bestimmt nicht in chatter-sprache! :P
 
Viel Glück allen, die sich am Flughafen, bei wem auch immer Bewerben wollen.
Als Spotter aufm F.-Platz. Was Geileres gibts net!
 
man braucht EINEN DLR-Test, aber das ist einer nur für uns Lotsen (sprich er ist nicht deckungsgleich mit dem Pilotentest)
Für nähere Infos was das angeht empfehle ich ein Blick auf die offiziellen DFS Seiten (da sind auch nähere Angaben über die Vorraussetzungen, die gerade eben wieder verschärft wurden)

oder auch fluglotse.com

wenn ich das gerade richtig im kopf habe, dauert der test in hamburg eine woche.

Saigor
 
Also , kurz ein paar Sachen dazu:
Ein Kumpel von mir hatte sich letztes Jahr als ATPL- Inhaber, Abiturien und fast fertiger Dipl- BWL´er beworben und war beim Gespräch.

Nach seinen Erzählungen nach war das das komischte was cih je gehört hab.
er sollte z.B. 4 oder 5 Königshäuser in Europa sagen, dazu noch irgendwelche anderen ausgefallenen Dinge, wie Hauptstädte Europas, abernicht die ganz großen Statten, sondern von denen, bei denen man gerne mal die Hauptstädte verwechselt, z.B: Schweiz, Belgien usw... auf den Beruf und Qualifikation wurde kaum eingegangen!

Trotzdem viel Glück!
Und WEHE einer der evtl. bestehenden Bewerber fängt am mit "LH xyz, taxi to N5 via, D1, O2, D6" (was eine Clearance ist nur um einmal von N3 ums Eck zu n5 zu biegen- ES GIBT KEINEN ANDEREN WEG DAHIN!!!!! )
oder: "LH xxx taxi via O2, D3 orange-Line S9" (das beschreibt eine Einfache Rechtskurve von S8 zu S9!) Grrrr...... zum Glück kenn ich mich da schon aus, daher kommt als readback immer "orange-line S9", und alle sind zufrieden ;)
 
[quote author=Flaps full link=board=1;threadid=1502;start=0#msg16920 date=1097339454]
dazu noch irgendwelche anderen ausgefallenen Dinge, wie Hauptstädte Europas, abernicht die ganz großen Statten, sondern von denen, bei denen man gerne mal die Hauptstädte verwechselt, z.B: Schweiz, Belgien usw... [/quote]

Was ist denn daran ausgefallen? Das ist Allgemeinbildung und wenn ich an einem internationalen Verkehrsflughafen arbeite möchte und nicht mal die "ausgefallenen" Nachbarländer Deutschlands kenne, sollte ich mir vielleicht was anderes überlegen..... :o
 
Großbritannien, Spanien, Norwegen, Dänemark, Schweden
die namen der königshäuser werden schon etwas schwieriger...da weiß ich nur die windsors aus GB (es lebe The Sun;-)
 
Die fragen kennt man ja, hören sich blöd an, sagen aber viel aus. Etwa...
...Hauptstadt der Schweiz / Kanadas / Australiens?
...Was bedeuted Qantas (und nicht Quantas ::) )

@flaps full:
Die FMG wird schon wissen wie sie sich ihre Leute aussuchen, schließlich müssen die Bewerber auch einen modifizierten DLR-Test in Hamburg bestehen.
Auch für Rollanweisungen gibt es eine ICAO-Phraseologie an die sich die Beteiligten halten sollten, oder hättest du die ATIS auch lieber etwas lockerer:
"Minga Airport, ja mei, Winter ham'ma, weiss is draußen und a wenga koid' is a no, blas'n tuat's von der Tschechai her, drum fliegn'ma nach Ost, seh'n dea'ma heit net so weit, aber nachher werd's a weng besser, hoff'ma." ;)
 
Ne Merpati, aber ne Idee wär´s doch;)


Wenn ich in Paris von den X-Positionen zur 26R für den T/O rolle, was glaubt ihr was das für Anweisungen gibt! (für die, die sich darunter nichts vorstellen können (x-Position ist "oben links" am Airport, 26R ist "unten rechts", also einmal quer über den Platz!).

Wisst ihr, was da kommt? "Taxi 26R!"
Selten noch dazu via E oder F, aber das versteht sich von selbst...

Oder AMS:
Polderbahn zu B11: Taxi via the S (outh) , B11! Das sind insgesamt ca. 10 min rollen! Da brauch in in MUC net 3 Anweisungen um ein mal rechts abzubiegen!
Da könnten die Herren der FMG uns doch mal etwas mehr zutrauen!
Auch die Automatischen Frequenzwechsel: Das stet auf den Taxicharts und nach dem Bahnverlassen, wechselt man automatisch auf die Groundfrequ. und das klappt einfach!

Es kamen auch schon viele Vorschläge bezgl MUC und Anweisungen, aber das hat die Jungs gar nicht interessiert.

Eine Verbesserung ist ja schon eingetreten, als ab 1.7. eine neue Phraseologie für Apron 3 eintrat:
Da hieß es dann vorher: Taxi S9, via O3 Blue, D3 Blue.
Nun heißt es: S9 via Blue Line.

Oder wenn man ganz im Süden stand (die 330er Positionen) und in den Norden wollte (N5): Via D3 orange, O3, Orange, D6, N5.

Heut schon besser aber immernoch nicht perfekt:
Orangeline, D6 N5.
Was man wissen muß: D6 ist der einzige Taxiway, der zu N5 führt! Also im Prinzip überflüssig den zu erwähnen, da es keine andere Möglichkeit gibt!

Und dabei ist es wurscht, ob es da standardphraseologie gibt.
Im Prinzip macht man heute shcon Standardtaxiroutes, aber es kommen einfach zu viele Anweisungen.
E spasst heut schon, daß man 08 inbound via T und S8 kommt, outbound S7 und S auf. Auf die 26 andersrum.

Oder auf Apron 3:
Inbound S9- orange, outbound auf der blue bei 26 config.

Warum kann man das nicht standardmäßig machen, in den Taxicharts dazuschreiben, genau so wie frequ-changes (in den letzten Tagen häufiger erlebt, das GND uns vergessen hat auf Apron zu schicken und auf nachfrage dann kam: "oh sorry, natrülich") und falls es mal nötig sein sollte, kann der Aproncontroller immer noch eingreifen- wie eben in LHR, AMS, CDG, BCN, also alles großen Airports, mit denen sich MUC messen will!

Am einfachsten wäre es:
Mit verlassen der Bahn automatisch auf GND, mit Erreichen der Entries (N3/4 und S7/8) auf Apron und mit erreichen S9/N5 auf Apron 3.
Das würde jeder kapieren und es spart Frequenzzeit.

Aber dafür halten uns die oberen Herren ja für zu blöd.

Hatte jetzt nichts mit dem Thema zu tun, aber ich hatte grad in den letzten 2 Tagen sicher 3 oder 4 mal den Fall das wir vergessen wurden auf der Frequ, sowohl Apron-> GND outbound als auch umgekehrt inbound und Apron2-> Apron3, so daß ich mich quasi selbst auf die Folgefrequ. geschickt hab mit nachfragen: Dürfen wir nun.....
 
Ich habe so den Eindruck, als ob da ein wenig die Bereiche Verkehrsassistenten und Servicekaufleute Luftverkehr durcheinander gewürfelt werden.
Verkehrsassistent: Für Vorfeldkontrolle, Verkehrszentrale, Verkehrsleitung u.Ä.
Servicekaufmann Luftverkehr: Für Info, Telefonauskunft, Sonderbetreuung; bei Airlines für Check-In u.Ä.
Übrigens: Servicekaufleute z.T. über 1500 Bewerber für 6 Ausbildungsplätze! Da käme ich auch nicht rein mit Abi-Schnitt 3,6 (ist allerdings schon ein Weilchen her ;D). Jetzt ists allerdings etwas besser geworden, viel weniger Bewerber, aber auch nicht mehr Stellen - und das ohne Übernahmegarantie, egal wie gut der Abschluß wird!.
 
Zurück
Oben